Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 220 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 220 -

Image of the Page - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 220 -

Mack 220 Mack ein durchaus rechtlicher Mann, dessen Ent« würfe aber äußerst kühn waren und der nichts für unmöglich hielt. Mehr Theore- tiker als wirklicher Stratege, war er ein vortrefflicher General-Quartiermeister. der aber von dem commandirenden General bisweilen zurückgehalten werden mußte; auch der Umstand, daß er sich von der untersten Stufe emporgeschwungen hatte, war ihm vielleicht bisweilen nachtheilig. Seinen Talenten und seiner Arbeitsamkeit laßt man jedoch alle Gerechtigkeit wider» fahren. Freiherrnstands-Diplom vom 22. Fe> bruar 179l. — Böhmisches Incolat im Freiherrnstande vom 50. März 1301. — Die Gefangenschaft des General Mack's sammt der Offenbahrung des Buonaparte (gedruckt in Jerusalem 1799, kl. 8".. 34 S.). — Er in- nerungen (Prager Unterhaltungsblatt. 4".) 1838, S. 37 u. f., in Julius Ebersberg's Aufsatz: „Militärische Licht« und Nebelbilder aus der Friedenszeit". — Meyer (I.), Das große Conuersations'Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bidliogr. Institut, gr. 8".) Bd. XX, S. 30. — Hirtenfeld (I . ) , Der MilitärMaria Theresien > Orden und seine Mitglieder (Wien 1836. Staats« druckerei. 4«.) S. 272 u. 1733. — Ritter von Rittersberg (I.). Biographien der ausgezeichnetesten verstorbenen und lebenden Feldherren der k. k. österreichischen Armee aus der Epoche der Feldzüge 1783—1825 (Prag 1828. Enders. 8°.) Bd. I, S. 827—899 n^ach diesem und den meisten Quellen geb. am -'3. August 1732). — Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar, Bernhard Friedr. Voigt. kl. 8«.) VI. Jahrg. (1828). I I . Theil. S. 735. Nr. 29?. — Europäische Anna« len 1799, Bd. I, S. 235; 1800. Bd. I, S. 137. — Springer (Anton). Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frieden 1809 (Leipzig 1864 u. 1865. Hirzel. gr. 8°.) Bd. I, 2. 69). — Vehse (Eduard vi-.). Geschichte des österreichischen Hofs und Adels und der österreichischen Diplomatie (Hamburg, Hoff» mann u. Campe. 8°.) Bd. IX, S. 194 bis 198. — Oesterreichische National« Encyklopädie uon Gräffer und Czi» kann (Wien 1833. 8<>.) Bd. I I I , S. 3l5. — Brockhaus' Conuersations'Lexikon, 10. Auf« läge. Bd.X, S. 33. — Nouvsl is LioFra. ZQi.6 Fsrlsr2.lL . . . pudNss gaus lg, äir6' otiou 6.6 öl. 16 I)r. Hoo 5 6 r (Paris 1830 st Z., 5irin. Oiäot, 8".) loms XXXII, p. 333 M t den 22. statt des 23. August als Mack's Geburtsdatum an. Das hier über Mack gefällte Urtheil lautet: «VxosUsQt ckst ä'stat W^or, maiL iQ2i2va.iL stratsFists, xioin äs xr65omi>tion, tanlarou, ii avait uns oonoeption z»lU5 orillQQto <^U6 LoUäs, 6,6 1' ölo<iii6üc:y 6.2,112 568 6crit5 et 266 6,i2oonl3, 6,u. 2ZI6 pou.r 1a Floirs 6,6 2on V»^2 , UQ6 F^anäs r^rodits; 6' uu. n,u.tro iuHna.ug.it 6s ^rssauüe cl' SL^rit 6,2.11s Q 6t 66 loi'06 ä'ÄM6 6.HQ5 16 6,g,U,> 6t 1800, I I , 6S5 In, vis xuoli^u.6 äs tous 162 doinin 2011t toit remar^noi' V2r l6Nr2 a I6ur serits (?arig 1816, L. O. , 8<>.) 1om6 IV, p. 278. — Literarische Blätter der Börsen-Halle (Hamburg, 4<>.) 1829, Nr. 451 in den Auszügen aus dem 7. Bande von Bourriennes' „Denkwürdig- keiten". — Vio3rapQi6 nouv6l ls 662 Oont6iQ9<)rawZ ou.AiotionQ2.ir6dl2toi-iy.u6 6t r3.i8QU.ns äs toug 162 Q0N.Me8 <1U,i, ä6pui2 Ia rsvolutivQ lra,u.p2,i86, ant 2.ey.uis 66 1», C6is- brit^ . . . ?ar ^ . V. H.i'QauIt, ^ . ^n.^, N. ^sou?-, ^. ^orviQ8 tztc. (?ari5 1820 6t 3., ä 1a Udrairio Ki2toriyu6, 80.) loms XII , x. 213—220. — Porträte. 1) Unter» schnft: Xari ?rciü. Na<:^ F. Schier lith. Gedr. bei A. Machek (8». u. 40.. Prag); — 2) I . Müller 5. 26 vivura 1792. I . Adam 2e. — Mack's Grabdenk- mal. aus dem Friedyose von St. Polten. Der Denkstein, den ihm sein jüngster Sohn, der in der kaiserl. österreichischen Armee diente, hatte setzen lassen, trägt folgende Inschrift: „Hier ruht Carl Freyherr uon Mack von Leibe« rich. t. k. F. M. L. und Ritter des militär. Maria TheresieN'OrdenS, geboren den 24. August l 752, gestorben den 22. October 1828. Unglücklich, doch ungebeugt im Sturme der Zeit, hoher Ver- dienste wegen geehrt uon dem Besten der Herr« scher, geliebt und verehrt bis zum Grabe von Gattin, Kindern und Freunden." Dann folgen in einer Vertiefung nachstehende Verse: „. . . . in des Glückes sonnenhellen Tagen Hat auf glänzender Bahn ein Hockgewitter
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich