Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 140 -

Maurer 140 klaurer wurde er in das Haus des Barons van Swieten in Wien aufgenommen, wo er neben dem Unterrichte in den üblichen Lehrgegenständen auch noch jenen in der Musik und Komposition erhielt. Seine Fortschritte waren groß, und wenn er in musikalischen Versammlungen sich hören ließ, erntete sein Gesang allgemeinen Beifall; auch gab er glückliche Proben seines CompositionstalenteS. Er widmete sich gegen den Willen seines Gönners van Swieten der theatralischen Lauf« bahn und trat, 20 Jahre alt, am 9. Octo« ber 1796 zum ersten Male im Schika» neder'schen Theater zu Wien als Sa- rastro in Mozart 's „Zaubersiöte" auf. Der Beifall des dicht gedrängten Hauses war ein außerordentlicher. Neber die Schönheit seines Gesanges und den Umfang semer Stimme berichtet das in den Quellen citirte Werk Gerber's das Nähere. Der Umstand aber, daß er gegen den Willen seines MacenS die Bühne betreten, mochte ihn zunächst veranlaßt haben, ungeachtet seiller glänzenden Auf< nähme in Wien, dasselbe bald zu verlas- sen, worauf er sich nach Frankfurt a. M. begab uud dort bis zum Jahre 1800 auf dem National-Theater sang. Von Frank» fürt ging er nach München und erregte dort mit seiner Stimme nicht geringeren Enthusiasmus, wie ehedem in Wien. Aber nur kurze Zeit war es ihm gegönnt, seine Kunst auszuüben. Von einem hihi» gen Fieber befallen, erlag er demselben, erst 27Iahre alt, schon in wenigen Tagen. Von seinen Kompositionen sind bekannt, die Operette: „Nas Mus ist zu mrkcint'eil", wozu er das Textbuch selbst aus dem Französischen bearbeitet hatte; — das dramatische Gemälde: „Geiners", mitGe- sang und Tanz. Von kleineren Arbeiten erschienen unter seinem Namen im Stiche: „Ncr Nitlrr nnü 2eiu Uirbchrn", Nomcmze mit Clavierbegleitung (Offenbach 1800); — Arie: „0 <?H«s nzanl'na s« öens?^^ für Baßstimme mit vollem Orchester (ebd. 1801); —> „Oli5ll's MZchied", mit Cla» Vierbegleitung (1802). Außerdem hat er mehrere Lieder, zu eigenem Gebrauche in Concerten, geseht. Gaßner, ein com» petenter Musikkenner, schreibt über Mau« rer's Compositionen, daß „seine Ge« sänge für Baß in diesem Augenblicke (Gaßner schrieb dieß im Jahre 1849) noch Lieblingsftücke unserer Dilettanten und Concertsänger und dieß mit Recht seien, da es wenige Gesänge der Art gibt, die so wahrhaft oantiMO gehalten sind und deren Melodien sich so innig dem Terte anschließen als die feinigen". Maurer erscheint auch hie und da mit den Anfangsbuchstaben I . A. seines Taufnamens, welche jedoch unrichtig sind, da er Franz Anton hieß und sonach F. A. die einzig richtigen Anfangs' bucdstabm wären. Gerber (Ernst Ludwig), Neues historisch' biographisches Lexikon der Tonkünstler (Leip« zig <5l3. Kühnel. gr. 8«) Bd. H l , Sp, 364. — Neues Universal-Lexikon der Ton« kunst. Angefangen von I)i'. Iu l . Schlade> u a ch, fortgesetzt von Ed. Vernsdorf (Dresden t«ö<l, R. Schafer, gr.8".) Bd. I I , S. 9t!). - Gaßner (F. S. vi-.), Nniuersal<Lexikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart i«49, Frz. Kühler. Lex. 8») S. 39<>. — M e y e r (I.). Das große Conuersations.Lexi» kon für die gebiloeten Stande (Hildburghausen, Vibliogr. Institut, gr."".) Bd. XX, S. 1059. Nr. 2. Maurer, Hubert (Historienmaler, geb. zu Röttchen bei Bonn im Cölni» scheu 10. Juni 4738, gest. zu Wien 10. December 1818). Sohn eines armen Taglöhners, den Vater verlor er in der Kindheit, und schon im Alter von sechs Jahren half er der armen Mutter bei den Arbeiten im Felde und im Walde. So erreichte er das 14. Jahr, als er bei
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich