Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 153 -

Maunsberg 183 Mauroy e. 6^6." sebd. 1716^ NsrnOr, . 6l!a.« (ebd. 1716) 12<>.); -«« (ebd. 1722, 1726, Arünnaiä, 8".); — „ (ebd. 1726, 8".); — » ^ o." (ebd. 1726, 8".); — 1726, 8^.); — ,4«.); 1730, I'oi.). In deutscher Sprache noch veröffentlichte er ein Werk über die Wunder des h. Franciscus äe Hisron^llio 8. s^. und über dessen Eifer, die Verehrung des h. Cyrus, Eremiten und Märtyrers, zu verbreiten, welches im Jahre 1738 zu Wien erschienen sein soll. M. starb zu Wien im Ordens- hause zu St. Anna im Alter von 70 Jahren. Winklern (Johann Bapt. von), Biographische und literarische Nachrichten von den Schrift» stellern und Künstlern, welche in dem Herzog« thume Steyermark geboren sind u. s. w. (Grätz 1810. Frz. Ferstl. kl. 8«.) S. 13t. — ^os^T- 056 äooistatis ^62U (Viouuas 1855, ksx. 8<>.) x. 22l. Mauroh von Merville, Franz Frei« Herr (k. k. Feldmarschall.Lieute. nant und Commandeur des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Löwen in den Niederlanden im Jahre 1739, gest. 3. April 1816). Entstammt einer alten niederländischen Adelsfamilie. von denen viele spater in den Kaiserstaat übersiedelten. 16 Jahre alt, erhielt er im Infanterie» Regimente Nr. 21 eine Fähnrichsstelle und war im Türkenkriege bis zum Capitän vorgerückt. Im Jahre 1794 zum wirklichen Hauptmann befördert, erhielt er eine Grenadier'Compagnie. Im Jahre 1793 stand er bei der Armee in Deutschland und gab bei mehreren Gelegenheiten Beweise seiner Tapferkeit. So stürmte er in der Nacht vom 20./21. November 1793 mit feiner Gre- nadier« und einer ihm zugetheilten Füst. lier»Compagnie eine stark besetzte Flesche, welche am linken Ufer des Neckarftusses, etwa 69 Schritte von dem bedeckten Wege der Festung Mannheim, gelegen war. Obwohl ein starker Brand in der Festung durch seinen weit reichenden Feuerschein die Annäherung der Sturm« colonne dem Feinde verrieth, dieser ein ununterbrochenes Feuer auf die ihm deutlich fichtbaren Stürmenden richtete, und diese endlich Angesichts des Feindes einen mit Wasser angefüllten Canal durchwaten mußten, nichtsdestoweniger überwand M. an der Spitze seiner wackeren Waffengefährten alle Hinder« niffe. Ohne einen Schuß zu thun, drang er mit der Division im Sturme gegen die Flesche vor und bemächtigte sich derselben. Er hielt sie nun besetzt, und obgleich in der darauffolgenden Nacht von den Franzosen dreimal aus dem bedeckten Wege angegriffen, warf er sie doch jedesmal zurück und behauptete den Posten. Jedoch wäre die der Festungs-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich