Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 48 -

Metlernich 48 Metternich ligung, sich von den im Reiche und in den Erbländern zu erwerbenden Gütern, Herr« schaften zu nennen und aller hiemit verbun« denen Rechte deS LandeS zu genießen. Diplom für Johann Reinhard von M., kais. geheimen Rath, Dompropst zu Mainz und Statthalter zu Halberstadt, Kar l . Emerich, Wilhelm und Lothar. General-Wacht- meister und Oberst zu Roß und zu Fuß. sämmtlich Brüder, äs äato Wien 28. Otto« ber 1633. — Verleihung des Prädicates von Winnen bürg und Baylstein für Johann Reinhard, Kar l , Emerich, Wilhelm und Lothar, sämmtlich Brüder, mit dem Titel Wohlgeboren, ääo. 28. März 1654. — Freiherrnstands-Diplom mit dem Titel Wohlgeboren, für das ganze Reich und die Erbländer, für Wolfgang Hein- rich uon Mettcrnich, ääo. Regensburg 14. April 1664. — Freiherrnstands' Di< plom für Johann Wi lhelm von Met« ternich zu Mülle nark und Nammclü» Höfen, churfürstlich tricr-und pfalz-nruburg' schen geheimen Rath. Hofgcrichts-Präsidcnt, auch Amtmann zu Boppard. Wrscl und Woll« wich. 66o. 12. Dcc.inbcr 1670. — Grafen- stands'Diplom für das ganze Reich und die Erbländer mit dem Titel Hoch« und Wohl' geboren, Erhebung der Herrschaften Winnc- bürg und Beilstein zu einer des h, r. Reichs freien unmittelbaren Grafschaft. Erhellung der Eigenschaft und der Rechte eines unmit» telbaren Reichsstandes des westphälischen Krei« ses an die Inhaber dieser Herrschaften, Ve» willigung, Gold» und Silbermünzen zu prä< gen, ääo. Wien 20. März 1679. für Phi« lipp Emerich Herrn uon Metternich- Winneburg und Baylstein, Königswart und Gaulßstein, dessen Schwestern Anna Mag- dalena, verwitwete von Bassenheim, und Anna Margaretha. verehelichte von Sickingen, und für ihren Vetter Dietrich Adolph von Metternich'Winneburg und Beilstein, Herr zu Königsberg. Königswart, Schaben und Berglaß. — Grafen stands« Dip lom für das Reich und die Erbländer mit dem Titel Hoch' und Wohlgeborcn, Wap> Venbesserung, Bewilligung, in dem Reiche und den Erbländern adelige Landgüter zu besitzen und sich darnach zu nennen und daS dieß' fällige Wappen führen zu dürfen u. s. w., cläo. 28. Mai 1696, für Ernst Frciherrn von Metternich. churbadischen geh. Rath. — Grafen stands'Diplom ää. 6. März 1711 und W. Jänner 1713 für Kar l Hugo Frei- herrn von Metternich; für Ebendenselben Privilegium äs non usu 2. April 1711. — Fürsten stands'Diplom mit den Präoi- caten Winneburg-Ochsenhausen, Erhe» bung des Gebietes Ochsenhausen zu einem Fürstenthume. Berechtigung, sich darnach zu nennen, Verleihung einer fürstlichen Viril- stimme im Fürstenrathe, Wappenvermehrung, sowohl für ihn als nach dessen Tode für sei. nen ältesten Sohn und von dessen Nachkom. mcn für den jedesmaligen Erstgebornen, ääo. 30 Juni 1803, für Franz Georg Kar l Grafen von Metternich. — Fürsten« stands-Dipl om, welchem zufolge der bis» her nach dem Rechte der Erstgeburt zu füh« rende Fürstentitcl nunmehr auf alle Nachkom- men in dirccter Linie beiderlei Geschlechts ausgedehnt wurde, für Clemens Wenzel Grafen uon Mctterni ch, 6äo. 20. October 1813. — Ausdehnung des Fürsten, t i tels auf Paul ine. Tochter des Fürsten Franz Georg von Mctterni ch, äcl.o. 1. Dccembcr <814. — Aufnahme des Für- sten Clemens Wenzel Lothar uon Met» ternich in die Tiro ler ständische Adels» Matrikel ääo. 2. August 1836. b) Wedruckte. Biedermann ( I . G.), Gr. schlcchtsregister der fürstlichen, gräflichen und rit» terschaftlichcn Familien des fränkischen Kreises (Cantone Altmühl, Baunach. Gebürg, Otten- wald, Nhön und Wcrra. Steigerwald, Vogt- land) und des Nürnbergischen Patriciats. Mit Register von G. St ieb er (Nürnberg 1745 bis 1732. 1771, Fol.) Tafel Metternich. — Gothaisches genealogisches Taschen- buch der gräflichen Hauser (Gotha. Just. PertheS. 32°.) Jahrg. 1836. S. 170; Jahrg. 1848. S. 168; Jahrg. 1850. S. 159; Jahrg. 1866. S. 1!14. — Hopf (Karl 2)1-.). Histo. risch-genralogischcr Atlas. Seit Christi Geburt bis auf unsere Zeit (Gotha 1858, Friedrich Andr. Perthes, kl. Fol.) S. 330. Tafel 561. — Humbracht ( I . M. v.), Die höchste Zierde Twtschlands und Vortrcsslichkeit des teutschen Adels (Frankfurt 1707. Fol.) Tafel 253-255. -Kneschke (Ernst Heinrich Prof. Dr.), Neues allgemeines deutsches Aoels-Len« kon (Leipzig 1859, Fr. Voigt. 8".) Bd. VI , S. 253—263 l.mit einer reichen Literatur ge» nealogischcr Quellen). — Mi l tner (Hein» rich Ottokar). Beschreibung der bisher bekann- ten böhmischen Privatmünzen und Medaillen, herausgegeben von dem Vereine für Numis- matik zu Prag (Prag, 4<>.) i. Abtheilung: Personenmünzen, S. .340—347. —
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich