Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 134 -

Mauksch Mauksch allen erforderlichen Unterrichtsmitteln auszustatten. Unter diestn ist besonders ein sogenannter Lehrapparat hervorzu- heben, ein aus vielen kleinen hundert Fächern bestehender Kasten, welcher die mannigfaltigsten Erzeugnisse der Natur. Kunst und Industrie im Kleinen enthielt, und viele in ausländischen Anstalten beim Anschauungsunterrichte gebrauchte Abbildungen entbehrlich machte. Dabei unterließ es M. auch nicht, sich mit der Literatur seines Faches bekannt zu ma> chen und die vorzüglichsten in dasselbe einschlagenden Werke anzuschaffen. In seinem Wirken wurde M. von seiner Gattin auf das thätigste unterstützt, indem diese sich die leibliche Pflege der Zöglinge angelegen sein ließ. Im Jahre 4842 wurde M. die Auszeichnung zu Theil, zur Versammlung ungarischer Aerzte und Naturforscher nach Neusohl geladen zu werden. Mit mehreren seiner Zöglinge, welche er mitgenommen hatte, stellte er vor der Versammlung eine Prüfung an, deren Ergebniß die volle Anerkennung von Seite derftlbcn fand. So war der Ruf seiner erfolgreichen Thätigkeit selbst über den Ocean ge- drungen und im 26. Jahresberichte der Institution loi- tlio äonl " vom Jahre lK48 geschieht seines Wirkens rühmlichste Erwähnung und wird „die Reinheit seiner Lautirung geradezu als die beste der deutschen Schule" bezeichnet. Unter solchen Ver- hältnissen war das verhängnißvolle Jahr 1848 herangekommen und dieses sollte das letzte seiner verdienstvollen pädago» gischen Thätigkeit sein. Nach einem kurzen, zunächst durch eine Erkühlung sich zugezogenen Leiden starb M. im schönen Mannesalter von erst 40 Jahren. Treffend steht es in seiner Lebensskizze: „M. war in's taubstumme Grab gestie- gen und ein einfacher Stein mit der sinnigen Inschrift deS Psalmwortes: „Aus dem Munde der Kleinen hast du deinen Ruhm gegründet", bezeichnet die Ruhestätte eines Mannes, der im Leben würdig besungen und im Tode aufrichtia beweint wurde." Leider ging nach seinem Tode auch seine so viel versprechende Anstalt, welche M. aus eigenen geistigen und materiellen Mitteln geschaffen und die einer schönen Zukunft entgegen zu gehen schien, in kurzer Zeit ein. Wohl übernahm sein hoffnungsvoller Sohn — spater Lehrer an der israelitischen Haupt» schule zu Raab — sofort die Leitung der« selben, nachdem er schon bei Lebzeiten dem Vater hilfreich zur Seite gestanden; er erzielte auch schon günstige Resultate, aber durch die kriegerischen Ereignisse des Jahres 4849 wurde das Institut aufgelöst. Die Eltern der Zöglinge, meistens außerhalb Ungarns wohnhaft, denen die politischen Unruhen daselbst ;u gefährlich erschienen, nahmen ihre Kinder nach Hause, und die Anstalt — hat zu bestehen aufgehört. V cth°Vl. Ehrentempcl vnoi>.'ntcr uiig arischer Israrlik'n. Von Ignaz Äoich (Pcsth. Aloi5 Biich'mSzky. 4",) IV. Host (l»l>2), S. ttl—7«. MlNltsch, Thomas (Botaniker, geb. in Ungarn ^n Käs mark in der Zips?^ im Jahre 1745. gest. zu Käs- mark im Jahre 183i). Nach beendeten Studien widmete er sich der Theologie, und wurde evangelischer Pfarrer in Schlagendorf, später in Käsmark. Die Muße seines geistlichen Berufes wendete M. der Botanik zu, machte zum Zwecke seiner botanischen Forschungen und Stu« dien. fleißig Ausflüge in die Karpathen, und war seiner Zeit ein sehr eifriger Korrespondent Kitaibel 's sBd. XI, S. 337^. I n Kitaibel 's „VotÄnIoa, Z-Ql5k6" befinden sich
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich