Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 305 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 305 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 305 -

Image of the Page - 305 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 305 -

MaMH 303 MaMth Grafen mehrere Jahre vor seinem Tode verfaßt und von ihm einem Bekannten, den er in einem geselligen Kreise getrof« fen, übergeben. Dieser veröffentlichte es bei Gelegenheit des Nachrufes, den er dem Unglücklichen in der „Ostdeutschen Post" gewidmet, und von da schmuggelte es der unbefugte Nachdruck als „Schwa« nenlied" und „letztes Lied" in die Welt. Jedenfalls stehen aber des Dichters eigene Worte zu seinem Schicksale in eigenthüm- licher Beziehung. Wenn Herausgeber die- ses Lexikons nicht irrt. so hat Ludwig Eckardt deS Grafen und seiner Toch- ter tragisches Ende in einer Novelle be> handelt. Im Jahre 1860 berichtete die „Allgemeine Zeitung", daß die Verwand« ten des unglücklichen Paares dafür Sorge getragen haben, daß ihre Ruhestätte nicht gänzlicher Vergessenheit anheimfalle und auf dem Kirchhofe zu Münsing, wo sie begraben liegen, einen einfachen Denk« stein haben aufstellen lassen. Oesterreichische National'Ency klopä» die von Gräffer und Czikann (Wien 1833. 8».) Bd. I I I , S. 538. — Kertbeny (K. M.), Silhouetten und Reliquien. Eriw nerungen (Prag 1863. Kober. 8«.) Bd. I I , S. 29. — Pesther Sonntagsblatt (4<>.) l855. Nr. 2, S. 23. — Ostdeutsche Post (Wiener politisches Blatt) 1855, Nr. 13. im Feuilleton. — Die Donau (Wiener polit. Blatt) 1853, .Beilage Nr. 6. — Gratzer Zeitung 1835, Nr. 34. — Wiener Kir. chenzeitung. Redigirt von Di'. Sebast. Brunn er. l8äS. Nr. 29. S. 232.- „Maj. lüth und Barnum". — Luna, belletristisches Beiblatt (Agram. 4«.) 1833. Nr. 4 u. 5. — Hamburger unparteiischer Corre» spondent 1533, Nr. 21. — Die Jetztzeit (Wiener Blatt), herausg. von Or. Herm. Meynert. 1833. Nr. 3. S. 42. — Neue Zeit (Olmützer Blatt) 1833. Nr. 9 u. 13. — Wiener Conoersatio nsblatt (Theater Zeitung), herausg. von Adolph Bäuerle, 1333. S. 30: „Zur Geschichte eines Geschicht' schreiberö",' — dasselbe S. 66: „Ueber Maj. läth's Tod"; — dasselbe S. 70: „Graf Maj» läty und sein merkwürdiges Gedächtniß". — u. Wurzbach, biogr. Lerikon. XVI. ^ ^ Pesth. Ofner Zeitung (Fol.) t835, Nr. 21: „Nekrolog". — NeueMünchener Zeitung 1835. Beilage zu Nr. 20. — Deutsches Athenäum in Iondon 1855. Nr. 27. — Neuigkeiten (Brünner Blatt) 1833, Nr. 22. — Oesterreichische Blat. ter für Literatur und Kunst. Beilage zur Wiener Zeitung 1863. Nr. 3. S. 17. — Allgemeine (Leipziger) Mode-Zeitung 1833, Nr. 4. u. 7. — Breslauer Zei» tung 1833. Nr. 2l). — Pest her Lloyd (polit. Blatt) 1860, Nr. 109. — Die Zeit (Berliner Blatt) 1853. Nr. 13 u. 24. — Pesther Sonntagsdlatt, redigirt von Levitschnigg. 1835, Nr. 1t), S. 115: „Das Schwanenlied des Grafen MaMH" l^auch abgedruckt im Frankfurter Conversa< tionsblatte 1835. Nr. 41; — im Anzeiger auS dem südlichen Böhmen 1853, Nr. 8; — im Omnibus (Brünner Unterhaltungsblatt) 1836, Nr. 27). — B rock haus'Conuersations-Leri» kon, iu. Auflage, Bd. X, S. 102. — 17^ ».ob kori iLinsrstsIc täi-a, d.i. Neues unga« risches Conversations. Lexikon (Pesth 1830, Heckenast, 8«.) Bd. V, S. 319. — lV<52ssA, UkFMr iiok. Nlotr uisu^. Zlasoäik 22 slsöt kisßsssito kötst, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Theil (Pesth 1838, Gyurian, 80.) S. 186. — Steg er (Fr. Dr.), Ergänzungs« Conversations'Lerikon (Leipzig und Meißen, gr. so.) Bd. X , S. 509. — Unsere Zeit (Leipzig. Brockhaus, gr. 8°.) Bd. I, S. 542. — Oesterreichischer Parnaß, bestiegen von einem heruntergekommenen Antiquar (Frey» Sing, bei Athanasius u. Comp. sHamburg, bei Hoffmann u. Campe), 5".) S. 31 ftie von diesem Pamphletisten entworfene Sil< houette Maj läth 's lautet: „Klein, lebhaft, echte Magyarenphysiognomie, kreischt und lacht viel, lyrischer, epischer und dramatischer Dichter, auch Historiker, überall nnttelmä< ßig (!), hat einen großen Schnurbart und großes Gedächtniß, besitzt uiel Bonyomie und wenig Neuenue; wahrscheinlich salpou"). MaMH von Szekhely, Joseph (II.) Graf (Staatsmann, geb. im Honter Comitate Ungarns im Jahre 4737, gest. zu Nuftar in Syrmien im Jahre 1810). Ein Sohn des Joseph von MaMth aus dessen Ehe mit Katharina von Törincsy. Trat, nachdem er die Stu« 9. Oct. 186').^ 20
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich