Page - 309 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 309 -
Text of the Page - 309 -
Maina 309 Majocchi
stach Haldenwang sechs Blätter zu H o>
ser'S „Naturschönheiten und Kunstanlagen der
Stadt Baden in Oesterreich"; ebenso nach
seinen Zeichnungen Duttenhofe r mehrere
Blätter zu I . Schuttes' „Ausflügen nach
dem Schneeberge", die 4808 erschienen sind.
Von seinen eigenen Stichen sind bekannt:
„Elias und die Witwe", nach B. Strozzi
Ludwig Mai l lardso. (Wien, gr. Fol.). ein
sehr seltenes und tressliches Blatt, im eisten
Drucke vor der Schrift mit dem kais. öfter«
reichischen Wappen. Die zweiten Drucke
haben Schrift und die Dedication an die
Erzherzogin Mar ia Anna; — „Die Ver»
kĂĽndigung Maria", gleichfalls nach Strozz i
(gr. Fol.). lNagler (G. K. Dr.). Neues
allgemeines Künstler»Lerikon (München 1838,
C. A. Fleischmann. 8v.) Bd. VI I I , S. 197.
Maina, Hyacinth (Kupferstecher,
geb. in Dalmat ien gegen das Ende
des 18. Jahrhunderts, Todesjahr unbe«
kannt). Ueber die LebenSumstände dieses
Künstlers ist nichts Näheres bekannt.
DaĂź er ein geborener Dalmatiner war,
erfährt man aus einigen Stichen seiner
Hand, worauf geschrieben steht: Fi-avö
L2.r,5. Ukina. DQiin2.t6. In den ersten
Jahren des laufenden Jahrhunderts
scheint er in Wien gelebt und gearbeitet zu
haben, denn es finden sich Blatter seiner
Hand mit den Jahren 4802 und 1804
bezeichnet: „Aravö a Visnns"; in den
Jahren 1809 und 1814 befand er sich
in Venedig. Von seinen Blättern sind
bekannt: „Marin mit dem Kindr, van sieben
Gngrlsküpfen umgeben", nach G. C. Pro»
caccini. Das Blatt ist von 3uigi de
Origonider Frau Erzherzogin Beatr ix
d'Este gewidmet. Unterhalb links steht:
O'apiös l'oriFinal 6.6 (3. 0. ^rocao-
oino, rechts: Hravö a Visnns xar
s^. Nkina Oalmaty 1804"; — „Gine
kleine AĂĽntiIchlltt mit Nninrn", bezeichnet:
<7. Ukikii ätzl. et so.; — „Das GrMenk-
mal des Anton Nonnti", wie dasselbe in der
St. Simonkirche zu Venedig im Bas«
relief von Antonio Bosa ausgefĂĽhrt ist; das Blatt befindet sich auch bei dem
von Ab. Meneg h elli herausgegebenen
„VioFio äi Antonio Donato tra lÄa.-
rsti ^Uipono" (V6Q6212. 1809, ^iootti,
8l>.); — „Nas NilünisZ mn Müthien Nenil-
arqnll", nach der Zeichnung von I . Mon>
sorno; — neun Gemälde Raphaelischer
Loggien, in dem Werke „Nusoo Vati-
) und zwar folgende Blätter: „ /
cks'
diese Blätter sind bezeichnet:
R 3. pka 61 ^inxit) A. Ua 1 na. VsiiOtĂśK
6 V. I'inftii i Koin. 20. 1814; —
bezeichnet:
1802 (gr. Roy. Qu. Fol.).
08lI.vs25kik, d. i. Lexikon der sĂĽd-
slavischenKĂĽnstler (Agram 1839. L. Gai, gr. so.)
S. 232. — Nagler (G. K. v?.). Neues all«
gemeines KĂĽnstler'Lerikon (MĂĽnchen i839, E.
A. Fleischmann. 8".) Bd. V I I I , S. <98 M a g^
Irr weiĂź und kennt nichts von ihm. als das
letzterwähnte Blatt ^2,12220 äsUal^ena 000.^.
Majocchi. IohannAlexander (N at u r»
forscher, geb. zu Cremona. Geburts«
jähr unbekannt, gest. zu Tur in27.Octo-
ber 1831). Widmete sich nach beendeten
Studien, von denen er Mathematik,
Physik und Naturwissenschaften mit be-
sonderem Eifer trieb, dem Lehramte und
wurde Professor der Physik und Mechanik
am Lyceum San Aleffandro in Mailand.
Er bekleidete diese Stelle viele Jahre bis
zum Ausbruche der Revolution im Jahre
1848, worauf ihn die Betheiligung an
derselben zwang, nach Turin zu fliehen,
wo er auch seine letzten Jahre verlebte.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon