Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 218 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 218 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 218 -

Image of the Page - 218 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 218 -

Mack 218 Mack österreichischen Armee wahrhaft beispiel- lose verhängnißvolle Ereigniß der Ueber» gäbe Ulms durch Kapitulation ist be< kannt. Ueber diese ganze Geschichte schwebt ein undurchdringlicher Schleier, der durch die späteren dem Vater und Sohne erwie« stnen Zeichen kaiserlicher Huld nicht gelüf- tet wird. Die Schimpfereien von Gentz und seinen Genossen, und in neuester Zeit vonSpringer, dessen jüngstes Werküber Oesterreich mitgeholfen, daß Preußen Krieg gegen Oesterreich geführt — da er den Kaiserstaat in seiner Geschichte in einer desOesterreichers unwürdigen Weife blosgestellt und herabgedrückt, und seine Schwachen in denunciatorischer Weise bloßgesteÜt — entbehren jedes Halts und sind nur Angriffe der Leidenschaft, ebenso unberechtigt als unerwiesen. Es müssen Dinge dabei vorgekommen sein, für die es weder im Kopfleiden Mack's. noch in Mißgriffen einzelner Persönlichkeiten, hin- reichende Erklarungsgründe gibt. Mack hat sein Mißgeschick schwer gebüßt, er mußte büßen, weil er sich selbst Schweigen auferlegt, das er erst später brechen zu dürfen glaubte. Daß aber ein Mann, der das Vertrauen und die Liebe eines Kaiser Joseph und Erzherzog Kar l , eines Lacy, Loudon, Hadik in so ehrender Weise genoß, wenigstens von dem Tadel der Sykophanten und Alltagsmenschen hätte verschont bleiben sollen, das stand zu erwarten. Schwer aber fallen Napo« leon's Worte in'S Gewicht — und diese hätte Herr Spr inger früher lesen sol- len, ehe er über einen Mann, wie Mack, ein Urtheil, wie er gethan, fallt. Als die Generale, Mack an der Spitze, vor dem Kaiser Napoleon erschienen, unterbrach er das tiefe Schweigen dieser Vorstellung mit den Worten: „Meine Herren, ich be« klage so brave Leute, wie Sie, das Opfer der Thorheiten eines Cabinets zu sein, das sich von unverständigen Entwürfen nährt und sich nicht scheut, die Würde der österreichifchen Nation aufs Spiel zu setzen, indem es mit den Diensten seiner Generale Handel treibt. Ihre Namen sind mir bekannt, sie sind es ehrenvoll überall, wo sie gefochten haben." Nach der Kapitulation von Ulm kehrte M. nach Oesterreich zurück, wurde als Staatsge« fangener nach Wien gebracht und vor ein Kriegsgericht gestellt, das über ihn die Todesstrafe aussprach. Die Gnade des Kaisers milderte aber dieses Urtheil auf Caffation und zweijährigen Festungs- arrest. Im Jahre 1808 wurde ihm auch die übrige Strafzeit erlassen. Mack er- trug sein Geschick mit Standhaftigkeit. Zwei Tage nach der Schlacht von Leip. zig geruhten Se. Majestät der Kaiser aus Allerhöchst eigener Bewegung durch An- weisung der Feld marschall. Lieutenants- Pension seine sehr bedrängte Lage zu er- leichtern. Er hatte si ch früher nie erlaubt, den Monarchen mit Bitten um seine Wiedereinsetzung zu belästigen. Erst im Frühling deS Jahres 1819, als der Kaiser auf einer Reise zu St. Polten übernachtete, wagte er die Bitte, daß von ihm über den kriegsrechtlichen Spruch, welcher ihn verurtheilte, niedergeschrie- bene Bemerkungen angenommen, und eine Commission mit dem Auftrage, nach strenger Prüfung ihr Gutachten: ob Mack einer Wiedereinsetzung in seinen im k. k. Heere innegehabten Rang würdig sei. auszusprechen, übergeben werden möchten. Diese Bitte wurde ihm gewährt, und nach erlasse nem Gutachten der Com> Mission geruhte der Kaiser am 3. Decem- ber 1819 seine Wiedereinsetzung zu be- fehlen. Seitdem lebte Feldmarschall-Lieute- nant Freiherr von Mack in der größten Zurückgezogenheit in St. Polten. Gegen Ende des Jahres 1822 verfiel er in eine
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich