Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 288 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 288 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 288 -

Image of the Page - 288 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 288 -

Mahl-Schedl. 288 Mahonn „Reisebrief" von I . F. Castelli Nr. l0. — Oesterreichischer Mi l i tär<Kalender, herausg. von I . Hir ten feld (Wien, kl. 8<>.) VI I . Jahrg. (1856). S. l52-195: „Der Ti< roler Radetzky-Verein. Seine Entstehung und seine Geschichte" ^daselbst S. 166—170 Mahl- Schedl's Biographie^. — Scheyrer(Lud» wig), Die Schriftsteller Oesterreichs in Reim und Prosa auf dem Gebiete der schönen 3ite< ratur aus der ältesten bis auf die neueste Zeit (Wien 1858. 8<>.) S. 433. — Mosen. thal (S. H. Dr.), Museum aus den deut» schen Dichtungen österreichischer Lyriker und Epiker der frühesten bis zur neuesten Zeit (Wien 1834. Carl Gerold, 8».) S. 412. — Wappen. Gevierteter Schild, l . Von Silber und Grün quer getheilt, darin ein rother goldgekrönter rechtsgekehrter Adler mit aus« geschlagener rother Zunge, welcher eine ent< zwei gerissene goldene Schlange und zwar in der rechten Pranke deren Vordertheil mit einwärtsgekehrtem Kopfe, in der linken den Hintertheil mit abwartsaekehrtem Schweife hält; 2: in Blau ein aus dem Fußrande sich erhebender schroffer Felsen von natür< licher Farbe, auf dem Plateau mit grünem Rasen, worauf eine abgeprotzte Kanone steht; 3: in Blau auf grünem Rasen eine goldene Festungsmauer mit geschlossenem Thore und schwarzen Mauerstrichen, aus der Mitte der Mauer erhebt sich ein fünfzinniger gleichfalls goldener Thurm von drei Stockwerken; 4: in Roth ein nach innen gekehrter im Schreiten begriffener goldener Greif mit ausgeschlagener rother Zunge; in der rechten Pranke ein blankes Schwert an goldenem Gefäße wie zum Hiebe ausholend. Auf dem Schilde ruhen zwei zueinandergekehrte gekrönte Tur« nierhelme. Aus der Krone des rechten Helms wächst ein nach innen gewendeter auswärts« sehender Schütze in grauem, mit grünen Auf« schlagen versehenen offenem Wams, schwarzen Beinkleidern, rothem Vrustlatz und darüber gehenden grünen Hosenträgern; mit einem grünen hohen gespitzten Hut mit breiten Krempen und einer goldenen Borte zur linken Seite mit schwarzen Federn besteckt; in beiden Händen hält er eine Büchse mit der einwärtsgekehrten Mündung des Rohrs ftach vor sich hin. Auf der Krone des linken Helms erheben sich zwei offene mit den Sach. sen zueinandergekehrte von Gold und Blau abwechselnd quer getheilte Adlerflügel, denen ein geharnischter Arm, einen grünen Lorbeer- kranz emporhaltend, eingestellt ist. Mahony, Wilhelm Graf (k. k. Oberst und Ritter deS Maria There- fieN'Ordens, geb. zu Dunlocastle in Irland im Jahre 1760, gest. den Tod der Ehre zu Bassano 8. September 1796). Er entstammt einem alten irischen Geschlechte, deren mehrere des Religions- druckes wegen, den England auf Irland ausübte, ihr Vaterland verließen und in fremden Landen, wie Liefland, Kurland, Oesterreich u. A. Dienste suchten. Im bayerischen Erbfolgekriege trat er als Lieu« tenant im Regimente Kaiser»Carabiniere ein und war zur Zeit, als der Krieg mit der Pforte begann, bereits Rittmeister. In diesem letzteren befand er sich anfänglich in 3 oudon's, dann in des Prinzen von Coburg's Suite und hatte Gelegen- heit gefunden, sich bei mehreren Anlässen auf das Rühmlichste auszuzeichnen. So z. B. schloß er sich bei dem Sturme auf Novi (3. October 1788) der Angriffs. Colonne deS GeneraLMajorS Bren» tano freiwillig an und leistete vortreff- liche Dienste. An der Seite deS Obersten Zamboni erstieg er die Bresche und erntete durch sein unerschrockenes und umsichtiges Verhalten die Anerkennung des Feldmarschalls. In der Schlacht bei Martinestje überbrachte er im heftigsten Geschütz- und Flintenfeuer die Befehle des Prinzen Coburg nach allen Rich» tungen an die commandirenden Gene» rale und einzelnen Truppenabtheilun- gen, schloß sich dem General-Major Karaczay bei der Verfolgung des Großveziers an und half, eine Bravour ohne Gleichen entwickelnd, zehn Geschütze erobern. Auf besondere Anempfehlung des Prinzen Coburg erhielt M. das Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens, welches in der 23. Promotion (vom 19. December 1790) von Sr. Majestät dem Kaiser in eigener Person am kaiser-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich