Page - 424 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 424 -
Text of the Page - 424 -
424 Marek
1732. gest. 21. December 1810). Ent-
stammt einer alten ungarischen Adels»
familie. Betrat nach beendeten Studien
die öffentliche Geschäftslaufbahn, mußte
sie aber seiner geschwächten Gesundheit
wegen aufgeben, worauf er sich zu Ofen
ganz in's Privatleben zurückzog und dort
seinen Sammlungen und der leidenden
Menschheit lebte. Mit Vorliebe und
Sachkenntniß sammelte er ungarische
Alterthümer, Gemmen, Kunstwerke u.
dgl. m.. wobei er keine Kosten scheute
und in dieser Richtung lange zuvor
thätig war, ehe das ungarische National«
Museum auf eine Sammlung nationaler
Alterthümer Bedacht nahm. Eine zweite
ebenso schatzenswerthe Nichtung dieses
Macens war, daß er viele seiner gelehrten
Landsleute zu schriftstellerischen Leistungen
anregte, sie unterstützte und insbesondere
die Uebersehungen mehrerer Classiker —
der militärischen mit Vorliebe — veran»
laßte. — Dabei war er ein wahrer Vater
der Armen, nicht nur, daß bestimmte und
zwar bedeutende Summen für deren
monatliche Betheilung von ihm fest-
gesetzt waren, sondern sein Haus war
überhaupt ein wahres Asyl für Dürf«
lige und Unglückliche. I n seinem letzten
Willen verfügte er größere Summen zu
Gunsten des Hospitals der Elisabethine,
nnen und der barmherzigen Brüder in
Ofen. Auch das National-Museum hatte
er mit ansehnlichen und werthvollen B?i'
trägen bedacht. Seine Ehe mit Maria
Maj thenyi ist kinderlos geblieben.
1u.äom2Q705 sT-iiHtsiusn?, d. i. Wis.
senschaftliche Nachrichten (Pesth. 8".) 4818,
?. Heft. — ^a?z, ^Ivun
Kai, d. i. Die Familien Ungarns mit Wap»
prn und Stammtafeln (Pesth 1860, Mor.
Räth. 8«.) Bd. VII, S. 294—300 ftber die
Familie Marczybänyt überhaupt; S. 298
über Stephan M. insbesondere. Auf der
Von Nagy mitgetheilten Stammtafel der S. 296 ist ein sehr arger Druckfehler: statt
der drei Söhne des S tephan , ncmlich
Johann, Adam und Emrr ich , von
denen der erste und letzte kinderlos gebieben,
ist an Adam's Stelle eine Annl als
Fortpflanzerin des Geschlecktes genann^. —
Annalen der Literatur und Kunst d<s In»
und Auslandes (Wien, A. Doll, 8".) Hahrg.
181l, Bd. I, S. 116. — Oesterreichische
National 'Encyklopädie uon Gi äffer
und Czikann (Wien, 8".) Bd. I I I , S. 339.
— Auch sei hier der Gemalin des Ludwig
Marczyvänyi (geb. 22. Mai <786) M a -
rie, einer aebornen Motesiczky, Zedacht,
die im Jahre 1843 ein Schreiben an die Kis«
faludy'Gesellschaft in Pesth gericktethat, in
welchem sie auf die Zeit ihrer Lebensdauer
einen Preis von jährlichen 12 Du.'aten für
ein poetisches Werk (womöglich ?on einer
Dame) der Gesellschaft zur Verfügung stellt.
l^Frankl (3. A. Dr.), Sonntagsbläctcr (Wien,
80.) IV. Jahrg. (1843), S. 433. in der Ru<
brik: „Literarische Streiflichter".)
Mareöek. siehe: MaretzekIS. 439).
Marek, Anton (öechischir Schrift'
steller, geb. zuTurnau imBunzlauer
Kreise Böhmens 3. September 1783).
Besuchte die unteren Schulen in seinem
Geburtsorte Turnau, kamalsdann auf das
Cistercienser - Gymnasiun nach Grüjsau
und ging im Jahre BOl nach Prag,
wo er die Philosophien Studien hörte
und nach deren Beeidigung im Jahre
1803 nach Zeitmeritzfich begab um dort
die Theologie zu stuöiren. Daselbst weckte
Joseph Jung mann in ihm d:e Liede
für die öechische Lprache und Literatur
und Marek wucde einer der steißigsten
Mitarbeiter desIungmann'scken Leri«
kons. für das er mit besonderem Eifer
Wörter- und belegstellen in verschiedenen
Werken suchst. Im Jahre 1808 empfing
M. die Priesterweihe und trat sofort in
die Seelsocge, zuerst als Caplan in Ro2-
dalovic. oon wo er in einem Jahre nach
Libun Md in vier Jahren als Admini»
strator nach Tatobit kam. Im Jahre
1814 wurde er auf die Localie in Hru-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon