Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 97 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 97 -

Image of the Page - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 97 -

Matauschek 97 Matauschek feiner Schaar mit eigener Hand einen feindlichen Adler und machte 7 Officiere und 407 Mann zu Gefangenen. Im Jahre 4815 aber, als nach der Schlacht bei Leipzig unserere Heere dem franzö« fischen auf dem Fuße folgten, und überall durch ausgeplünderte gebrandschatzte Ge» genden kamen, da entfaltete M. bei den Requisitionen eine bewunderungswürdige Thätigkeit, ohne jemals den Pflichten der Humanität zuwider zu handeln. Ein ihm damals zu Montbeillard am 23. August 1818 von Max Freiherrn von Wimpffen ausgestelltes Zeugniß zählt zu den schönsten Belegen dieses so reichen Soldatenlebens. Nach der Be» setzung von Paris wurde M. Platz- commandant von Mapon, es war das dieselbe Stadt, in der er vor 20 Jahren bereits unter der Guillotine gestanden, um hingerichtet zu werden. Im Jahre 1824 rückte M. zum Major im Regi- mente. im Jahre 1831 zum Oberstlieute- nant vor, und erhielt im folgenden Jahre das Grenadier »Bataillonscom» mando. Als im Sommer des Jahres 1833 die Monarchen von Oesterreich, Rußland, Preußen und Sachsen in Tep« lih zusammen kamen, wurde M. mit seinem Grenadier'Bataillon dahin be» fehligt und versah zugleich die Functionen eines Platzcommandanten. Bei dieser Gelegenheit richtete sich die Aufmerksam- keit des Feldmarschall-Lieutenants Grafen Clam-Martinitz ^Bd. I I , S. 379). ersten General-Adjutanten Sr. Majestät deS Kaisers, auf ihn, und seine Ernen- nung zum Obersten und Platzcomman- danten von Wien. welche schon im Jahre 1836 eintrat, war die unmittel« bare Folge. So hatte M. 42 Jahre im Regimente gedient, alle Grade vom Ge> meinen bis zum Obersten in demselben durchgemacht und mit demselben in den v. Wurzb ach, biogr.Lexikon. XVIl. ^Ged Feldzügen 1794.1796,1797.1799,1800, 1803, 1809, 18l3, 1814. 1815, in den Niederlanden, in Deutschland, am Rhein, in der Schweiz und Frankreich mitge« kämpft. Auf seinem neuen Posten ent» wickelte er eine große Energie, unter Anderen gedenkt sein Ritterstands»Diplom vom Jahre 1842 feiner thatigen und glücklichen Mitwirkung um die Verschö« nerung der Stadt Wien, insbesondere durch die Regulirung des Grabens. Auf diesem Posten traf ihn das denkwürdige Jahr 1848. M. war damals 72 Jahre alt, aber keinen Augenblick säumte er, die öfter lebensgefährlichen Pflichten seines gerade damals ebenso wichtigen als schwierigen Dienstes zu erfüllen. Als in den Märztagen die Herrengasse beim Landhause von Soldaten abgesperrt wurde, erhielt er im Gesichte eine gefähr» liche Verwundung, in Folge welcher er im Sommer 1849 operirt werden mußte. Vom 13. März bis 13. April hatte der Greis sein Hauptquartier auf der Haupt» wache am Hofe aufgeschlagen. Als im October die Truppen die Stadt räumten, erhielt M. den Auftrag, mit seinem Personale sich in's Invalidenhaus zu be» geben und in den drohendsten Augen» blicken stellte er der Rebellion den eisernen Willen des überzeugungstreuen Kriegers entgegen. So verweigerte er dem Re« bellen.General Bem die Uebergabe der Stückgießerei und jene der im Invaliden« und Transport»Sammelhause versammel« ten Soldaten. Obgleich unter den Schutz des Reichsrathes gestellt, war er doch ! immer bedroht, und so oft er sich zeigte, ! thätlichen Insulten ausgesetzt. Es muß ! in dieser Hinsicht auf die in den Quellen ^ angedeutenden Aufzeichnungen „aus dem Leben eines österreichischen Veteranen" ge« wiesen werden, worin die peinliche Lage - des alten Generals ausführlich geschildert r. 24. Februar 1867.) 7
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich