Page - 315 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 315 -
Text of the Page - 315 -
Majthönyi 316 Majthönyi
zur Stunde fortblĂĽht. I n obiger Darstellung
hält sich der Verfasser dieses Lexikons vor«
nehmlich nach den Angaben Ivan Nag y's in
seinen „AHF72ror62aF osklääai osimsrekksl
63 u6iQ26lci-6näi täbläkkki". Jedoch ist in
dem neuesten „Gothaischen genealogischen
Taschenbuche der freiherrlichen Häuser für
1866". S. 593. zum ersten Male die Familie
Maj thsny i vonKesselökö aufgenommen
und in demselben ist die Darstellung der äl«
teren Iinie") mit jener von Nagy nicht in
Einklang zu bringen. — Wie bei den Adels»
familien aller Staaten so ist auch bei j.'nen
der Magyaren der Waffendienst der Weg
zu Reichthum, Ruhm und Ehre. Auch die
Wajthsnyi , haben mit Blut ihren Namen
in oaS Buch der Geschichte geschrieben und
in den Kämpfen mit den Osmanen, denen
durch Jahrhunderte das Land. so wir heut
Ungarn nennen, in bald größeren, bald kleine«
ren Theilen zinsbar war, leuchtet nicht ein
Ma j tbeny i durch seinen Heldenmuth und die
unerschĂĽtterliche Treue an den angestammten
Konig hervor. Die Namen Bar tho lo mäus,
Gcorg, Gregor. Johann. Ladis laus.
Michael . Raphae l , Ur ie l , sind die
Namen ebrnso vieler Kriegshelden, die fĂĽr
das Vaterland und für ihren König das
wuchtige Schwert gefĂĽhrt. Auch im Dienste
der Kirche und Nissenschaft findet sich
der Eine und der Andere, beispielsweise seien
hier nur der Hofcaplan Georg, der Syrmier
Bischof Ladislaus und die beiden Thuroczer
Aedte Nriel und Zorard genannt. DaĂź
endlich auch sonst im Dienste des Staates
die Ma j t hsny i ihren Namen zur Geltung
brachten, dafĂĽr biethen der Kronanwalt B a r^
t ho lomäus , die Obergespäne Anton,
Ladis laus und mehrere andere eine Ge»
währ. Daü ungarische Reichsbaronat brachte
zuerst Geo rg . Niklas Palf fy '6 unzer«
trennlicher Gefährte und einer der Helden von Neuhäusel, im Jahre 1631, in welchem
es ihm von Ferdinand I. verliehen wor»
den. nach ihm Michael, sein Neffe, in die
Familie. In neuester Zeit wieder wurde
August, Obergespan des Barser Comirates,
mit Allerhöchster Entschließung äclo. 20. Mai
1863 in den österreichischen Freiherrnstand
erhoben. Zur Zeit sind Ladis laus Baron
Maj t h 6 ny i . Odrrgespan des Honter Comi»
tates, die Barone Laois laus äsnior und
zu.u.ioi' (ueioe uon anderen Zweigen als der
Honter Obergespan) Otto undIsidor und
noch ein vierter L a d i s l a u s . also im
Ganzen sechs Ma j thsny i . Mitglieder der
Magnatrntafel. ^Va^ ^/v««^
krsnäi tädIä,Ick<U, d.i. Die ungarischen Fa»
milien mit Wappen und Stammtafeln (Pesth
186<>. Mor Räth. 60.) Bd. VII , S. 236—267.
— Hormayr l Joseph Freih. v.), Taschenbuch
für die vaterländische Geschichte (Wien. l2<>.)
VI. Jahrg. (l825), S. 268—282: „Ahnentafel
der Familie Majchsnyi" — Gothaisches
genealogisches Taschenbuch der frei«
herrlichen Häuser (Gotha, Just. PertheS,
32«.) XVI. Iahrg (1866). S. 595.^
ll. DenkwĂĽrdige SproĂźen der Familie Maj-
thönlji. 1. Anna Maj th^ny i , eine Toch«
ter Gabr ie l 's M.. ist als Mutter des
Dichters Emerich Madlich s^. d. S. 227^
bemerkenswerth. — 2. Vartholomäus, ist
ein Sohn des Peterwardeiner Commandan«
ten Johann ss. d. S. 317. Nr. lo) und
Bruder des Thuroczer Propstes Uriel l^s. d.
S. 319. Nr. 1i^,- er wuchs am Hofe Lud«
wig'S I I . als Edelknabe auf und rĂĽckte, alter
geworden, in die Reihe der königlichen Käm»
merlinge vor. Als solcher folgte er Luowig
in die Schlacht bei Mohäcs, wo er lange an
seines Herrn Seite focht, bis dieser zur Flucht
gedrängt ward. Dem kleinen Häuflein, das
mit dem Könige ritt. zu folgen unvermögend.
Ludwig Freiherr,
geb. 8. September
1787,
k. k. Rittmeister. Stephau
geb 20. August i 758.
Anna
geb, 8. Februar 1i>31.
vm. Anton Gf. Forgäch. N. N.
Mngdalena
geb. Farkas
geb. 16. November
1789.
Joseph
geb. 15. November 1814.
Wilhelminc von Percel,
geb. 7. August 1313.
Theodor Ladislaus
geb, 6.'August
1321. Stephan
geb. 12. August 1827.
Emilie geb. v. Mercy
geb, 1836.
Wichelmine Charlotte
geb. 22. August 1833. geb. 6..Iuli geb. 3 Juli
Rittmeister in der amen- 1843. 1843.
kanischen Unionsarmee. Irma
geb. 1854. Andreas
geb. 1837. Pela
geb, 1860.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon