Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 221 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 221 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 221 -

Image of the Page - 221 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 221 -

Mack 221 Mac Nevm Tkelly Dich ereilt, und niedergeschmettert Deine Tegel und Mäste! Aber gerettet blieb Dir nach dem Sturme, Für die stillere Einsamkeit: Bewußtseyn. Liebe, Achtung edeler Menschen und die Tröstende Freundschaft! 3. P. Dem Andenken des innigstgeliebten Vater« u. s, w. weiht dieß Denkmahl der dankbar« Sohn." Obige Verse sind einem Gedichte ent< nommen, welches dem unglücklichen General im Jahre l8tä der damalige Abt des Stiftes Lilimfeld, nachmaliger Primas von Ungarn der Dichter der Tunistas, Ladislaus Pyrker geweiht hatte. — Wappen. In Gold ein aus gebreiteter roth bewaffneter schwarzer Adler, deffen Brust mit einer sechsmal gekrümmten Schlange von natürlicher Farbe pfahlweisi belegt ist. Auf dem Schilde ruht die Frei Herrnkrone, auf der sich ein in's Visir gestell« ter goldgekrönter Turnierhelm erhebt. Aus der Krone schwingen fich drei wallende Straußen, federn, eine schwarze zwischen goldenen empor, Die Helm decken sind beiderseits schwarz mit Gold belegt. Die Schild Halter sind zwei auswärtssehende um die Ienden und um dai Haupt mit Laub bekränzte wilde Männer, welche die freien Hände in die Hüften stemmen. Noch ist eines Stephan Mack zu geden« ken. der Doctor der Medicin war und als Leibarzt der Erzherzogin Elisabeth Chri- stine, so berichtet Meusel, in Wien im 18. Jahrhundert lebte. Nun aber gibt es keine Erzherzogin des Namens Elisabeth Christine, sondern eine Erzherzogin Chri» stine Mar ia (geb. 1742. gest. 1798), Ge< 'malin des Herzogs Albrecht von Sachsen« Teschen, und eine Kaiserin, Elisabeth Christine von Braunschweig (geb. 1691. gest. 1730). Gemalin des Kaisers Kar l VI . Diese letztere war, da sie dem Gatten noch zu einer Zeit. als er Erzherzog war, vermalt wurde (sie wurde ihm nämlich am 1s. Octo- ber 1707 verlobt, am 23. April 1708 per Procuration und am 1. August d. I . zu Barcelona in Person vermalt), nur wenige Monate Erzherzogin, da sie schon am l. August 1709 zur Königin von Spanien proclamirt wurde. Welcher von den genannten Fürstinen Leibarzt der Dr. Mack gewesen, ist nicht bekannt, wahrscheinlich war er Leibarzt der Kaiserin Elisabeth Christine. Bemer« kenswerth aber ist er durch die Herausgabe der Werke des Hipokrates, die leider nicht vollen» det und die unter folgendem Titel erschienen ist: „Niyaorktis opsra omnia, oum variis 1eotiollidu3, non inoäo duo Uöa.ue vu^^tiL, vsrum, inseitig potiäsimum, partim, äspram.- tis ex Oornarii st 6a,mduoi coäicibus w OassarsH VmHoboüsii5iLidIiotdso2 tiacts- UU8 a856rvatiL st inoäitts, xa.i'tim ex a,Ui8 s^ li2<1siQ NldUotnsoas iriHnu sori^tis Ndris soriptis oo<1i<:idU3 ooUyati5, Quorum ops LllSpsQNiQero 6rH60u5 oontyxtns lnit rssti- loiQUL I et I I " (Vienuas ^.U5tliao 1743 u. 1749, 5oi. max.). Auf S. 30 des 1. Bandes befindet sich Mack's Porträt, welches jedoch in manchen Exemplaren zu fehlen pflegt, lsaxii 0Qoina5tioau Uttsr. ?. VII, x. 65 et 5e<i. — Meusel (Ioh. Georg). Lerikon der vom Jahre 1730 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1808, Gerh. Fleischer. ä°.) Bd. VIII, S. 427.^ j Mac Neven Okeüy ^ Aghrim, Wilhelm Freiherr (Arzt und Fach- schri ft steller, geb. zu Aghrim in Irland im Jahre 1714, gest. zu Prag 9. Februar 1787). Sein ursprünglicher Familienname war Wilhelm Mac Ne- ven und entstammte er einer alten adeli- gen irischen Familie. Seiner Verdienste, im viele Jahre unentgeltlich versehenen Lehramte und um die Wissenschaft wegen wurde ihm im Jahre 4733 der Ritter- stand verliehen und die Führung des Namens seines Vetters und Adoptiv» Vaters Okelly ab Aghrim als Prä- dicat gestattet, deffen sich die Familie seither bedient. Mac Neven war Pro- 'efsor der medicinischen Institutionen an )er Hochschule zu Prag, Director und Präses der medicinischen Faculrat, legte jedoch 1784 die Directorstelle nieder und wurde Assessor der Censur», Nniversitats« und Sanitäts'Commissionen. Ueber seine Thätigkeit an der Hochschule berichtet Tomek in seiner Geschichte der Prager Universität: „Mac Neven erwarb sich )urch seine Verdienste die besondere
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich