Page - 430 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Image of the Page - 430 -
Text of the Page - 430 -
430 Marenzi
Bekanntlich hat Lava ter aus der Form
des menschlichen Kopfes, einzelner Theile
desselben, ja einzelner Züge, und noch
mehr aus den Linien. Kanten, Ecken und
der Rundung dieser auf verschiedene und
sämmtliche Eigenschaften und Fähigkeiten
des Geistes und Gemüthes, auf Affecte
und Leidenschaften geschloffen, und auf
diesen Schluß seine merkwürdige Lehre
gebaut. M. nun schlug einen anderen
Weg ein: er schloß aus einzelnen Körper«
theilen, als: Kopf, Hals oder Rumpf u.
s. w.. welche stets in der vollkommensten
Harmonie stehen oder aber aus allen
zusammengenommen durch Autopsie auf
die inneren Organe, auf ihre Verrichtung,
weiter dann auf die Krankheitsanlage, die
Krankheitsform, den Krankheitsverlauf,
die Arzneiempfänglichkeit u. s. w. Auf
diese Weise ergab sich ihm eine Reihe von
Conftitutionen, welche er in drei große
„Constitutionsscalen". die magere, die
starke und die fette abtheilte. I n diese
drei Scalen laffen sich alle Menschen
eintheilen. I n einer diese Eintheilung
bildlich darstellenden Constitutionstabelle
werden die Gesichtsform, der Körperbau,
der Bau der inneren Organe, die Functio«
nen, die Krankheitsanlagen für jede ein«
zelne der drei Konstitutionen angeführt.
M., der unstreitig als Begründer des
Hahneinann'schen Systems in Oefter»
reich anzusehen ist. hatte das seltene
Alter von 89 Jahren erreicht.
Zeitschrift des Vereins der homöopathischen
Aerzte Oesterreichs. Redigirt von Dr. I. O.
Müller (Wien, Gerold. s".) I. Bd. (!837).
S. 142—168: „vr. Mathias Marenzeller.
Biographische Skizze von Dr. A. Edlen von
Marenzeller".
Marenzi von Mahrensfeld und
Schönegg, Franz Anton Freiherr (k. k.
Feldmarschall. Lieutenant, geb.
zu Anfang des laufenden Jahrhunderts).
Einer alten Adelsfamilie sfiehe weiter unten) angehörend, hatte er die militä.
rische Laufbahn ergriffen, wurde Haupt,
mann im Generalstabe und im Jahre
1843 als Major zu Sr. kais. Hoheit
dem Erzherzoge Rainer commandier.
Im Jahre 1846 zum Oberstlieutenant
im 44. Infanterie-Regimente befördert,
kam er als Dienstkämmerer zu Sr. kais.
Hoheit dem Herrn Erzherzoge Sigis.
mund. Im Jahre 1848 wurde M.
Oberst im Generalstabe und schon im
folgenden Jahre als General-Major
penfionirt. In kurzer Zeit aber trat er
wieder in Activität, wurde im Novem»
ber 1830 Brigadier in Klagenfurt und
wenige Tage später Brigadier in Wien.
In der Folge wurde er provisorischer
Stadtkommandant in Laibach, trat aber
später mit Feldmarschall < Lieutenants»
Charakter in den Ruhestand über. den
er anfänglich in Laibach verlebte, bis er
nach Trieft übersiedelte. Im Jahre 1864
wurde ihm mit Allerh. Entschließung vom
4. Juni der seiner Familie von dem Kai»
ser Conrad I I . im Jahre 1024 erblich
verliehene Titel eines Markgrafen von
Val Ol iola, sowie der von Herzog
Phil ipp Maria Anglo von Mai land
seinem Geschlechte im Jahre 1440 erblich
verliehene gräfliche Titel von Taglineo
undTalgate taxfrei neuerdings bestätigt.
In dieser Bestätigung erscheinen die Prä»
dicate Mahrensfeld und Schönegg
in der Schreibart: Marenzfeldt und
Scheneck. Aber die vorgenannten Le«
bensmomente und die Bestätigung des
alten Adels sin-d es nicht, die M. eine
Stelle in diesem Werke einräumen. Frei»
Herr Marenzi ist in seinen alten Tagen
mit mehreren geologischen Schriften in
die Oeffentlichkeit getreten, die von Seite
der gelehrten Welt auf lebhaften Wider-
spruch stießen, welcher um so entscheiden«
der laut wurde, als auf allerlei Umwegen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Londonia-Marlow, Volume 16
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Londonia-Marlow
- Volume
- 16
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1867
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon