Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17

Text of the Page - 156 -

Mcmihner 186 Mauthner nen akademischen Würden eines Decans und Universitäts'Rectors zu verschiedenen Malen bekleidet hatte. Im Jahre 4822 begründete er auch dort in Gemeinschaft mit Professor H ü t tn er I M IX, S.409) den ersten deutschen Kalender unter dem Namen: „Der Pilger von Lemberg", den er im folgenden Jahre allein herausgab. Auch war M< mehrere Jahre hindurch Mitarbeiter der in Lemberg erscheinen« den „Mnemosyne", eines deutschen Unter- haltungsblattes. welches in Ermangc< lung anderer Quellen reiche Materialien zur Geschichte, Biographik. Culturge. schichte, Topographie und Statistik Gali» ziens bietet, und in vollständigen Erem- plaren bereits sehr selten und gesucht ist. Mauß war Doctor der Philosophie, kais. Rath und Mitglied der Krakauer Gelehrten'Gesellschaft. Wenige Jahre vor seinem im Alter von 82 Jahren erfolgten Tode war er in den Ruhestand getreten. Als Professor war er seiner Humanität wegen ein Liebling der Stu- direnden. I n seiner Familie hatte er schwere Unglücksfälle zu ertragen, über alles Weh hob ihn aber die Wissenschaft hinweg, zu deren tüchtigsten Vertretern an der Lemberger Hochschule er gehörte. Er verstand es, durch seinen Vortrag anzuregen, und viele polnische Geschichts« forscher in Galizien, die durch ihre Arbei- ten sich später einen literarischen Ruf gegründet haben, sind von ihm zur For« schung und zu gründlichem Studium der Geschichte aufgemuntert worden. Nno^kl 0^6 äi^a p 0V582 eoknk, d. i. All" gemeine Encyklopädie (Warschau, Orgelbrand, gr. 8«.) Bd. XVI, S. 205. — Wanderer (Wiener polit. Journal) 1836, Nr. 433 u. 437. Mllllthner Ritter von Mauthstein, Ludwig Wilhelm (Arzt und Huma. nist, geb. zu Raab 44. October 1806, gest. zu Wien 7. April 1838). Den Glementar-Unterricht erhielt M. in sei. ner Heimat; im Jahre 1823, damals 17 Jahre alt, kam er als Studiosus nach Wien und trat zwei Jahre später als feldärztlicher Zögling in die Josephs» Akademie, in welcher er den medicinischen öehrcurs beendete. Nun in die Praxis tretend, tvurde er vorerst Assistent in der medicinischen Klinik, und nachdem er als Leiter der Militärspitäler wahrend der verheerenden Epidemien der Cholera und des Typhus seine Tüchtigkeit er« probt hatte, wurde er zum Regiments» arzt im Infanterie-Regimente Dom Mi« guel Nr. 39 befördert. Jedoch schon in wenigen Jahren — Familienrücksichten heißt es, veranlaßten ihn dazu — gab er diese Stellung auf und unternahm, eine seit langer Zeit genährte Idee verwirk, lichend, die Gründung eines Kranken« Hauses für arme Kinder, auf welchen Gedanken er durch die Dankbarkeit eines kleinen siechen Mädchens, des Kindes eines gemeinen Soldaten, dessen Hilf« losigkeit den tieffühlenden Arzt sehr ergriffen hatte, geleitet worden war. Den Kindern wollte er fortan mit den Mitteln dienen, die ihm seine ärztliche Praxis einbrachte, und so schritt er denn im Jahre 1837, ein echter Volksarzt, an die Ausführung seiner Idee. Zuerst in eigenem Hause inmitten der großartigen Wohlthätigkeits-Anstalten Wiens, dem Findelhause, dem allgemeinen Kranken« hause u. a., errichtete er in der Alser« Vorstadt das erste, anfanglich nur wenige Kinderbettchen zählende Kinderspital der Residenz. Als aber die Kaiserin Mar ia Anna im Jahre 1842 die noch junge Anstalt in ihren hohen Schutz nahm und unter deren Aegide sich ein Verein bildete, da wurde es bald möglich, ein eigenes Gebäude, das ausschließlich zu diesem humanen Zwecke bestimmt war,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Maroevic-Meszlenn, Volume 17"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Maroevic-Meszlenn, Volume 17
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Maroevic-Meszlenn
Volume
17
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1867
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich