Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 62 -

Mettermch 62 Mettermch liehenen reichsfürstlichen Würde (die kais. österreichische mit der Ausdehnung auf alle Kinder erlangte erst sein Sohn, der Staatskanzler Clemens Wenzel), welche zugleich auf das neu creirte Für« stenthum Ochsenhausen radicirt wurde. Der Graf Franz Georg hatte sich frühzeitig — im Alter von 24 Jahren — vermalt. Er heicathete als churtrier'scher Conferenzminister am 9. Jänner 1771 Maria Beatrix Antonia Aloista. Tochter Johann Friedrich Frido« lin's Grafen von Kagencgg. Die Gräfin Maria Beatrix (geb. 8. De> cember 1783, gest. 23. November 1828) war Sternkreuz>Ordens> und Palast« dame der Kaiserin, und hatte ihrem Gai> ten eine Tochter und drei Sohne geboren. Die Tochter Kunigunde Paul ine (geb. 29. November 1772. gch. 1836), ward am 23. Februar 1817 dem Herzog Fer« dinand von Württemberg vermalt, dessen Schwester E l i sabe th die erste Gemalin des Kaisers Franz war. Mit Diplom vom 1. December 4814 wurde der Fürstentitel auf die Gräfin Pau» line ausgedehnt. Franz Georg's Söhne waren: Clemens Wenzel, der nachmalige Staatskanzler s^. d. Biogra» phieS.23u.f.^, und Graf Joseph (geb. 11. November 1774. gest. 9. December 1838). vermalt mit IuNana Fürstin Sulkowsky. Em dritter Sohn, Fried« rich Ludwig (geb. 14. Jänner 1777), war im Alter von 14 Monaten (1. März 1778) gestorben. Der rheinische Ant iquar ius, Abthlg. I, Band 4 Koblenz, die Stadt. Historisch und topographisch dargestellt von Chr. v. Stram< bcrg) (Coblenz 1856. R. F, Hcrgt, gr. 8«,) S. 377—394. - Meyer (I .) . Das große Corwersations-Ll'rikon für die gebildeten Stände (Hiloburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8«.) Bd. XXI , S. 436, Nr. 4. — Oesterrei. chische Nat ional-Encyklopäd i e von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8«.) Bd. I I I , S. 660 »ach dieser geb. 2. März 1746). — Taschenbuch für die vaterlän- dische Geschichte. Herausg. von den Freiherren von Hormayr und von Mednyanszky (Wien, so.) VI I I . Jahrgang (1827), S. 398 »ach diesem geb. 2. März 1746 und gestorben 11. August 1819). — Porträt. F. Hof äel., C. Guerin 30. (Fol.). Mettermch, Richard Clemens Lo. thar Fürst (Staatsmann und Rit- ter des goldenen Vließes, geb. zu Wien 7. Jänner 1829). Sohn des Staatskanzlers Clemens Wenzel Lo- thar Fürsten M. aus dessen zweiter Ehe mit Maria Ant 0 n ia Freiin Leykam, Gräsin von Bei l stein. Die Mutter erlag den Folgen der Geburt wenige Tage nach derselben (17. Jänner 1829). Fürst Richard erhielt, wie Vehse berichtet, durch einen Schweizer emc „Erziehung im liberalsten Sinne". Noch bei Lebzeiten des Vaters betrat er die diplomatische Laufbahn,-und war bereits im Jahre 1852. damals 23 Jahre alt. Attachä bei der k. k.. österreichischen Ge- sandtschaft in Paris, kam dann in gleicher Eigenschaft zu jener nach London. Im Jahre 1833 kehrte er als Legations. Secretär zu der k. k. österreichischen Ge. sandtschaft in Paris zurück, wo er nach dem italienisch-französischen Kriege im Jahre 1889 als des Freiherrn von Hübner Nachfolger Botschafter wurde, welchen Posten der Fürst zur Stunde einnimmt. Der Fürst ist (seit 30. Juni 1886) mit Pau line Clementme Wal« burga (geb. 26. Februar 1836), der Tochter seiner Halbschwester Leontine Pauline (geb. 18. Juni 1811. gest. 16. November 1861 aus deren Ehe mit Moriz Grafen Sandor von Szlav« nicza, also mit seiner eigenen Nichte, vermalt. Als im Herbste des Jahres 1864 nach des Grafen von Rechberg Austritt die Berufung deS Fürsten zur
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich