Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 441 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 441 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 441 -

Image of the Page - 441 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 441 -

Warherr 441 Maria bekundet sich ein Geist seltener Mäßigung und Humanität; als mehrjähriger Referent in geistlichen und Cultussachen trugen seine An> ordnungen und Verfügungen das Gepräge christlicher Toleranz. Seinen Talenten, seinem rastlosen Fleiße in Geschäften, seinem Patrio tismus, vereint mit ungemeiner Freimüthig keit. verdankte er die Huld seines Kaisers, der ihm das Ritterkreuz des St. StephaN'OrdenS verlieh und ihn mit Diplom vom 25. Juli !?85 in die freiherrliche Würde erhob. Aber auch die öffentliche Meinung ehrte in ihm den wackeren und verdienten Staatsdiener. wie die „Oesterreichische Biedermanns »Chronik" bezeugt, die ihn in die Zahl jener um den Kaiserstaat verdienten Männer aufnahm, welche trotz aller Hindernisse, die sick ihrem Wirken entgegenstellten, den geraden Weg des Nech-tes wandelten und in dem Bestreben, Oesterreichs Größe zu wollen, den vielfachen Anfeindung gen, denen sie ausgesetzt waren, trotzten und in dem Bewußtsein, recht zu thun. unerschüb terlich blieben. sFreiherrn-Diplom vom 2Z.Iuli1783.— Oesterreichische Bieder» manns»Chronik. Ein Gegenstück zum Fcm» tasten« und Prediger»Almanach (Freiheitsburg ^Akademie in Linz) 4783. 3<>.) Erster (und ein- ziger) Theil, S. 137.) — Wappen. I n Blau drei unten zusammengefügte silberne Strau« ßenfedern, von denen die mittlere geradeauf- steht, die beiden äußeren sich seitwärts berab. schwingen. Auf dem Schilde ruht die Frei» herrntrone. Die Helm decken sind blau mit 3ilber. Die Schildhatter sind zwei aufrecht- stehende weiße Pferde, die mit den vorderen Füßen den Schild anfassen Mllrherr, Philipp Ambros (Arzt, geb. zu Wien im Jahre 1738, gest. zu Prag 28. März 4771). Studirte in Wien. wo er auch unter dem berühmten Cranh Md. I I I , S. 25 j^ die Arznei- Wissenschaften hörte und im Jahre 1760 die medicinische Doctorwürde erlangte. Durch seine Inaugural»Abhandlung über die Muskelbewegung, in der er mit Stahl» schen Grundsätzen die H a ller'sche Irri. rabilitätslehre einschränkte, indem er die Bewegung der Muskeln dem Einflüsse der Seele zuschrieb, nicht ohne scharf» sinnig die einseitige Annahme der Irrita« bilitat zu beschränken, hatte er die Auf« merksamkeit van Swieten's erregt, und wurde Professor der Physiologie an der Prager Hochschule. Aber in der Blüthe seiner Jahre — er zählte, als er starb, erst deren 33 — entriß ihn der Tod dem Lehramte und der Wissenschaft. I n seinen Vorlesungen hielt er sich an die damals heilig gehaltenen Institutionen Boer« have's. Er beschäftigte sich außerdem mit Chemie und stand im Rufe eines geistvollen Lehrers. Die Titel seiner Schriften sind: 1760, 8o.); — l'sss" (ebd. ) 4" . ) ; — „D/sHST-öa^o <HM2S<5 cks aFz'nz'iats aoTIo^nm" sebd. 1762) 40.); deutsch von Baldinger (Leipzig 1764); — (ebd. 1766^ 4^.), mit diesem Vortrage eröffnete M. sein Lehramt in Prag. Die von Anton Barth el erschienene „Diss. äs Oi^OLtions" (Prag 1771) soll nichts anderes als der Abdruck einer Mai» h e r r'schen Vorlesung sein. Nach seinem Tode aber erschienen: 1783, ) I—III 1772, neue Auflage . 8".). bt Hecker ( I . F. C. Dr.). Geschichte der neueren Heilkunde (Beilin 1829, Th. Chr. Friedr. Ens» lin, 8«.) S. 453. 356 u. 395. — Poggen. d 0 rff ( I . C.). Biographisch.literarisches Hand» Wörterbuch zur Geschichte der eracten Wissen» schafttzn (Leipzig 1859. I . Ambr. Barth, gr.80.) Bd. I I , Sp. 50. — Meusel (Ioh. Georg), Leiikon der vom Jahre 1750 bis 1300 verstor' benen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1808. Gerh. Fleischer, 8°.) Bd. VHI , S. 490. Maria, Pseudonym für Maria Freiin von Zay. siehe: Hay, Maria Freun von.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich