Page - 353 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 353 -
Text of the Page - 353 -
Maly 333 Aaly
der Aufrührer und Maly's Lage als
Baudirector und Commandant der zur
Kriegsbesatzung gehörigen k.k. Genie« und
Artillerietruppen wurde eine sehr kritische;
die Aufforderung des revolutionären Lan«
desausschuffes, auf die Beschlüsse der deut-
schen Nationalversammlung in Frankfurt
und auf jene von Offenburg zu schwören,
wies er mit Entrüstung zurück, und wen°
dete seinen ganzen Einfluß an, um die
Soldaten uon jeder Theilnahme an dieser
namenlosen Anarchie fern zu halten. Auch
war es ihm gelungen 4000 Stück Bettfour-
nituren, die in der Festung zurückgeblieben
waren, nach Mainz in Sicherheit zu drin«
gen, und 430.000 fi. Reichsgelder, welche
die revolutionäre Negierung von ihm
unter Drohungen abverlangte, dadurch
den Absichten derselben zu entziehen, daß
er sie für Reichszwecke verausgabte. Als
ihm endlich am 8. Juni 1849 die Mit-
theilung zukam, daß die Festungs>Bau°
direction aufgelöst sei, begab er sich nach
Bregenz und wurde dort dem Beobach.
tungscorps des Feldmarschall»3ieutenants
Karl Fürst Schwarzenberg beigege«
ben. Dort arbeitete er behufs schleunig,
ster Sicherung der Stadt und ihres
Hafens einen Befestigungsentwurf nebst
Kostenüberschlag aus. Im October d. I .
erfolgte seine Ernennung zum Genie-Di-
rector in Komorn. Hier verfertigte er nun
den Allerh. genehmigten Befestigungsent-
wurf rücksichtlich der Vervollständigung
dieses wichtigen Waffenplatzes, dessen Aus^
führung im April 1830 begann. Im Sep«
tember 1830 rückte M. zum Obersten im
Corps vor. Noch führte er die Befesti-
gungsarbeiten von ZaleSczyk und Prze»
mysl aus und wurde darauf zum Genie«
Inspector für die Lombardie und das
Venetianische, für Kärnthen, Krain und
das Küstenland ernannt. I m Jahre 1837
erfolgte seine Beförderung zum General«
v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XVI. ^Ged Major und Genietruppen-Brigadier in
Verona. Schon im November 1843 hatte
ihn der Großherzog von Baden für seine
Mitwirkung am Festungsbau von Na»
statt mit dem Zähringer-Orden ausge-
zeichnet. Se. Majestät der Kaiser be«
lohnte M. mit Allerh. Entschließung vom
27. April 4830 mit dem Ritterkreuze des
3eopold»Ordens, welcher Verleihung mit
Diplom vom 7. Februar 1831 die Erhe-
bung in den Ritterstand folgte. M.'s Tod
erfolgte ganz unerwartet im Alter von
39 Jahren und es war eine Stimme,
daß Oesterreich in ihm einen der tüchtig»
sten Genie-Ofsiciere verloren hat. Drei
seiner Söhne dienen als Ofsiciere in der
kaiserlichen Armee.
Ritterstands-Diplom vom 7. Februar t85l.
— M i l i tär-Zei tung, herausg. uonHir»
tenfeld (Wien. 4".) Jahrg. <858, S. 439
u. 496. — Oesterreichischer Mi l i tär«
Kalender, herausg. von I . Hirtenfeld
(Wien. kl. ii".) X. Jahrg. (1839). S. l35. —
Klage n fur te rZe i tung l 838, Nr. t 86, in
der „Nekrologie,". — Wappen. I n die Quere
getheilter Schild. Die obere Hälfte ist von
schwarzer und Goldfarbe viermal quer gestreift
und von einem goldenen Pfahle durchzogen.
Im goldenen Pfahle steht auf der Theilung
ein geharnischter Mann, dessen Helm mit zwei
weißen, rückwärts abhängenden Straußen»
federn besteckt, das Visir aber geschlossen ist
und welcher in der rechten Hand ein blankes
Schwert, mit der Spitze gegen den rechten
Unierwinkel gesenkt, hält. und an dem linken
Arm einen silbernen Nebelschild trägt. Der
Pfahl ist von zwei rothen, mit den Köpfen
einwärts und mit den Schwänzen rückwärts
gekehrten, zweimal gekrönten Drachen mit
ausgeschlagener rother Zunge begleitet. In
der unteren blauen Schildeshälfte ist auf
einem aus dem Fußrande sich erhebenden
grünen Hügel ein gezimitcr Vertheidigungs«
thurm zu sehen, den im Haupte drei quer
nebeneinander gestellte goldene Sterne beglek»
ten, von welchen der mittlere etwas größer
ist. Auf dem Schilde ruhen zwei zueinander»
gekehrte gekrönte Turnierhelme. Aus derKrone
deS rechten Helms ragen zwei offen hinter»
einander gestellte und mit den Sachsen ein»
28.Oct.1366.) 23
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon