Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 453 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 453 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 453 -

Image of the Page - 453 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 453 -

Mark 483 Mark schönes Blatt in Wille's Manier. Von seinen Bildnissen find bemerkenswerth: Die BildnißZruppe, die kaiserliche Familie vorstellend, 23 Bildnisse auf einem Blatte, um Kaiser Leopold, der die Mitte der Gruppe einnimmt und von dem der König und die Königin von Neapel Abschied nehmen, stehen die Uebrigen in verschiedenen Stellungen (Fol.); — „Ullplllelln", nach R. Lefevre; — „Gott- hark Fiiröt Mn schalt gotsch, Nischak van Vreslan"; — „Zuseph Grat uon Ghlln"; — „Karl Grat ullnPeNegrini, FeltlmarschllU", nach Vinazer, ^732 (8<>.); — „Frunz Grat nun Alttler". nach Oelenheinz (kl. Fol.); — „Ill5. Jar. Plenck, Mrw tlir Chirnrgie nnd Prutessur", nach I . M. Stock, 4778 (8o.). Dann mehrere Fol- gen von Blättern zu verschiedenen Wer« ken, als „Nie römischen Kaiser" zu Geu« sa u's Geschichte derselben (4".), gut und scharf, ja geistvoll gestochene Blatter, aber monoton; — mehrere Blatter zu den 7,^tu<i63 prisss Hg.^ 1s das et prinoi^alsmsut 6.65 1773 (^l. I'oi.); andere Blatter zu die. sem Werke stachen F.Brand, Feigl, Conti , Mansfe ld , Mößmer, Schytz; — mehrere Stücke zu dem Werke: „Ob.oix äes äu 0 adln st ImV6ria 6ta. 6tc. H^QristbL 6t N. 1'^.bdä Voic^Ol« (Visnns 1788, S'ol.); — „Arenen ans der Ilillde deH Mmer", 3 Blätter (4".); — „ Grosse Olllonnnden und Perspertiue", nach I . G. Fa l l , 2 Blätter (gr. Qu. Fol.); außerdem viele Vignetten, Titelkupfer und Kupfer zu verschiedenen Werken. M. war auch Mitglied der kais. Akademie der Künste in Wien. Er unter» schrieb sich auf seinen Blättern theils mit seinem ganzen Namen, theils und vor« nehmlich auf kleineren mit seinen Initia» len Q. M. Er stach gut und kräftig, und einige seiner Blatter. wie z. B. „Die schlafende Venus" und „Der verliebte Geizige", sind gesucht und werthvoll. Dlabacz (Gottfried Ioh.). Allgemeines hifto. risches Künstler-Lexikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag Ist5. G. Haase. 4o.) Bd. I I , Sp. 260. — Nagler (G. K. Dr.), Neues allgemeines Künstler«Lerikon (München 1839, E. A. Fleisch» mann, 8°.) Bd. V I I I , S. 338. — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Mül ler, fortgesetzt von Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1357, Ebner u. Seubert, gr. 8«.) Bd. H I , S. 29 ssührr ihn zu wiederholten Malen auf; einmal auf S. 24 als Marck (mit <5), das andere Mal auf S. 29 als M a rk (ohne c)). — Oesterrei» chische National<Encyklopäoie von Gr äffer und Czikann (Wien 1833, 8«.) Bd. I I I , S. 576. — (De 2uca) Das ge- lehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1778, I.TH. Edl. v. Trattnern, 8".) I. Nds. 2. Stück, S. 329. — Noch sind folgende Personen die< ses Namens bemerkenswerth: i. Leopold Mark (geb. zu Klosterneuburg 7. Juni 1765, gest. ebenda 19. Mai 18l6). Studirte in Kremsmünster und befreundete sich in jungen Jahren mit dem berühmten Botaniker Leo- pold Tratt in ik. dessen Mentor er war und den er in die Wissenschaft, in welcher er so Ausgezeichnetes geleistet, eingeführt. Mark selbst widmete sich dem Handlungsgeschäfte, übernahm nach seines Vaters Tode 1793 die Wirthschaft und später als Bürger Kloster- neuburgs das ziemlich zerrüttete Steueramt. Er wurde Magistratsrath und 1803 Bürger- meister. Von früher Jugend für Gewächs- uno Gartenlunde schwärmend, begann er nun die Obstzucht praktisch auszuüben und wurde bald einer der ersten Obstzüchter der Gegend. Sein Obst, seine Reben zeichneten sich vor allen durch Pflege, Schönheit und Güte aus. Von besonderem Erfolge für seine Gegend waren seine Versuche zur Veredlung der dort in großer Zahl und Güte wachsenden Kirschen, und noch mehr jene zur Verbreitung und Ver» edlung der Kartoffeln, von denen er selbst bis dreißig Gattungen pflanzte; ferner machte er Versuche mit dem Anbau der Baumwollen- staude, des Waids, und war in landwirth- schaftlichen Angelegenheiten der Rathgeder der ganzen Umgebung. Verschiedene Zeitschriften enthalten landwirthschaftliche und gemein« nühige Aufsähe aus seiner Feder. Auch hatte
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich