Page - 336 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 336 -
Text of the Page - 336 -
MaUy 336
mit dem nachmaligen Professor Knar
und Anderen befreundete. Nach beendeten
R^chtsstudien trat er zuerst, im Septem-
ber 1819, in die Civiljustiz« und im fol-
genden Jahre in die Criminaljustizpraxis,
gab aber die justizielle Laufbahn sofort
aiif. als er mit Decret vom 30. Septem«
ber 1820 als Grammatikallehrer an dem
k. k. Gymnasium zu Cilli angestellt wurde.
Um die Mitte des Jahres 1823 wurde
M. über sein Ansuchen in gleicher Eigen-
sä aft nach Marburg übersetzt, versah sein
Lchramt bis Ende April 1834 als Clas.
senlehrer und übernahm nach der neuen
Einrichtung der Gymnasien, zu Folge
welcher an die Stelle der Klassenlehrer
die Fachlehrer traten, das Fach der Natur-
geschichte, für die er zeitlebens eine beson«
dere Vorliebe gehabt. In der Zwischen-
zeit versah er durch mehrere Jahre den
Unterricht in der vaterländischen Geschichte
und in der Kalligraphie, führte zweimal
die provisorische Leitung des Gymna»
smms; ging im Jahre 1848 als gewähl»
ter Abgeordneter des Marburger Bezirkes
— nicht zu verwechseln mit dem Vi. Vinc.
Maly, gleichfalls Abgeordneter für den
Bezirk Leipnik in Mähren — zur deut-
schen Nationalversammlung nach Frank»
fu;t a. M., von wo er nach fast einjähri«
gem Aufenthalte mit dem Gefühle bitte«
rer Enttäuschung zurückkehrte. Nach drei.
unddreißigjähriger Dienstleistung trat er
im Jahre 1833 in den Ruhestand über.
den er noch fünf Jahre genoß. Die Thu»
tigkeit M.'s ist eine vielseitige und na-
mentlich als Schulmann ausgezeichnete.
Schon wahrend seines Aufenthaltes in
Cilli betrieb er mit großer Vorliebe bota»
nische Studien, vaterländische Geschichte
und Alterthumskunde. An den archöolo»
gischen Forschungen des Professors Küt t l
hat er nicht unwesentlichen Antheil. I n
seinen früheren Jahren betrieb er auch Poesie und die von ihm im Drucke er-
schienenen Proben lassen in ihm einen
im Tempel der Musen nicht Unberufenen
erkennen. M. zählte zu den fleißigsten
Mitarbeitern deS von Kol lmann redi»
girten Gratzer Nnterhaltungsblattes „Der
Aufmerksame" und der von Muchar,
Iei tner, Schreiner, Schrott er
redigirten „steiermärkischm Zeitschrift",
in welchen beiden Blättern zahlreiche
ethno« und topographische Skizzen über
Steiermark aus seiner Feder enthalten
sind. Ebenso nahm er vom Jahre 1839
an Frankens:ein's „Industrie» und
Gewerbeblatt" den lebhaftesten Antheil,
bis das Blatt mit Franken st ein's im
Jahre 1843 erfolgten Tode zu erscheinen
aufhörte. Ferner schrieb er national-öko»
nomische Aufsätze für die Buchhandlung
Calve in Prag. Der Meteorologie wen-
dete er ein besonderes Augenmerk zu.
Durch ein volles Decennium notirte er
täglich seine Barometer- und Thermo-
meter.Beobachtungen und kam so zu dem
entschiedenen Resultate: Daß Marburg
um -i> 2-39" U. wärmer sei als Gratz.
Dabei arbeitete er ununterbrochen an
seinen Beiträgen zur Geschichte, Topo»
graphie und Naturgeschichte der Stetem
mark, hatte Beiträge zur Geschichte von
Marburg von 1823 bis auf die neueste
Zeit, ferner eine Abhandlung über das
Wesen der Seele, Höhenangaben steiri-
scher Berge und Ortschaften, aus eigenen
genauen Beobachtungen, Gcundzüge der
Geognofie u. rn. a. vollendet. Auch hat
er ein größeres philosophisches Werk:
„Andeutungen über Mathematik und Phily'
Saphir und ihr Verhältnis zu einander" (Gratz
1834, Damian und Sorge, 3".), heraus-
gegeben, ein Werk, welches in Fachblät.
tern des Inw und Auslandes als ein
ganz tüchtiges bezeichnet wurde. M.
selbst arbeitete und feilte an dem bereits
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon