Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 396 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 396 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 396 -

Image of the Page - 396 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 396 -

Mansftid 396 Mansftld ) nach Hagen au er, zwei Blätter; — ^I^snes^akH FT-ine nach Vinazer nach Hickel; — „Hie Kaiserin Maria C rräia" (40.); — „MM Barrik"', — M i - sudeth Wilhrlmine ^anise, Prinnssin nun Wmt- tembrrg" (<8o.) ; — „Friedrich Nm'llN non «xrenck"; — Marie Gherese challllttr" (8<>.); — „Ällsepti )ja^n"; — „Uui5?r Franz l." (Fol.)', — ^Oerharö Nlllun van Fmieten"; — «^rlln^ Jutlln Grat um Nalamrüt" ; — „Venedirt NllM.Znt. Bremer"; — „Stefanie die Jüngere"; — „LlliMn MaMreUll, 100 Zn ült" (oval); — „Narlln non Nruckent 3N9" (Büste); — „Antun stärk, kuis.^ lllft"; — »Philipp Freiherr uun Gebler"; — „Friedrich Barlln Rinder uon Nrirgelstein" (Fol.). Außerdem stach er noch mehrere historische Etücke von verschiedener Größe. Seiner Kunstfertigkeit wegen wurde er von der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien unter die Zahl ihrer Mitglieder aufgenommen; auch war er zum k. k. Stempelgraveur ernannt worden und ist als solcher im Alter von 38 Iah» ren gestorben. Dlabacz (Gottfried Johann). Allgemeines historisches Künstler'Leiikon für Böhmen . . . (P:az 18t5. Haaft. 4".) Bd. I I , 3p. 234. — Frank fu r te r Kaiser« Reichs« Ober» Postamts »Zeitung vom 10. März !796. Beil^e zu Nr. 4l. — Füßl i . Allgemeines Künstler Lerikon (Fol.) 2. 393. — Al l ge' meine deutsche Bibl iothek, Bd. 43. Stück 2, T. 49l. — (De Luca) Das ge> lehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778. v. Traiinern, 8^.) I. Bds. 2. Stück. S. 328.— Nagler (G. K. Dr.", Neues allgemeines Künstler«Lcrikon (München l539, Fleischmann, t.o.) Bd. V I I I , S. 234. - Tie Künstler aller Zciten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. M ül ler . fortgesetzt von Dr. Karl Klun« zinger (Truttgart. Ebner u. Seubert, gr. 8».) Bd. I I I , 2. l7. — Tschil'chka in seinem Werke: „Äunft und Alterthum in dem öster» reichischen Kaiserstaate", gedenkt in den daselbst enthaltenen „geschichtlichen Notizen über öster» reichische Künstler", n 377. eines Kupfer» stechers Johann Elias Mannsfeld, der um die Mitte des t8. Jahrhunderts in Wien lebte. Nun habe ich nirgends sonst dieses Künstlers erwähnt gefunden. Da aber die Anfangsbuchstaben der Taufnamen Johann Grnst und Johann Elias mit einander über» einstimmen, auch die Zeitepoche der Beiden vaßt. so erscheint es mir. daß unter diesem Johann Elias der obige IohannErnst gemeint und der Taufname El ias nur will« kürlich aus dem einfachen E construirt wor» den sei. Mansfeld, auch Mannsfeld, Johann Georg (Kupferstecher, geb. zu Wien im Jahre 1763, gest. ebenda 21. Decem- ber 1817). Sohn des Johann Ernst ^s. d. Vorigen^, der sich zuerst unter der Leitung seines Vaters ausbildete, dann aber die k. k. Akademie der bildenden Künste besuchte, auf welcher er sich in der Kupferstecherkunst vervollkommnete. Indem er besonders die Technik seines Kunstzweiges inne hatte, errichtete er später eine bedeutende Schriftgießerei, die er durch feine Geschicklichkeit in Auf« schwung gebracht. Er hat viel gearbettet und sich in den verschiedensten Manieren versucht, Porträte, Kupfer in Taschen« büchern und anderen Werken zeigen seine nicht gewöhnliche Fertigkeit. Von seinen Arbeiten sind bemerkenswerth: „semirll- mi5" , Halbfigur nach Füger (Oval» Folio); — „Oine vor der Statue des Zn i^ns ernde Nymphe", nach A. Peter in La» viSmanier (kl. Oval'Folio); — „Nie heil. Zungirau Nit dem Rinde", nach Holbein .); — „Smei über eine Nriicke reitrnde Männer", nach I . A. Klein (Qu.Fol.); — „Kaiser Veopolb II. in den Armen seiner Gemlllin und seines Irsies sterbend", nach Kininger ^Qu. Fol.); — „Grosse Tand- schütt mit einer Fontaine, die mit einer Statue geziert ist", nach Wutky in Lavismamer sgr. Fol.); — eine Folge von Hund?» köpfen, von Passini radirt und von
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich