Page - 345 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 345 -
Text of the Page - 345 -
Malter 348 Malter
mehr Staatsmann als Soldat, hat doch
als letzterer jenen Geist im 30. Infan«
terie-Regimente zu erhalten verstanden,
der das berühmte Wallonen-Regiment
Prinz de Ligne schon in den französischen
Kriegen beseelte, und sich im Regimente in
unseren Tagen in den Feldzügen in Ita-
lien und Ungarn im Jahre 1848 und
4849, in Italien im Jahre 1859/ und
als es nach Nugent's Tode den Namen
Martini erhielt, im schleswig-holsteini«
schen Kriege 1864 und im letzten, durch
Preußens Felonie am deutschen Staaten«
bunde in Scene gesetzten, glanzend bewahrt
hatte. Noch als Hauptmann bei Mazzu-
ckelli.Infanterie schrieb er den „Ueitkaden
nuk Marschen, Vorposten, Patrouillen und znr
Grirntirnng t'ür den Unterricht in den Ollmpagnie-
schulen" (Wien 1830), ein Buch, dessen
Tüchtigkeit sich. gerade in seinem Regi«
mente, einem der bestexercirten in der
Armee, in welchem eS bei den Compagnie»
schulen vorgetragen wurde, am besten
bewährt hatte. Und doch war es minder
die soldatische Seite bei Mal ter , in
welcher er glänzte, als der Tact und die
Umsicht, mit welcher er sich in der sehr
schwierigen Stellung als Commandant
der Militar<Occupation im Freistaate
Krakau behauptet hatte*). Der Freistaat
*) Verfasser dieses Lexikons hatte selbst das
Glück, mehrere Jahre im Regimente Graf
Nugent Nr. 30 (jetzt Martini) als k. k. Ofsi<
cier zu dienen. Seine Dienstzeit fällt gerade
in die Periode der Occupation Krakau's
durch das Regiment Nugent unter Malter's
Commando. Es ist nur die geringste Dan»
kespfticht. wenn er hier mit Wärme seines
ehemaligen Obersten gedenkt, der sich damals
und immer ihm gegenüber mit seltener Theil-
nähme und liebevoller Oüte benommen hat.
Er hatte das Glück den alten General, der,
obwohl achtzigjährig, die volle Geistesfrische
behalten hatte, noch wenige Tage vor seinem
Tode zu begrüßen und ihm für den Einfluß
zu danken, den sein Beispiel und seine Güte
auf ihn in nicht geringem Maße geübt. wurde wegen revolutionären Umtrieben
im Februar 4836 von den Truppen der
drei Schutzmächte, Oesterreich, Rußland
und Preußen, besetzt und daS Commando
dem General-Major Kaufmann über»
tragen. Ma l t er mit seinem Regimente
zählte zu dieser Besatzung. Schon im
April waren die russischen und die preu»
ßischen. und im Herbste 1837 auch die
österreichischen Abtheilungen aus Krakau
wieder zurückgezogen worden. Die Rein»
tenz des Freistaates bedingte jedoch in
kurzer Zeit eine erneuerte Occupation
desselben, und zwar durch Ma l te rs
Regiment, welches bis 20. Februar 1841
in Krakau verblieb. Während dieser fünf»
jahrigen, durch drei Jahre ganz selbst»
ständig geführten Besatzung hatte sich
Mal ter durch tiefe Einsicht. Fähigkeit
und rastlosen Eifer, die er bei jeder Gele«
genheit an den Tag legte, so sehr hervor-
gethan, daß er mit Allerh. Entschließung
vom 40. April 1842 mit dem Ritterkreuze
des Leopold'Ordens ausgezeichnet wurde,
welcher Verleihung mit Diplom vom Jahre
1843 die Erhebung in den Ritterstand
folgte. Es muß hier vor Allem bemerkt
werden, daß es Mal ter verstanden hat,
mitten unter allen Arten von Aufregung
in einem revolutionären Gebiete in sei»
nem Regimente. das selbst ein polnisches
ist, die MannSzucht nach allen Seiten in
musterhafter Weise zu erhalten' daß er
im Freistaate selbst in den schwierig-
sten, ja oft höchst bedenklichen Fällen
durch kräftiges Einschreiten und ent-
schloffenes Handeln die öffentliche Ord«
nung behauptet, befestigt und gesichert,
ja es dahin zu bringen verstanden hat.
daß zwischen der Occupationstruppe und
den davon arg betroffenen Bürgern ein
ganz anständiges Verhältniß sich
entwickelt
hatte. Es war ein wirklich ftaatsmänni-
sches Gebaren, welches Oberst Mal te r
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon