Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16
Page - 472 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 472 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Image of the Page - 472 -

Image of the Page - 472 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16

Text of the Page - 472 -

Markowskj 472 MarkowskF -idum. ir. Abtheilung. S. 358. Nr. 269; 2. 374. Nr 364; S. 403. Nr. 342; S. 4l)9. Nr 5d8 u 3. 4l0. Nr. 603; S. 43l. Nr. 72?.; T. 437. Nr. 76!.) — 7. Ucberd'.eß führt Iuän Nagy in seinem Werke über die ungarischen Bd VIl, 3, ^23—22Ä. acht Familien War» kooicd (^>. MartouicS (5) und Marko» o: 16 (2) auf. Markowskj-, Wenzel (Maler, geb. zu Prag im Jahre 1789, gest. ebenda 26. Oclober l846). Den ersten Unterricht im Zöicvnen und Malen erhielt M. unter dem tüchtigen Ludwig Kohl >M. XII , S. 2921. der damals in Prag an der Norulal.Hauptfchule auf der Kleinseite als Zeichenmeister angestellt war. später be« suckte er die von mehreren patliotischen Kunstfreunden gegründete Akademie, an die zu jener Zeit als erster Director Joseph Bergler >M. I, S. 309) war berufen worden. Uebeldieß malte er viele Bild- uifse und Scenen auS der vaterländischen -Geschichte, welche geschickt componirt und fieißig ausgeführt waren, und nicht wenig zur Förderung seines Rufes beitrugen. Im Jahre 1820 betheiligte er sich mit Machek >^S. 202 dies. BdS.). Führ ich fNd. V, S. 3). Wenzel M anes sS. 369 dieses BdS.^ u. A. au dem Bilderwerke: „Geschichte der öechen m Bildern", zu dessen siebenzig und mehr Blattern Wenzel Hanka sBd. VII , S. 30t^ den Text in deutscher und oechischer Sprache zugleich lieferte. Von M.'s Bildern sind darin: „Nie Oränilung Pragz"'. — „Das NegMni52 ^Her Glld der h.^ nümillll" ; in Nanl"', — „Nie Urännng tleg Mnigx N5rati5lllV l ." ; — „Nie HnzZiten- predigt" u. m. a. enthalten, und hat er mehrere derselben überdieß in Oel aus- geführt. Sein großes und figurenreiches Bi ld : „Uarl'Z IV. und Hlünka'H Abschied vlln üen <5art>miilen nnd Grassen Nllin'5". welches er um eben diese Zeit gemalt, erregte durch die gelungene Ausführung die allgemeine Aufmerksamkeit. Ebenso gefielen: „2iöka bedroht Prag" ; — „2i6ka'5 Gatl" ; — „Nnrl IV. Zihrnkt einigen gekangrnm Odlen «an Mrgnl?s'die Freiheit". Einige seiner Gemälde sind auch im Kupferstiche und zwar von gutm Meistern, wie sein „heil. Nepomuk" von Döbler. die „Hussiten« predigt" von Drda, vervielfältigt wor» den. Im Jahre 1838 wurde ihm, der auch Mitglied der Prager Akademie war, die Restauration der merkwürdigen allen, auf 136 Holztafeln gemaltm Bilder übertragen, welche sich in der h. Kreuz» capelle auf dem Karlstein befinden und welche Aufgabe M. mit großem Geschicke löste. Auch als Lehrer hat M. verdienst- lich gewirkt. I n den letzten Jahren hat er viel für Kirchen gemalt. Er starb im Alter von 37 Jahren. Nagler (G. K. Or.), Neues allgemeines Hünstler-Lnikon (München 1839, Fleischmann. 8".) Vd. VI l l , S. 3o9 n^ach diesem geb. i7d5). — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Müller, fortgesetzt oon Dr. Karl Klun zi nge r (Stuttgart liiSl). Ebner u. Leudert. gr. 6".) Bd I I I , S. 2i> ^auch nach diesem geb. iin Jahre !78o. Dahier wird Dlab acz's Künstler»3exikon als Quelle angeführt Markows t^'s Name kommt aber in demselben gar nicht vor^. — slovnilc QÄ,uon)'. I5sä.2.kt. Dr. l'ro.iit. l^liä. Ki«' gor, d. i. (5onvcrsationS'Lerikon. Neoigirt von 1>r. Franz Lad. Nieger (Prag 1859. Kober. Ler. 8".) Bd. V, S <29 ^ach diesem gest. <6. Octuber 1646 .^ — I>aut«ik. <^Ä2o> I>i^, d. i. der Wanderer Zeitschrift. Nrdigirt vonH. W. Zap lPrag. 4°) I. Iahr^. (l8^6), S. 286 sonach dieser gest. 2U. August 1»46j. — (H o rmay r's) Arch io für Geschichte, Sta» tistik. Literatur und Kunst (Wien, 4<>.) Jahrg. t824. S. 37o; Jahrg. ls27. S. lO3 u. f. — Ein Joseph MarkowSkv (gest. zu Krakau 3l. Mai l829) war Professor der Chemie und Mineralogie an der Krakauer Hochschule, und von ihm ist in Buchner's Repertocimu (Bd. I^TXIV) die Abhandlung: „Bestand > theile des Mineralwassers zu Bwoszowice"
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Londonia-Marlow, Volume 16"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Londonia-Marlow, Volume 16
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Londonia-Marlow
Volume
16
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich