Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 366 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 366 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 366 -

Image of the Page - 366 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 366 -

Mandl 366 Mandl guten Erfolge seiner Vorträge gegeber wurde. Auch begann M.. um für die Aufnahme der Mikroskopie in der ärzt- lichen Wissenschaft mit noch größerem Erfolge zu wirken, im Jahre 1846 mit der Herausgabe einer periodischen Mo natschrift unter dem Titel: <1'Nnktonile zänör^s et d Fi.<^. So ist Or. M. seit mehr denn einem Vierteljahrhundert in der Welt- stadt an der Seine mit anerkanntem Erfolge für seine Wissenschaft thätig. Im Jahre 1862 hat er an der Pariser mediciniscden Klinik einen öffentlichen Curs über die Krankhe i ten der St immorgane eröffnet und wird seit dieser Zen als eine Vorsehung für ge fährdete Kehlköpfe betrachtet. I n der That bericbteien auch im Jahre 1864 die Pariser Journale von einer merk' würdigen Cur, die dem gelehrien Arzte an Fräulein Andrea Favel. gelungen, die, lange Z^t der St^rn der Opera l'onli^ue, plötzlich ohne äußere Veran lafsung ihre Stimme vollständig verloren halte und gezwungen war, ihrer glänzen» den Laufbc'bn :u entsagen. M.'s Behand« lung gab chr die Stimme vollkommen wieder. Diese Verdienste um die Wissen» schüft fandcn in dem Lande, wo M. seine Wirksamkeit in so erfolgreicher Weise ent» faltet, von Seite der Regierung Anerken» nung. und schon im Jahre 4846 wurde M. mit dem Ritterkreuze der Ehrenlegion ausgezeichnet. Im Jahre 4860 besuchte der gelehrte Arzt. nachdem er ein Viertel- jahrhundert seiner Heimat fern geblieben, dieselbe und die Gesellschaft der Aerzte von Buda»Pesth bereitete ihrem gefeierten Collegen einen festlichen Empfang. Als ein Curiosum führen wir hier noch die Schlußworte in der Lebensskizze M.'s von einem gewissen Ignaz Reich an. Sie lauten: „WaS wir besonders beto» nen müssen ist, daß M. auch dort im wilden Gewoge der Weltstadt, wo der starre Materialismus . . . . die zarten Gefühle aus dem Busen zu bannen und den Fremdling in den Staub niedriger Interessen zu ziehen droht, noch immer der alte treue „Földi" ist. der mit der Literatur seines Heimatlandes current geblieben. Ja , nichts konnte den „savÄNt koQFroiL" bewegen, seine Werke auch deutsch abzu» fassen." Dergleichen wagt es der deut- schen Nation der deutsch-israelitische Bio» graph eines deutsch.israelitischen Gelehr- ten. dessen ganze Gelehrsamkeit, strenge genommen, denn doch zunächst nur auf den großartigen Forschungen und Ent- deckungen unseres deutschen Ehrenberg beruht, in deutscher Sprache in einem deutschen Buche zu bieten. Also die Gelehrsamkeit hätte bereits Zeit, sich der deutschen Sprache zu schämen!!! Wiener Zei tung 1862. Abendblatt Nr, N7 u. N8: „Ein österreichischer Arzt in Paris". — Zremden' B lat t . hrniusg. von Gustav Heine (Wien. 4«) 1864 Nr. 72. — Beth- El. Ehrentempel verdienter ungarischer Israe» litcn. Von Ignaz Reich (Vesth. Bucsanszky. 40.) Viertes Heft (li>6?). 3. 31. — Iüdi-- sches Athenäum. Gallerte berühmter Männer jüdischer Abstammung und Mischen Glaubens u. s. w. (Grimma und Leipzig ltjät, Verlags'Compioir. 8°.) S. l2v s^der daselbst aufgeführte Dr. Mandel (210) ist unser Ludwig MandH. — Noch sind folgende Per» sonen dieses Namens zu gedenken: 1. Ehr i - stoph Mand l , auch Mandel , ein bekehr» ter Jude aus Ofen, mit dem Zunamen Hun» ger, der um die Mitte des 16. Jahrhunderts lebte und die Schrift: „Beweis, daß Jesus Christus sey das einige göttliche Wort", her. ausgab, Ioh. Ad. Bernhardt in seiner ^Nsroria eruä. oui-ioLa" theilt von ihm auch eine Epistel mit, worin er nachweist, daß die Türken in Ungarn deßhalb so vielr Vor« theile schassen, weil sie den Juden so viele Freiheit gestatten. Kocher (Christian Gott. lieb), Allgemeines Gelehrten<3erikon u. s. w. (Leipzig l75t), Gleditsch, 4«.) Band I I I ,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich