Page - 393 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 393 -
Text of the Page - 393 -
Mannl 393 Mannl
Wochenblattes unter dem Titel: , Karls»
bader Unterhaltungsblatt". Es erlebte
zwei Jahrgänge. Nun erschienen folge»
weise eine Monographie in englischer
Sprache ĂĽber Karlsbad:
5" (Leipzig 1847,
Grunow), die eine 2. Auflage 18
bei Franieck in Karlsbad erlebte; —
„Am'lsbad in medmiuSch-tllpllgrllphischrr und
Zllsilllcr Vesiehnng dargestellt" (Karlsbad
1833. Franieck), dieses Buch erlebte bis
zum Iahre1862 fĂĽnfAuflagen. es gilt als
die beste und ausfĂĽhrlichste Brunnenschrift
überKarlsbad; — „Nie am 35.nnbH3.Imi
^sÄ5 llbgchllltene Feier des öCjichrigen Nartür-
snbil'änms ties Herrn Ritters Jean de Oarro,
dargestellt van einem Zeiner Callegen" (Prags
Hanse), anläßlich des 30jährigen Doctor»
jubilaums des Dr. Chev. de Car ro ;
(T'orino 1836). welche
Schrift m demselben Jahre in Karlsbad
bei Franieck neu aufgelegt wurde; >—
„ül. Nllliit! Becher. Oine billgraphische SKisze"
(Karlsbad 1836, Franieck). geschrieben
anläßlich der Aufstellung des Dr. Becher-
Monumentes in Karlsbad; — „Grin-
nrrnngsblĂĽtter ans der Geschichte Karlsbads, mit
s Illustrationen« (ebd. 1888. Franieck). aus
AnlaĂź des von Dr. Mannt veranstal-
teten 300jährigen Gründungsjubiläums
von Karlsbad; — „Franz Franieck. Nc>
klllkg" (ebd. 1839). Zu den 21 Iahrgän-
gen deS ^.iNanaok äs OarlädHä von M.
Dr. de Carro lieferte Dr. M a n n l eine
Reihe von Aufsätzen. Ebenso stand er als
Correspondent auS Karlsbad seit mehr
als 13 Jahren mit der in Prag bei
Hanse erscheinenden „Bohemia" in Ver«
bindung und leistete mit seinen freimĂĽthig
geschriebenen Berichten dem allgemeinen
Interesse Karlsbads wesentliche Dienste.
FĂĽr die Versendung des Karlsbader Mineralwassers schrieb Dr. Mann l eine
Broschüre: „Karlsbad, seine Heilquellen
und deren Versendung", welche. in'S
Französische, Italienische. Englische,
Spanische (von ihm selbst) und in's
"Ungarische, Russische/ Schwedische von
Anderen übersetzt ist. in zahlreichen Exem«
plaren den einzelnen Sendungen beigege»
ben wird und damit wesentlich zum Be»
kanntwerden Karlsbads beitragt. Eine
Uebersetzung in's Polnische und Roma»
nische wurde kurz vor seinem Tode
vorbereitet. Auch fĂĽhrte er seit Jahren
die Chronik seiner Vaterstadt und war
der eifrigste und genaueste Sammler
aller auf Karlsbad Bezug habenden
Schriften und Werke. Er stellte im
Rathhause eine Bibliothek auf, welche
die ganze bisher erschienene Literatur
über Karlsbad, sowie die der bedeutend»
sten Curorte des In« und Auslandes
enthält. Aus dem Erlöse seiner Iu>
biläumsschrift „Erinuerungsblätter 2c."
bewerkstelligte er aber den Ankauf eines
Hauses, das fĂĽr Sieche bestimmt und
bereits von solchen feit 1889 besetzt ist.
Am 4. September 1861 feierte er sein
23jähriges Doctorjubiläum. Kaum zwei
Jahre später entriß ihn der Tod im Alter
von erst 31 Jahren, dem Curorte, fĂĽr
den er so verdienstlich gewirkt.
Ic> vootour Rodolplis 2lkQü1 (Oarlsdaä.
l857). — Wochenblatt für Karlsbad und
die Umgegend (Karlsbad. 4°.) m . Jahrg.
(l862), Nr. 14: «Nachruf", und ebenda
Nr. i8: „Nachruf an Dr. Nudolph Mannl,
Arzt und Historiograph von Karlsbad", Ge-
dicht von v,-. L. A. Frank! sdem Dr. L. A.
Frankl verdankt der Herausgeber auch schrift»
liche Mittheilungen über Dr. Mannl). —
Wiener Zei tung 1863. Nr. 7s. — Bild-
Hauer Seid an verfertigte eine Büste, Mo»
delleur Götze eine Statuette Mannl 's. —
Ein Isseph Mann l . der im Mai des
Jahres i?77 zu Wien gestorben, war ein
ausgezeichneter Violinspieler, der im Jahre
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon