Page - 299 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 299 -
Text of the Page - 299 -
MaMH 299
GemeingĂĽter, welche aus seinem SchoĂźe
im Laufe von Jahrhunderten fich heraus-
gebildet haben, nicht mit einem
Federstriche beseitigt werden,
derRufnach einer engeren Eini»
gung — ich bitte diese Worte wohl zu
beachten, weil sie ganz und gar den
deutschen Staatsgedanken aussprechen
— muß aus den einzelnen 3a n
dern erschallen und kann nicht
hier octroyirt werden. Man muĂź
eben eine Geschichte machen, welche fich
an die frĂĽhere wĂĽrdig anschlieĂźt, man
muĂź altehrwĂĽrdige Institutionen, deren
Güte und Trefflichkeit fich durch Jahr»
Hunderte bewahrt hat, sorgsam pflegen
und auf diesem Fundamente weiter
bauen. Man muß die Zusammengehörig»
keit der Interessen nicht der Form son»
dern dem Wesen nach erstarken lassen,
man muĂź jedem Einzelnen das GefĂĽhl
einflößen, daß ihm nirgends so wohl
sei, als in diesem Verbände, und der
Patriotismus fĂĽr den Gefammtstaat
wird durch die Natur der Dinge ent«
stehen." In Bezug der religiösen Ver^
hältniffe, die im Organismus des Kaiser«
staates einen so erheblichen Factor bil«
den, sprach er sich aber dahin aus: daĂź
die Gleichberechtigung der Konfessionen
überhaupt ein Schlagwort fei, wel»
cheS an und fĂĽr sich gar keine Losung
bietet. WaS unter gegebenen Verhalt«
nissen zu erstreben ist, ist die ftaatsbĂĽr-
gerliche Gleichstellung aller Konfessionen.
Der Staat soll in den confessionellen
Angelegenheiten nie beistimmend, immer
nur vermittelnd, ausgleichend, versöh«
nend eintreten. — Schon über ein Jahr
ist M. ungarischer Hofkanzler und noch
ist die Einigung der Regierung mit dem
ungarischen Landtage kaum um ein We«
fentliches vorwärts gerückt und doch ist
der Ausgleich mit Ungarn eine Grund« ! bedingung der Großmachtstellung
Oesterreichs.
rskksi 63 QSW2skr6ugi täblakkal, d. i. Die
Familien Ungarns mit Wappen und Stamm»
tafeln (Pesth l860, Moriz Räth, 8".) Bd. VI I ,
S. 253: „ I I I . O^öi-Fi« snach diesem geboren
1818). — F ata Morgan a. Pesther Blatter
fĂĽr Kunst, Literatur u s. w. I I . Jahrgang
(1868). Nr. 25: „Georg von MaMH" ftach
diesen geb. im Jahre 1816). — Neue freie
Presse (Wiener polit. Blatt) 1865, Nr. 295.
zweiter Leitartikel: „Georg von Mujläth";
Nr. 3l?. erster Leitartikel: «MaMH'6 Pro«
gramm". — Presse (Wiener ftolit. Blatt)
1861, Nr. 234: „G. v. MoMH's Rede" ^in
der Schlußsitzung des ungarischen Oberhau»
ses); l865. Nr. 177. erster Leitartikel; <866.
Nr. 7«, erster Leitartikel. — Fremden »Blatt
von Gust. Heine (Wien. 4<>.) l8«5. Nr. 176.
erster Leitartikel. — Tiroler« St immen
(Innsbrucker Blatt, 4<>.) 1868, Nr. 150; „Der
Hofkanzler von Majläth". — Conftitutio»
nelle Volks 'Zei tung (Wien. kl. Fol.)
I. Jahrg. (1863). Nr. 90: „Georg von Maj«
lätb" lmit Bildnih im Holzschnitt). — Di<
dasta l ia (Frankfurter Blatt. 4".) 1861.
Nr. 28 u. 29: „Die Chefs der ungarischen
Bewegung". — Schleswig.Holsteinische
Zei tung 1865, Nr. 204, im Feuilleton:
„Correspondenz aus Pesth". — Der unga«
rische Reichstag l86l (Pesth 1861, Carl
Osterlamm, 8».) Bd. I I I , S. 124. — Ver.
Handlungen des österreichischen verstärkten
Reichsrathes 1860. Nach
stenographischen Be«
richten (Wien l86ft, Friedr. Manz. 8°.) Bd. I,
S. 37, 122, 126; S. 226. 227, 222 u. Bd I I ,
S. 3 lüber die Presse).- — Bd. I , S. 500
(über Sparcassen in Una^rni; S. 5l« ^über
die Kopfsteuer in Ungarns S. 536 sĂĽber die
Weinstmer^l: S. 611 süber das Salzgcfälle^;
S. 63? Mer das Tabakmonopol)'. S. ?55
süber die allgemeine Finanzlage); — Nd. I I ,
S. 114 lüber den Majoritätsantrag); S. 345
I.über die ungarischen RechtSzustände); S. 389.
— I l lust r i r te Zei tung ^Leipzig. I . I .
Weber. kl. Fol.) 1«68. Nr. <154: „Das Mini.
sterium Belcredi.Majl^th". — Porträt. Unt«'
schrift: Georg v. Majläth. königl. ung. Hof«
kanzler. (Nach einerPhotographie o. Schrecker.)
Iith. v.Grimm l^ auch in der „Fata Morgana"
186^, Nr. 28). — V. o. MaMH'« «hl-rak-
teriM. Die von AranyoS Kätay jüngst erst
herausgegebenen „Licht, und Schattenbilder
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon