Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 41 -

Martinich Martinich men hatten, abwichen und gab wider diesel» b?n mehrere Streitschriften heraus, M. starb im schönen Mannesalter von 46 Jahren und seine Söhne ließen ihm auf dem Leichensteine eine Inschrift setzen, welche Pelzel in dem in den Quellen bezeichneten Werke vollstän« dig mittheilt. M. hat mehrere Schriften in lateinischer und öechischcr Sprache Herau5» gegeben. Die ersteren sind: „Oratio <3o ooQ- ooräil». Ncolssiae Iris ultiinis teui^poridus ^lurimuni necsssaria . . . kadita" (pi'HFHs l6l6); — „Oollatio O. Martini I.u.t^Lw oiiui 2l. ^. Uussio XI ckpitiduä oätsus»," (ebd. 16l8, 80.); — ^ou5s85io boboniica V6l0 ^UFULtll,ll2, iu, <zU262ti0QeL st rsspon- siouss i-620!lltH" (ebd. <620, l2«.); — „Vill- ciioia« ^iökiauHs"; — ^i'Otrg.äiou Ki5toi-ieo- politicuin", enthält vier historisch «politische Aufsätze; — 8^2.51-2, Hucoi-a Voksinorum ^xuIkQtiuin"; —' ^NleFi^o clo interitu, Uni- V6lsit2.ti8 Oarolinae xoLt I'i-aFenäsm vieto- ri2,in" (OrssäHe); seine in cechischer Sprache verfaßten Schriften scheinen in Handschrift geblieben zu sein, da weder I un^mann in seiner „2i2toi»i6 litsvatui ^ Leslce" noch Doucha in seinem ^^ui^opi52^ ziovni^" derselben gedenkt. Bemerkenswert!? sind darun» ter eine „Geschichte von dem Anfange, Wachs» thum und Ende der Prager Universität"; — „Von der Religion der evangelischen Böh« men", dann „Geistliche Gebete und Gesänge" und mehreres andere. s^I'o^i ^^anat^i Vitas st sküFitzL virorum eruäitoruiQ Lodeiuias, V. 67. — ^7-ll/?l«H l"^a«^, roLieäni a xH> 40.). — Pelzel (Franz Martin). Abbildun« gen böhmischer und mährischer Gelehrten und Künstler nebst kurzen Nachrichten von ihrem Leben und Wirken (Prag 1773. Wollgang Gerle. 80.) I I . Theil. S. 73—31. — Parträt. Unterschrift mit Wappen: samuei Martini », vrHso^H (^ s. tzuii-ili ^ I iu clsi., ^. V lli- 2 sr 32. ?I-2F2S, 80.).^ — 9. Vincenz M a?< t in i , siehe: M a r t i n Vincenz ^2.20 dies. Bds., Qu. Nr. 3 im Terte). Martinich von Martiuegg, Franz Freiherr (k. k. Feld marsch all-Lieu« tenant und Ritter des Maria There» sieN'Ordens. geb. zu Gal ignana in Iftrien i3. December 1793). Trat am 43. November 1813 aus dem Civilstande als Fähnrich in daS damalige 1. italie- Nische Freibataillon, wurde am 16. Jan» ner 1814 Unterlieutenant in demselben und als solcber am 1. Mai 1813 in das Infanterie«Regiment Erzherzog Franz Ferdinand Nr. 32, am 1. August d. I . in das Infanterie Regiment Prohaska Nr. 7 und am 1. Jänner 1816 in das Jäger» Regiment Kaiser Fran; Joseph überseht. In demselben wurde er am 1. December 1823 Oberlieutenant, am 16. August 1832 Capitänlieutenänt. am 16. Sep« tember 1833 wirklicher Hauptmann, am 30. September 1844 Major, im Jahre 1848 Oberstlieutenant, im folgenden Jahre zweiter Oberst und am 27. Jänner 1832 Regimentscommandant. Im Mai 1834 wurde M. zum Götteral.Majo.r befördert und erhielt eine. Brigade, bei der 3. Armee in, Ungarn, später beim' 10. Armeecorps,/trat aber im Jahre 1839 mit Feldmarschllll.Lleutenants'Cha. rakter in den Ruhestand.. WähretH Msn 46jährigen Menstzett'Hat M die 'Feld- züge der Jahre M4 'und 18l3 .mit- gemacht und in den feindlichen Affairen von Tarno bei Parma, bei Reggio, bei Ponte di Nura im Jahre 1814, dann in der Schlacht bei Tolentino und dem Ueberfatle bei Macerate im Jahre 131» Proben seiner Umsicht und Tapferkeit gegeben. Im Jahre 1821, damals noch Unterlieutenant, wurde er mit der Er» richtung eines Iäger-Bataillons im Her- zogthume Modena beauftragt und ihm dort, nachdem er feme Aufgabe gelüst, die definitive Anstellung als Hauptmann angetragen. M. zog es jedoch vor, in der kais. Armee fortzudienen. I n Rück» ficht auf seine 30jährige Dienstzeit und oberwähnten Verdienste wurde er mit Diplom vom 13. Mai 1843 iu den erbländischen Adelstand mit dem Ehren- worte Edler von m:d dem Pradicate Mär t in egg erhoben. Die schönsten Lor-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich