Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 304 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 304 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 304 -

Image of the Page - 304 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 304 -

MaMH 304 MaMH lichen Ueberblick und Nachrichten über die Reichsinsignien und die Krönungs» ceremonien enthaltend; — „Der unga- rische Neichstag im Jahre 1sZ0" (Pesth 1831, Wigand. gr. 8<>.); — „Praktische nnga- rischr Sprachlehrr kür Teutsche in Fragen und Hnwllrtrn. Nebst einer Auswahl drntsch- ungarischer bespräche tiir das gesellschaftliche ^ebrn" (2. Ausg., Pesth 1832, 3. Aufl. 1838, Hartleben, 8".); — „Geschichte der stallt Wien nun der Gründung derselben liiö 1650" (Wien 1832, Tendler, 12".); — ^.Men der Saphir Müller, weiland K. K. Hüischllnspielerili und nachgelassene Papiere. Mit dem Bildnisse der Verewigten und einer Judildnng des derselben jn errichtenden Manu- meuts" (ebd. 1832. Gerold. gr. 8".)'. — „Geschichte des österreichischen Naiserswates". 3 Bde. (Hamburg 1834 u. f., Friedrich Perthes, gr. 8«.). bildet einen Bestand- theil des Sammelwerkes: „Geschichte der europäischen Staaten. Herausgegeben von A. H. L. Heeren und F. A. Imkert', — „Nas ungarische Orbarialsystem, oder des Grundherrn und des Bauers Wechsel- mrhältniss in Ungarn" (Pesth 1838. Hart- leben, gr. 8".)' — „Mnemonik oder Aunst, das Oed'a'chtniss nach Aegeln zu starken und dessen Uratt ansserurdentlich zu erhöhen" (Wien 1842. Mörschners Witwe und Greß, 8".), auf zwei Tafeln werden der mnemonische Zahlentypus und die mne« monischen Buchstaben bildlich dargestellt; — „Nie Neligiansmirren in Nngarn", 2 Bde. (Regensburg 1843 und 1846. Manz. gr. 8o.), der erste Band enthält die Zeit vom Beginne der Reformation bis zum Anfange des Reichstages 1843, der zweite den Reichstag 1843 auf 1844, in einem separat 1846 erschienenen Nach« trage sind Berichtigungen und Zusätze enthalten; — „Gedrängte Geschichte des österreichischen Naiserstaates bis ank die neueste seit", 4 Liefergn. (Wien 1861, 2. Aufl. 1884, 3. Aufl. 1838, Meyer. 8".); — „Ner animalische Magnetismus als Heilkrat't" (Regensburg 1832. Manz, gr. 8".. mit 3 Lith. in Qu. Fol.). Noch gab er seit dem Jahre 1840 bis 1848 daS Taschen- buch „Iris. Deutscher Almanach" (Pesth. Heckenast), die ersten zwei Jahrgange (1840 und 1841) in Gemeinschaft mit Dr. S. Saphi r , die folgenden allein heraus. Das Taschenbuch machte nicht nur durch die Eleganz seiner Ausstattung, in welcher es den englischen an die Seite gestellt werden konnte, Aufsehen, sondern besitzt durch die besondere Auswahl sei. nes Inhaltes — Adalbert St i f ter trat darin zum ersten Male vor das Publicum — literarhistorischen Werth. Was Ma j . lä.th's literarische Stellung betrifft, so sind seine Verdienste als Historiker nicht anzuzweifeln, am treffendsten charakteri- sirte ihn doch der geistreiche Aesthetiker Ie i t te les, wenn er von ihm sagte: „Die Historiker nannten ihn groß als Dichter, und die Dichter groß als Hifto» riker". I n der Legislation erscheint er als ein geistreicher Anachronismus. Seine politischen Ansichten waren zu spröde, zu schroff, um sich mit dem Geiste des Jahrhunderts ruhig zu vertragen. Sie haben zu viel Hobbes'sche und Hal- le r'sche Intensität und werden mit zu auffallendem Selbstbewußtsein preisgege» ben. I n den religiösen Meinungen ist er schon lange Ungarns Montalem> bert, allein ohne dessen liberale Prin» cipien. Jedoch bei ihm war AlleS Ueber» zeugung, und diese ist in unserer Zeit so selten zu finden. I n vielen Journalen curstrte bald nach seinem Tode ein Ge- dicht, bald als sein Schwanengedicht, bald als sein letztes Gedicht u. dgl. m. Diese Bezeichnung ist vollends Willkür» lich. Ob es sein letztes Gedicht, ist uner- wiesen. Das Gedicht wurde von dem
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich