Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 64 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 64 -

Image of the Page - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 64 -

llartschläger 64 Wart schlager Jahre 1840 feierte M. das Jubiläum als ZOjahriger Ritter des Maria Theresien- Ordens, bei welcher Gelegenheit er das Commandeurkreuz des St. Stephan» Ordens erhielt, 4841 wurde er Feldzeug, meister und am 16. Jänner 1830 trat er nach einer 63jährigen Dienstzeit in den Ruhestand. I n 13 Feldzügen hatte M. unter fünf Monarchen mit Auszeich, nung gedient und alle Chargen bis zum Obersten in Anerkennung seines Wohl» Verhaltens vor dem Feinde sich gleichsam erkämpft. Noch fünf Jahre genoß M. den Ruhestand. Im Jahre 1833 starb er als Greis von 82 Jahren: mit ihm als Letztem seines Stammes, erlosch Name und Wappen. Freiherrnstands.Diplom vom 27. Juli Id08. — Mil i tärische Zei tung (vormals Oesterr. Soldatenfreund), herausgegeben von I. Hirtenfeld (Wien. gr. 4".) Jahrg. l855, Nr. 33. — Hirtenfeld ( I . Oi-.). Der Mili. tär«Maria TheresiewOrden und seine Mitglie« der (Wien 1837, Staatsdruckerei. 4«>.) S. 332 u. 1733. — Wappen. I n Blau eine silberne Mauer mit schwarzen Mauerstrichen, drei Zinnen und vier Schußscharten. Auf der mitt« leren Zinne steht ein silberner Strauß, um« geben von drei gestürzten silbernen Monden. Ter Strauß hält ein silbernes Hufeisen im Schnabel. Auf dem Schilde ruht die Frei« herrntrone. auf der sich drei gekrönte Turnier» Helme erheben. Auf der Krone des mittleren in'S Visir gestellten Helms steht der vorbe« schriebene silberne Strauß; auf der des rechten nach innen gekehrten sind zwei Roßschweife ;u sehen, und auf der des linken ein mit den Lachsen nach innen gekehrter blauer Aolerflug, auf dem drei gestürzte silberne Monde sich zeigen. Die Helmdecken sind durchaus blau, mit Silber belegt. Martschlllger, Mathias Ferdinand Edler von MechtSgelehrter, geb. in Dberösterreich um das Jahr 4710, gest. 27. Gecember 4792). Nach beende- ten Studien war M. in den österreichischen Staatsdienst getreten, in welchem er viele Jahre Niederösterreich. Regierungssecretar und Secretär des ObersthoffalkenamteS in Wien und zuletzt Regierungsrath war. Nach 34jähriger Dienstleistung wurde er jubilirt und mit dem Ehrenworte Edler von im Jahre 1792 in den erbländischm Adelstand erhoben. M. hat die unter dem Namen Ooäsx 2.u.3trig.ou8 be» kannte Sammlung der älteren österreichi« schen Gesetze fortgesetzt. Die ersten zwei Theile dieses Ooäsx g.ULtriaou.8 oräiu.6 ooiupilawF" (Wien 1704, Leop. Hoigt. Fol.) hat Fr. Edl. von Guarient herausgegeben. Nun folgten des Supplementes I>ar8 I. st I I . Der erste Theil enthält die Gesetze bis zum Jahre 4720. der zweite die bis zum Tode Sr. Majestät des Kaisers Kar l VI., 4740. Diese beiden Theile des Supple- menteS sind von S. G. H.. d. i. Sebast. Gottl. Herrenleben (1748 und 4732, Fol.), herausgegeben. Die weitere Fort» setzung, welche unter dem Titel: „Iu^pls- ooäiois 2.u8triaci oder chro» nolog. Sammlung aller vom 20. Octo» ber 4740 bis letzten December 4770 in und ooinrü6roi2.1ibu3 und zum Theile auch ^uäioialibus, dann Came« ral> und Militärwesen erlassenen Gene« ralien, Patenten, Satzordnungen, Re> scripten, Resolutionen, dann landesobrig» keitlichen Edicten, Mandaten und De< kreten" als ö. und 6. Theil des ganzen Ooäsx au8tli2ou3 (Wien 4777, I . Th. Tdl. von Trattnern. Fol.) erschien, wurde von M arisch läger besorgt. Die Ober« leitung der Redaction hatte Th. Ignaz Freiherr von Pöck. Noch gab Märt- schlager auch einen AuSzug der obigen Sammlung, welche den Titel führt: ulQ oder Vxtraows odro- aller deren vom 20. Oeto» ber 4740 bis letzten December 4770 bekannt gemachten Generalien, Patenten, Surrenden und Circular-Verordnungen"
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich