Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 80 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 80 -

Image of the Page - 80 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 80 -

Maschek 80 Maschek gab nebstbei in den vornehmen böh« mischen Adelsfamilien Musikunterricht. Durch öffentliche Concerte und durch Kompositionen machte er seinen Namen in weiteren Kreisen bekannt. Im Jahre 1794 gab ihm der Prager Magistrat die Anstellung als Musikdirector an der St. Niklaskirche auf der Kleinseite, welche Stelle er bis an seinen Tod bekleidete. Im Jahre 1802 errichtete er auch eine eigene Musikalienhandlung in Prag. M. hat nicht wenig zur Hebung des in Prag übrigens stets regen Musiklebens beige- tragen. Mit seiner Gemalin im Vereine veranstaltete er große Concerte, in wel- chen ebenso die Meisterwerke alter Kunst» ler, wie seine eigenen Kompositionen vor- getragen wurden. Ueber seinen Antrag fanden auch an der St. Niklaskirche, deren Musikdirector er war. die großen musikalischen Todtenfeste zu Ehren Dussek's, Mozart 's, Punto^S und Wraniczky's Statt. Nicht nur selbst ein ausgezeichneter Virtuos auf dem Flügel und auf der Harmonika, hat er als geschickter Lehrer manchen vortreff» lichen Schüler gebildet. Ueber den Werth seiner Compositionen, welche zwar, wie dieß in Sachen des Geschmackes mehr und minder immer der Fall sein wird, auch Tadler fanden, hat sich doch die Fachkritik einstimmig günstig ausgespro- chen. Sein Satz ist correct, die Compo» sitionen melodiös, reich an originellen Motiven und charakteristisch. Auch von feinen Compositionen ist der bei weitem kleinere Theil im Stiche erschienen. Be» merkenswerth sind die Opern: „Ner GZtmdientllhnr"; — „Ner Spirgelritter", die letztere im Jahre 1794 in Prag mit Beifall gegeben; — die Cantate: „Bäh. men5 NailkgekW", eine musikalische, dem Erz. Herzoge Kar l dargebrachte Huldigung, am 18. November 1796 von 100 Ton» künstlem im königl. Nationaltheater in Prag aufgeführt; — „Margengegang tnr alle uernnnttige Aeligianen nan F. u. Meyer" (Prag 4796); - „IiigermarZch kür das böhmische Jägercurps" (ebd. 1796); — „X Variationen über ein k»z <1o lleui ans Zllreste" (ebd. 1802); — 1802); — „Kantate znr VermälnngZteier Ihrer Majestäten des Kaisers Franz 1. nna der Kaiserin Maria Neatrii", aufgeführt am 10. Februar 1808 in Prag; — „Klage nnt> Trost am Freundes-Grabe, Gantate" (Leip- zig 1803); — „Sechzehn teutsche Gänze t'iir das Pianllkorte" (ebd. 1802); — „Hsn ?s ^z'amo/oT'ös" (Sonn 1806); — 1807). Außerdem schrieb er zahlreiche kirchliche und weltliche Musikstücke, als Messen, Motetten/Kir- chenlieder, ferner Sonaten, Tanze, Con- certc für das Piano, Lieder, Märsche, Ballete und Pantomimen u. s. w. — Seine Gemalin Johanna (gest. zu Prag 7. November 1808) war zu ihrer Zeit eine berühmte Harmonika- und 'Forte- vicmospielerin, welche ihre virtuose Aus» bildung auf diesen Instrumenten von ihrem Gatten erhielt, den sie auch auf der oberwähnten Kunstreise durch Deutsch» land begleitete. Sie gab mit ihm vereint mehrere große Concerte in Prag, in denen sie meist Compositionen ihres Gatten vortrug. O aI i,d o r. 6a3ozii8 pro ducldu, äivaälo a umöui viidec!, d. i. Dalibor. Zeitschrift für Musik, Theater u. s.w. sPrag, 4".) IV. Iahra. (l86l). Nr. 3, — Dlabacz (Gottfr. Ioh). Allgemeines historisches Künstler-Lenkon für Böhmen .. . (Prag l815, Gottlieb Haasc, 4".) Bd. I I , Sp. 26?. — Gerber (ErnstLudwig). Historisch < biographisches Lerikon der Ton« künstler (Leipzig t790. I . O. I . Breitkopf, gr. 80.) Theil I , Sp. 896. — Derselbe. Neues historischobiographisches Lexikon der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich