Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 369 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 369 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 369 -

Image of the Page - 369 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 369 -

Manes 369 Manes und die Kinder des Letzteren: Joseph, Guido und Amal ia. Wenzel (geb. zu Prag im Jahre 1796, gest. ebenda 27. März 1838) war ein geschickter Historienmaler. Er war aus der Schule Joseph Bergler's ^Bd. I. S. 309). hatte sich jedoch später auf Reisen, na- mentlich wahrend eines längeren Aufent- haltes in Italien, ausgebildet. Er lebte und arbeitete zu Prag, wo er auch län. gere Zeit, und zwar nach Kadlik's Tode bis zur Ankunft des Directors Rüben. dasDirectorat der dortigen Aka« demie suppUrte. Von seinen Bildern sind bekannt: „Nie heil.Familie", aufgenommen in die Gallerie lebender Maler der Gesell» schaft patriotischer Kunstfreunde zu Prag; — „ÄlcilnlltirI und Sakrales"', — „NieHeilung d!8 Rlinden"', — „Ner Tot» de5 Malers Aucüö lllln Ueqdrn'^ — „ZnZicht eim5 Theiles uun Kgm" ', — „Nrr H. Medürdus krönt ein durch seine Tugenden ausgezeichnetes Mädchen"; — „Znzicht des inneren HoiranmeZ des uenetiani. sitzen Palastes in Amn" ; — „Maria mit dem Jesukinde nni> Johannes", — ^i5hri5tu3 er- scheint der H, Modalen«", zwei kleine Bil> der auf der Prager Ausstellung deS Iah. res 1833; — „Gimnn uiird mn seiner Goch» ter Nrnst genährt"; — „Eine HlbaneZirin". beide auf der Prager Ausstellung des Jahres 1837. Auck sind mehrere gezeich- nete und Aquarell'Blatter dieses Kunst' lers bekannt, so z. B.: „MusZu'Z 3Vahl^ n: Königin", in der von A. Machek her« ausgegebenen „Geschichte Böhmens in 72 Blättern"; — „Nie Madonna uan Fali- glio", lRlch Raphael ; — „Nie Krönung Marin", Aquarell»Zeichnung nach einem Gemälde vonPinturichio aus der vene« tianischen Gallerie. Viele Arbeiten dieses Künstlers befinden sick in den Kirchen Böhmens und in Privatbesitz. — Sein Bruder Anton (geb. zu Prag im Jahre 1784, gest. ebenda im Jahre 1843) hatte v. Wurzbach. biogr. Leriton. XVI. (Gerr. sich der Landschaftsmalers zugewendet und seine Arbeiten in einem kraftigen, bestimmten und gewählten Naturstyle ausgeführt. Er bekleidete die Stelle eines Professors der Landschaftsmalers an der Prager Kunstakademie. Von feinen Bil- dern find bekannt: „MzenlaMchatt mit Burgruinen und WaZserstnrz" (1823); — „Gegend an der Gger", nach der Natur (1823); — „Ztadt Sensen im Aitmeritzef Kreise"; — „Gegend an der IZer«; — „Illnd^chatt mit den Auinen des Marius"; — „Ikend in einem Nmke" (1839); — „Ge- llirpMnd mit einem Ztrmne", in der Gemälde« Gallerie der Privatgesellschaft patriotischer Kunstfreunde. Von seinen Kcndecn sind Joseph, Guido und Amal ia in die Fußstapfen des Vaters getreten und haben sich als tüchtige Künstler einen Namen gemacht. — Joseph (geb. zu Prag im Jahre 1821). der ältere Sohn Anton's, erhielt die erste Anleitung von seinem Vater, besuchte dann die Präger Akademie und ging darauf nach Mün» chen, wohin das rege Künstlertreiben manchen talentvollen Künstlei in jenen Tagen lockte. Im Jahre 1848 kehrte er in sein Vaterland zurück, war Ausschuß des Vereins der sogenannten slavischen Linde (LiovanZkg. lipa.) und besonders in der Kunstsection desselben thätig; auch ist er einer der Gründer des Vereins für die bildenden Künste. Er lebt bestandig in Prag, als Historien« und Genremaler thätig, und seine.vor« herrschend nationale Richtung hat nicht wenig zur Volksthümlichkeit seines Kunst» lernamens beigetragen. Von seinen Bil» dern sind auS Ausstellungen bekannt: „Petrarca und Tanm", der Künstler hat den Moment gewählt wie Petrarca in der Kirche Santa Agata zu Avignon Laura erblickt; das 1844 gemalte Bild ist zur Zeit Eigenthum deS Baron. 2 Nov. l86tj.) 24
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich