Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 61 -

Mörtonsi Martonsi ^n Lehramte verwendet, trug er im Jahre ^ 4770 zu Ofen die Grammatik, im fol. senden Jahre die Mathematik in Wien, .in den Jahren 1772 und 1773 neuer- dings zu^Ofen die Redekunst vor. In Hiese Periode fallen seine meist ungedruckt gebliebenen Schriften und in dieser Zeit entstand auch zwischen ihm und Niko- 'laus R6vay jene vertraute Freund» sckaft, welche bis zum Tode des Letzteren ungetrübt gedauert hatte. Nachdem der Jesuitenorden aufgelöst worden war, er« hielt Mär tonfi im Jahre 4774 zu -Klausenburg eine Anstellung als Pro- fessor der Mathematik. Im Jahre 1779 -ernannte ihn Mar ia Theresia zum Oberdirector der katholischen Schulen in Siebenbürgen. Mit dieser Anstellung -war der Rang eines kön. Rathes und daS Recht des Vortrages bei der Statt- halterei verbunden. Sieben Jahre beklei« dete M. diese wichtige Stelle mit dem Hrößten Erfolge. Im Jahre 1781 wurde ihm die Revision der Bücher anvertraut, in welchem schwierigen Amte er sich die Liebe seiner Mitbürger durch sein gerech- teS Verfahren erwarb. Im Jahre 1786 zum wirklichen Rathe bei der kön. Statt« halterei ernannt, zog er von Hermann« siadt nach Klausenburg, wurde im Jahre 1788 CanonicuS und im Jahre 4797 Honorar»Bischof von Serbien. Nach dem Tode deS Bischofs Ignaz Grafen Bat. thyänyi ^Bd. I, S. 176) wurde M. Don Kaiser Franz I. zum Bischöfe von Siebenbürgen ernannt. Man begrüßte diese Ernennung in Siebenbürgen allgemein niit um so größerer Freude, als eben da« mals das Gerücht ging, man beabsichtige die bischöflichen Güter einzuziehen, wäh> rend nun durch diese Ernennung alle den Bestand deS BiSthumS in Frage stellen« den Besorgnisse sofort beseitigt waren. Nachdem er noch in Wien die Angelegen« heilen des Bisthums in befriedigender Weise geordnet hatte, kehrte er nach Siebenbürgen zurück und bekleidete nun 16 Jahre, bis zu seinem im Alter von 69 Jahren erfolgM Tode sein kirchliches Hirtenamt mit Milde, Weisheit und im Geiste deS wahren Christenthums. Groß sind M.'s Verdienste um Vaterland und Kirche, besonders im Hinblicke auf För» derung der Wohlthätigkeit und Hebung des Erziehuna.swesens. Von seinen Wer» ken ist außer einem Gedichte auf Abra» ham Barcsai im Drucke erschienen: Granerretle unk Maria Ghere5ia u. 2. w." (Hermannstadt 1781, Fol.). In Hand- schrift hinterließ er folgende Schauspiele: „Vnäa äsäk«, d. i. Der Student Deäk. Schauspiel in 3 Auszügen; — „ , Schausp. in 3 Aufz.; — „ , Schausp. in 4Aufz.-. 6.63.K") 9 Scenen; — 8A.i0N.0Q IQ2.F^2.r 0I-523.F Kilä.i^'H", d. i. Salomon, König der Ungarn, in ungari. schen Heiametern, in 4 Aufz.; ferner die Dichtungen: „^.2 erkolllg temploma", d. i. Der Tempel der Tugend"; — ) d. i. Einsiedler, und „^loin", d. i. Schlaf. Der bei weitem wichtigere Theil seiner Schriften, wie auch seine viel gerühmten Predigten sind leider ver> loren gegangen. Vasärnapi u^säz, d. i. Sonnta^äzcitung (PeFH. gr. 4o.) Jahrg. 1558, Nr. 8.- ^<i i - tonti ^<)236l". Lebensstile, verfaßt von Io» seph Vaß. — I>anls?i6 ^"'-«sA, Hlas^ai' ii-ok. N!Lti-H2>F?Ht6men7, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschrei» bungen. Zweiter, den ersten ergänzender Band (Pesth 1838. 8<>.) S. 192. Hn Folge eineS störenden Druckfehlers ist daselbst das Jahr 1646 statt 1747 als Märtonf i 's Geburts. jähr angegeben). — Erneuerte vaterlän« dische Blät ter für den österreichischen Kai» serstaat (Wien, 4°.) Jahrgang 1» 13, S. 249: Nekrolog. — , d. i. Die Familien Ungarns mit Wap»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich