Page - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 40 -
Text of the Page - 40 -
Metternich Mettermch
28. Juni 1813". — Zeitgenossen (Leipzig
und Altenburg 1816. Brockhaus, gr. 8".)
Bd. I I , S. 169: „Fürst Metternich und Graf
Stadion" ^eine Parallele beider Staatsman«
ner). — Zeitung fur die eleg ante Welt.
Von D. Laube redigirt (Leipzig. 8°.) Jahr«
gang 1841, S. 271: „Einige Aussprüche des
Fürsten Metternich" ^darunter über Thal»
berg und Liszt: „Der Letztere spielt mit
Unmöglichkeiten und ist durchaus romantisch.
Thalberg dagegen bleibt immer classisch").
I. e) Mit besonderem Hinblick auf des FĂĽrsten
Politik. BreslauerZeitung (Fol.) 4835,
Nr. 134: Nachricht von einem in der histo«
rischen Section der schlesischen Gesellschaft
für vaterländische Cultur von Dr. Reimann
gehaltenen Vortrage: „Fürst Metternich's An»
sichten ĂĽber deutsche Einheit im October 1813".
— Constitut ionelle österreichische
Zeitung (Wien) 1862. Nr. 510: „Urtheil
Metternich's über Louis Napoleon". — Di«
daskalia (Frankfurter Unterhaltungsblatt,
4«.) 1863. Nr. 42: „Ueber die Bücher-Censur
unter Metternich". — Grenzboten (polit.
Wochenblatt. 8».). herausg. von M.Busch.
Jahrg. 1863, Nr. 26: „Oesterreich unter Met«
ternich"; — dieselben 1865. Nr. 18.- „Metter-
nich und Huetlin"; — dieselben 1866. Nr. 16:
„Fürst Metternich und die Trias". — Allge«
meine Moden»Zeitung (Leipzig, Baum«
gärtner, 4«.) Jahrg. 1848, S, 176: „Metter>
nich's System". — Pilsner Bote (Local.
blait, 4«.) V. Jahrg. (1861). Nr. 28 u. 29:
„Fürst Metternich's diplomatische Schule" ^auch
in der Frankfurter „Didaskalia" 1860, Nr. 319^
— Presse (Wiener politisches Blatt). Iahrg,
1861, Nr. 299: „Eine Denkschrift Metternich's
ĂĽber Ungarn" sauch in der Schlesischen Zei>
tung 1861, Nr. 524); Nr. 300, unter den
„Wiener Nachrichten" ^ine Notiz, den Ur<
sprung dieser Denkschrift betreffend. Die Pest»
Ofner Zeitung 1861, Nr. 234, bezweifelt
die Echtheit dieses Actenstückes); — dieselbe.
Iahrg. 1866. Nr. 26. 33. 37: „Fürst Metler,
nich und die vormärzliche Presse. I. I I . I I I . "
Von L. A. Frankl. — Springer (Anton),
Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Fne.
den 1809 (Leipzig 1864 und 1865. S. Hirzel.
gr. 80.) Bd. I, S. 128—138; Bd. I I , S. 102
^übrigens enthält das ganze Werk, das aber
als reines Parteibuch mit groĂźer Vorsicht zu
benutzen ist, reiches Detail zur Politik Met.
ternich's). — Unsere Zeit. Jahrbuch
zum ConversationS'Lexikon (Leipzig, F. F.
Brockhaus, gr. 8v.) Bd. V (1861), S. 401 bis 441: „Fürst Clemens Metternich". —
Vorstadt.Zeitung (Wiener polit. Blatt)
1839, Nr. 149:^ „Fürst Metternich und der
Bonapartismus". -- Hierher gehören ferner
auch alle neueren, die deutsche Geschichte des
laufenden Jahrhunderts behandelnden Werke,
wie von Häusser, Gervinus u. a., die
zahlreichen SpeciabBiographien der groĂźen
deutschen Männer auS den Befreiungskriegen,
Pertz, Ste in, Hardenberg u. a.. ferner
die Werke von Guizot, Thiers u. dgl. m.
ll. Porträte. Außer den zahlreichen Bildnissen
des Staatskanzlers, welche im Holzschnitt,
Lithographie, Stahl« und Kupferstich erschienen,
bei denen aber weder Zeichner noch Stecher,
Xylo» und Lithograph angegeben sind, folgen
hier nur jene Bildnisse, deren Künstler be«
kannt sind oder die sich auf dem Blatte
genannt haben. 1) (Benedetti LL.) (8".).
— 2) Molteni p., Benedetti so. (Fol.).
— 3) Fr. Bo l t Lc. (im Gothaischen Alma<
nach) (8".). — 4) Oast. Vona t t i iuo.
(Hliiauo, 4«.). — 3) Nach Lawrence gest. von
Cousins (London, H. Graues u. Comp.,
Fol.). — 6) F. Hof äei.. C. Guerin sc
(Fol.). — 7) Lith. von Herr. mit Nahmen
(Wien, Neumann, kl. Fol.). — 8) Nach Heuß
lith. vonHeuster (Wien. MĂĽller, Imp. Fol.).
— 9) Nach Böhm's Modell Höfel 20. (4<>.).
— 10) F. Lieder gez., Hyr t l und Franz
Stob er in Stahl gest. Wien 1830 (8<>.). —
11) (C. Mayer 20.) (8".). — 12) C. F.
Merckel se. Leipzig. Nach einem Gemälde
von Lawrence vom I. 1813. — 13) Unter«
schrift: I^ o prinos cio Klottoruicd. Iinx. äo
?6i-nsl Ksnu H Oamp. Ohne Angabe des Z.
u. St. — 14) A. Tor let so. (radirt. 8°.).
— 13) F. Gerard x., P. Torchiana so.
(Fol.). — 16) Stahlstich von C. G. Weber
(Berlin 1838. 40.) — 17) F. Lieder äsl.,
E. E. Weber Leuip. (Berlin 1830). —
18) Stahlst, von Weger u. Singer in Leip«
zig (40.). — 19) F. Gerard i>.. D. Weiß «c.
— Mit Fürst Kaunih. Göh von Ber«
lichingen, Hütten, Copernicus, Hat»
ley auf einem Blatte. Stahlstich von Carl
Meyer's Kunstanstalt in NĂĽrnberg. DaS
Mignon.Vildniß ist einem größeren, das aus
derselben Anstalt hervorgegangen, nachgesto«
chen. — Oesterreichisches Archiv für Ge»
schichte. Erdbeschreibung, Staatenkunde. Kunst
und Literatur. Herausg. von Johann Ridl er
(Wien. 4«.) 11. Jahrg. (1832), Nr. 44: „Ein
Porträt des Fürsten von Metternich. Aus den
Memoiren des Malers Lawrence".
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon