Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 107 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 107 -

Image of the Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 107 -

Matkovics 107 Matoschek veranstaltet und nahezu seit anderthalb Decennien ist seine Leyer verstummt. Album hundert ungrischer Dichter. Von E. M. Kertbeny (Dresden. Pesth, Wien 1854. l20.) S. 33 u. 5t0. — Ungarns Männer der Zeit. Biografien und Karakteristiken her» uorragendster Persönlichkeiten. Aus der Feder eines Unabhängigen <Prag 1862, Steinhauser, 80.) S. 320. Matkovics, Paul (ungar. Schrift- steller, geb. in Ungarn). Zeitgenoß. Er studirte in Ungarn und sein humori- stisches Talent, von seinen literarischen Freunden anerkannt, bewog diese, ihn in die Schriftstellerwelt einzuführen. Vas Gereden war es, der diesen Dienst übernahm, und Matkov ics trat unter dem Pseudonym Bus Vitez, was so viel bedeutet, als trauriger Held, komisch genug, als humoristischer Schrift- steller auf. Er debutirte in der Zeitschrift „Luäaposti VisukanF", d. i. Pesth' Ofner Echo, mit der Humoreske: „Eine Unterhaltung in der Provinz" MulawÄF a provwcian). welche so sehr gefiel, daß er er sofort ständiger Mitarbeiter des „Echo" wurde, urzd zugleich Mehreres für den „NölAMtHr", d. i. Damen» Courier, lieferte. Auch andere belletri» stische Tageblätter und Wochenschriften bewarben sich um seine Arbeiten, welche bereits in mehreren Bänden gesammelt, unter verschiedenen Titeln erschienen sind, und zwar: d. i. Schwarze Suppe. Humoristisch«sa- tirischer Kalender auf 1861. I. Jahrgang (Pesth, Moriz Mth. kl.8<>.)-, - „K^-- Ha^ aöaH«, d. i. Rittersporn. Novellen. 2 Bände (ebd. 1860, 8".); — „Has ^ nsnz ?'s) 6^ösFis6?6s6H") d. i. Wahr und Unwahr. Erzählungen, 2 Bände (Pesth 1862, Emich, 8".) — und ^ ^ d. i. Geistiger Comfortable, humoristische Sammlung, 1. u. 2. Sammlumg (Pesth i864. Lauffer. 8".). (L60L 1858, 8ollun6i- I^ipo8, 8«.) p. 15. — Äußer dem obigen Ungar ist noch zweier Croaten desselben Namens zu gedenken, und zwar.- 1, des Stenographen Friedrich Mat> kovio in A^ram. welcher am croatisch.sla« uonischen Landtage vom Jahre i86l in dieser Eigenschaft verwendet wurde und an der Agramer königlichen Akademie die croatische und deutsche Stenographie vorträgt. Auch ar- beitet er an einem Werke über croatische Steno« graphie. dessen Herausgabe er schon im Jahre 1863 uurbereitete. — 2. Ein Ivä.n Matko« uiu aber. au6 Poöega in Croatien gebürtig, lebte zu Ende des <8. und in den ersten Iahr< zehnden des 19. Jahrhunderts, war Doctor der Rechte. Camera! Fiscal und ein Freund und Hausgenosse des Bischofs Anton Man< di6 ^Nd. XVI , S. 364), nach dessm 18l5 erfolgtcm Tode er sich in seine Geburtsftadt Poöegll begab. wo er im hohen Alter starb. Von ihm stammt die croatische Uebersehung des bekannten Iosephinischen Strafgesetz, bucheö: „Obllkwska. uarsä^a oä 2loeLiQ- Ltva i u^idovili VsäexL»" (u I^uäilnu 1788, «".). lVaul Ios. säfarik's Geschichte der südslaoischen Literatur. Aus dessen Handschrift« lichem Nachlasse Herausaegeben von Joseph Iireäek (Prag l8L5, Friedr. Tempsky. 8°.) I I . Illyrischls und croatisches Schriftthum, S. 83 u. 194.^ Matoschek, Franz Ritter von (Arzt, geb. zu Hohenstadt in Mähren im Jahre 1760, Todesjahr unbekannt). Widmete sich nach beendeten Gymnasial, und philosophischen Studien jenen der Arzneiwissenschaft an der Wiener Hoch' schule, worauf er als praktischer Arzt in Wien thatig war. Sein Ruf als solcher steigerte sich von Jahr zu Jahr. und in dem denkwürdigen Zeitraume der feind« lichen Invasion in den Jahren 1809 bis 1812 berief ihn das Vertrauen seiner Collegen als Decan an die Spitze der medeciilischen Facultät, deren Geschäfte er auch in dieser Periode mit Umsicht und Energie führte. Als zu Anbeginn
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich