Page - 350 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 350 -
Text of the Page - 350 -
Maly 330 Maly
Mm" (Gratz 1838, Ludwig. 8".) heraus-
gab. Ergänzungen dieser Flora ließ M.
selbst spater zu wiederholten Malen fol»
gen, und zwar zuerst in einem „Nachtrag",
der im Jahre 1848 bei Dürnböck in
Gratz erschien und in einem zweiten, der
im II . Bande des „Oesterreichischen bota»
nischen Wochenblattes" (S. 230) abge<
druckt ist. Auf diese Vorarbeiten gestützt,
unternahm nun M. die gänzliche Bear«
beitung einer vollständigen Flora von
Steiermark nach dem Systeme Endli<
cher's und mit Beifügung ausführlicher
Beschreibungen der einzelnen Arten. Die
vollendete Arbeit fand aber noch immer
keinen Abnehmer und liegt aufbewahrt
in der Bibliothek des Ioanneums, dem
sie der Verfasser geschenkt hat. Die nächste
Arbeit, welche M. nun folgen ließ. war
eine nach der Methode von Curie's
analytischer Anleitung zum Bestimmen
der Pflanzen verfaßte „Anleitung zum Ve-
Ztimmen der Gattungen der in Nrutschlllnd mild
nachsenden und allgemein cultiuirten phllneruga-
unchrn Wllmen" Wien 1846, Braumüller
und Seidl), wovon schon zwei Jahre
später eine zweite verbesserte Auflage
erschienen ist. Bei dem regen Verkehre,
den M., namentlich in früheren Jahren,
mit den meisten in Oesterreich lebenden
Botanikern gepflogen, hatte derselbe ein
Herbar zu Stande gebracht, welches bei»
nahe die gänzliche Flora der Gesammt-
Monarchie repräsentirm konnte. Diese
Sammlung, welche er später dem Ioan»
neum abtrat, erweckte in ihm die Absicht,
eine k'Iora luixsiii ^ustriäci zu bear«
beiten, aber unter der Arbeit gewahrte
er, daß ihm für ein so großes und
umfassendes Werk die Stadt Gratz nicht
jene wissenschaftlichen Behelfe bieten
konnte, die dazu unerläßlich waren;
er beschränkte somit sein Vorhaben und
stellte nur eine Aufzählung der phanero« gamen Pflanzen des Kaiferthums zu-
sammen, welche auch unter dem Titel:
plantarum p
Imperii ^.U5triaci
(Wien 1848, Braumüller und Seidel,
8".) erschien. Bald nach Vollendung die»
ser Arbeit entwickelte sich bei ihm jenes
körperliche Leiden, welches nur zu bald
seine materielle Existenz in Frage stellte:
Er verlor allmalig ganz sein Gehör und
war genöthigt seine Praxis aufzugeben,
welche bisher ihn und seine Familie er-
nährt hatte. Seine Lage wurde endlich
eine so mißliche, daß schon im Jahre
1834 die Redaction der österreichischen
botanischen Zeitschrift eine Collecte für
ihn veranstaltete, welche jedoch wenig er-
giebig war. Ergiebiger war eine zweite,
von dem damaligen Sectionsrath Rit-
ter von Heufler eingeleitete, wobei
Maly's Name, der beim ersten Male ver»
schwiegen worden war, genannt wurde.
Es wurden Subscriptionen in sammt»
lichen deutschen botanischen Zeitschriften
für den vom Unglücke so schwer heimge»
suchten Botaniker eröffnet, und dieselben
lieferten einen Ertrag von mehr als
zwölfhundert Gulden. Diese ausgiebige
Hilfe und ein Prager Dr. Conrath
scher Stifiungsplatz, den Maly im
Jahre 4833 erhielt, entrissen den un-
glücklichen Naturforscher mindestens den
schreiendsten Sorgen. In dieser Leidens»
zeit entfaltete aber M. eine um so größere
Thätigkeit. Die Botanik umfaßte sein
letztes Streben, sie milderte den Kummer
über seine bedrängte Lage und wurde
seine letzte Stütze. Botanische Excurse
machte er jedoch, da sich auch seines
Körpers eine große Schwäche bemächtigt
hatte, nicht mehr. Sein letzter fällt in
das Jahr 1830, in welchem er Genesung
an den Heilquellen von Gastein und
Tüfer gesucht und bei dieser Gelegenheit
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon