Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 251 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 251 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 251 -

Image of the Page - 251 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 251 -

Wähel 281 Maennl Male angebrachten Mutationen löste M. ein eigenes Patent. Ein noch merkwür- digeres Kunstwerk construirte er im Jahre 1823, es war ein selbst spielendes Orchestrion, bestehend aus 80 Waldhör, nern, Posaunen, Trompeten und Clari« netten, in Verbindung zweier Pauken. Im Jahre 1827 ernannte ihn Kaiser Franz zum k. k. musikalischen Kaminer« Maschinisten, welche Stelle er bis an sei- nen Tod bekleidete. Betreffs der ihm in der österreichischen National-Encyklo« pädie zugeschriebenen Erfindung des Takt' messers (Metronom. Metrometer) besteht öin Irrthum, der auf einer Verwechs« wng mit seinem Bruder J o h a n n Nepomuk ss. d. Vorigen^ beruht, wie überhaupt die Artikel in der genannten Encyklopädie über die beiden Gebrüder an Irrthümern leiden. Interessant ist, wie M. durch eine seiner Erfindungen sein Eigenthum rettete. Im Jahre 1848 wollte eine Rotte des von der Umsturz« partei aufgestachelten Pöbels sein Atelier zerstören. Schon standen sie gulppen» weise vor seinen Fenstern in der Jäger« zeile und stießen die heftigsten Drohun» gen gegen den Mann aus, der ihnen seiner Gesinnung wegen ein Dorn im Auge war. Das kaiserliche Militär hatte wohl schon die ganze Gegend eingeschlos- sen. Mälzet hatte auf jeden Fall Ret« tung finden können, dennoch fürchtete er die Zertrümmerung seiner Maschinen. I n der Angst seines Herzens schob er den Automaten«Trompeter an das Fenster. I n der Uniform eines k. k. Kürassiers schmetterte dieser seine Fan» faren auf die Straße. Der Pöbel, in der Angst, das Haus berge wenigstens eine Escadron Kürassiere, nahm Reiß« aus. und Malze l war gerettet. Leon« hard überlebte um viele Jahre seinen bereits im Jahre 1828 gestorbenen Bruder Johann; 77 Jahre alt. ward er im Jahre 1833 ein Opfer der Cholera. Wiener Conversationsblatt (Theater» Zeitung), herausg. von Adolph Bauer le (Wien, kl. Fol.) Jahrgang 185,5. S. 779. — Oestcrreichische National - Encyklo. pädie von Gr äffer und Czikann (Wien 1333. 8».) Bd. I I I , S. 325. — Systeme tische Darstellung der neuesten Fort» schritte in den Gewerben und Manufakturen und des gegenwärtigen Zustandes derselben. Herausgegeben von Stcph. Ritter von Ke rß und W. C. W. Blumenbach (Wien 4829, Carl Gerold, 8".) Bd. II , S. 9*, Maeilül, Jacob (Kupferstecher, geb. zu Wien im Jahre 1693, gest. ebenda, Todesjahr unbekannt). Erscheint auch als Man l , M5nn l und M 5 ndl. Die Nachrichten über diesen Künstler beschränken stch auf die kurzen Mitthei- lungen, die uns Nagler über ihn gibt. M. war. wie Nagler schreibt, Kupfer« siecher in schwarzer Manier und arbeitete in Wien. Sein Name knüpft sich an das Unternehmen des k. k. Gallerie-In» spectors Lauch, der die unter seiner Aufsicht stehenden Gemälde durck den Kupferstich in weiteren Kreisen bekannt machen wollte. M. betheiligte sich an diesem Unternehmen, und hatte bereits 30 Platten zu Stande gebracht, von denen jedoch nur eilf bei seinen Lebzeiten erschienen sind. Die Herausgabe der übrigen Blätter erfolgte erst nach M.'s Tode; aber von keiner Seite unterstützt, war der Erfolg so wenig günstig, daß die Erben Macnnl 's die Platten zer- schnitten haben sollen, um sie als altes Kupfer zu verkaufen. Nagler berichtet, daß die Blätter mit Sorgfalt behandelt und in ansehnlichem Formate sind. Das Werk hat keinen Titel, aber das Bildniß des Kaisers Kar l VI. wird als solcher angeschen. Die ganze Folge, welche aus 31 Blattern besteht, ist äußerst selten und eben deßhalb wenig bekannt. Es
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich