Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 129 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 129 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 129 -

Image of the Page - 129 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 129 -

Mahner 129 Matzner Trat, nachdem er im Iosephinum in Wien die feldĂ€rztliche Ausbildung er- halten hatte, am 1. MĂ€rz 1826 als feldĂ€rztlicher Gehilfe im k. k. 33. I n fanterie. Regimente Erzherzog Leopold ein. Aus demselben wurde er im October 1827 in gleicher Eigenschaft in das 3. Uhlanen« Regiment Erzherzog Karl und aus diesem im Februar 1829 in das 14. Infanterie. Regiment Großherzog von Hessen ĂŒbersetzt und am 2. Juni 1832 zum Oberarzte im 3. Feldartillerie' Regimente Baron Augustin befördert. Am 1. August 1834 zum Negimentsarzte im 31. Infanterie. Regimente Baron Culoz ernannt, kam er aus demselben in gleicher Eigenschaft am 16. JĂ€nner 1830 zum 4. Feldartillerie-Regimente Freiherr von Stwrtnik, worauf er am 26. JĂ€nner 1832 Stabs» und Chefarzt im Garnb sonsspitale zu Venedig wurde. Darauf zum Oberstabsarzt befördert, kam er als Vorstand der 3. Abtheilung zum Lanoes- Generalcommando nach Agram und ist gegenwĂ€rtig in gleicher Eigenschaft in Brunn thĂ€tig. WĂ€hrend dieser vierzig- jĂ€hrigen Dienstzeit hat M. in der zweiten HĂ€lfte derselben seinen Beruf als Mensch und Arzt in den Wirren deS Krieges und auf dem Schlachtfelde oft und zugleich in der herrlichsten Weise zu bethĂ€tigen Gelegenheit gehabt. Die erste Gelegen- heit bot sich ihm bei der Cernimng Wiens im October 1848, wo er den Kranken und Verwundeten auf das Wirksamste seinen Beistand leistete, im Orte Mauer ein Feldspital errichtete und demselben als Chefarzt vorstand. Noch im November d. I . errichtete er zu Bock« stieß im Marchfelde ein Feldspital, dessen Leitung er fĂŒhrte, worauf er bei Eröff< nung deS ungarischen Feldzuges mit der Armee des FĂŒrsten Windisch-GrĂ€tz mit demselben Spitale nach Raab, DotiS v.Wurzbach.biogr.Lenkon. XVll. und Pesth marschirte. Am letztgenannten Orte entwickelte M. bei der großen An> zahl von Schwerverwundeten, zu der sich noch eine tĂ€glich steigende von Typhus« und Cholerakranken gesellte, unter den mißlichsten, mit jedem Tage VerhĂ€ngnis voller sich entwickelnden VerhĂ€ltnissen deS BĂŒrgerkrieges eine rastlose aufopfernde ThĂ€tigkeit. I n der zweiten HĂ€lfte des Monats MĂ€rz d. I . erhielt M. seine Be- stimmung in die Festung TemesvĂ€r, die er, da das ganze Land im AusstĂ€nde be« griffen war, auf Umwegen ĂŒber Steier- mark lĂ€ngs der ganzen MilitĂ€rgrenze ĂŒber Semlin und Pancsowa in den ersten Tagen des April erreichte. Daselbst mit dem stabsfeldĂ€rztlichen SanitĂ€tsdienste der sĂ€mmtlichen Besatzungstruppen be» traut, hat M.. wie eS im Ritterstands- Diplom wörtlich heißt: „wĂ€hrend der denkwĂŒrdigen und hartnĂ€ckigen Ver« theidigung der Festung durch hundert und sieben Tage durch angestrengteste ThĂ€tigkeit. SelbstderlĂ€ugnung in ErfĂŒl« lung der schwierigen und gefahrvoll gewordenen Berufspflichten, mit Hint- cmsehung seines Lebens, nicht nur bei Behandlung der Verwundeten und Er« krankten in den SpitĂ€lern sich rĂŒhmlich hervorgethan, sondern ist bei Tag und Nacht unter dem stĂ€rksten Bombardement den Verwundeten auf den WĂ€llen und den meisten der erkrankten und verwun« deten Officiere in ihren entfernten Woh- nungen beigestanden". FĂŒr diese ver» dienstlichen und außerordentlichen Leistun- gen wurde M. mit Allerh. Cabinets- schreiben ÀÀo. 27. August 1849 mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe aus» gezeichnet, und im Jahre 1834 den Oldensstatuten gemĂ€ĂŸ in den erblĂ€ndi« schen Mittelstand erhoben. Ritterstands'Diplom vom 6. April i8l»4. — PortrĂ€t. Unterschrift: Facsimile des Na» .16 MĂ€rz l867.^ 9
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich