Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 310 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 310 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 310 -

Image of the Page - 310 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 310 -

310 Als Schriftsteller in seinem Fache thätig, find von ibm folgende Werke selbststän- dig erschienen: „5«??' /nss^s^a cis^« 1824, 6/«?." (idiä. s/o." (eäi2. ^uarta, idiä. 4844, 16".). Zeit dem Jahre 1841 führte er die Nedaction der von ihm begründeten „^linali äi Odiiniea". von denen jähr« lich vier Bände s8l>.) erlcbienen, und welche später in die Hände des Dr. Poli übergingen. In denselben sind auch Arbeiten seiner Feder enthalten, und zwar: „^uavo i^romstro" (Bd. I, 184!); — „Nuovo eisttrosoopio" (Bd. II, 1841); - „3uU ^ione . äsi oalorioo« (Bd. III, 1841); äell' 8 lu^lio" (Bd. VI, 1842); — „Halvaiiowetro universale o a lo^g. variadils" (Bd. XIII, 1844); — „Delle imHo-ini ^roäotte <1ä. <?La» 12210111 VÄ^oioLk 20 )^52 lg. LUperüoiä äei eorpi« (Bd. XV, 1844); — „Oon- LiäsrH^ioni ecl. eLperieuxe intorno all' oriFins ä^Ilä QorreQte voitäiog." (Bd. XIX, 1843, u. Bd. XXIV, 1846). Poggend orff <I (5.), Biographisch»literari» sches Handwörterbuch zur Geschichte der eral> ten Wissenschaften (Leipzig lb38.I. A. Barth, gr. 8».) Bd. I I , Sp. 2l). Major, Johann Georg (Maler, aus Fr iau l gebürtig. Geburtsjahr un- bekannt, gest. zu Gitschin in Böhmen im Jahre 1744). Ueber seine Jugend, seinen Bildungsgang. überhaupt über sein Leben ist nur wenig bekannt. Als Reisender, so erzählt Dlabacz, kam er nach Böhmen und ließ sich zu Giisä in häuslich nieder. Dort malte er fleißig und werden seine Aweiten nickt minder geschätzt als die seines Zeitgenossen Peter Johann Brandel sBd.'II, S. Als wohl kaum glaubliche Ursache seines Todes gibt Dlabacz Verdruß an über den Eintritt seines Schülers Ignaz Raab in den Iesuiten-Orden. Seine Arbeiten, meist Altargemälde, sind in verschiedenen Landkirchen in Böhmen zer» streut; Dlabacz gedenkt eines Seiten» altarblattes in der Pfarrkirche zu Bran» deis, welches den „H. Zllhann nun AepuinnK" darstellt. Neue Bibliothek der schönen Wissenschaf' ten und freyen Künste, Bd. XX.. Stück 1, S. öu. — Schal ler (Iaroslaus). Topo» graphie des Königgrätzer Kreises. S 2N. — Dlabacz (Gottfr. Ioh.). Allgemeines histo« risckes Künstler»3exikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag 18l5. Gottl. Haase, 4".) Vd. I I , Sp. 246. — Nagler (G. K. !>!-.), Neues allgemeines Künstler.Lerikon (München 1839. E A. Fleisch' mann. 5<>.) Bd. V I I I , S. 201. — H.",l> ^li//el?i'e-<3a/^l>!H^i ^/Asi«^), sloviii^ um^t- nikak. ^u,i503i2.v6Ui>ki^, d. i. Lerikon der süd» slavischen Künstler (Agrani 1839, Ljud. Gaj, Lex. l>°.) S, 233. — Noch, sind folgenoe Personen dieses Namens bemerkenswerth: 1 Andreas Major ist d.r Name des Einen der Helden, oie bei Raal) cnn 14. Juni 1809 den Tod für das Vater« land gefunden, und denen der Zempliner Adel ein besonderes Denkmal errichtet. Siehe das Nähere in der Biographie des Anton Freiherrn Barkoczn de Szala l'üo. I, S. 160). — 2. Gregor Major , ein Basilianer Mönch, der bei der illyrischen Buchdruckerei in Wien angestellt war. in Folge falscher Anklage uerurtheilt und als Staatsgefangener nach Munkacs gebracht wurde. Später stellte sich dessen Unschuld heraus uno auf die Frage der Kaiserin M a r i a Theresia, wie der unschuldig Bestrafte entschädigt werden sollte, rieth ihr Hofrath Cserei, ihm das eben erledigte griechisch'unirte Fogarascher Bisthum zu oer» leihen, was auch die Kaiserin that. Ver» gleiche das Nähere in der Lebensskizze des Wolfgang Cserei ^Bd. I I I , L. 33). — 3. Isaak Major sin Frankfurt a. M. um das Jahr 1576 geboren, in Wien 163U ge< storben), ein geschickter Maler und noch ae« schickterer Kupferstecher, der die Anfangsgründe seiner Kunst in Wien erlernte und sich dann
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich