Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 84 -

Meyer, Anton - 84 s Anton 11 Im Jahre 1799 bekleidete er diese Stelle im Armeecorps des Feldmarschall-Lieute. nants Sztäray und leitete die Ope» rationen gegen Kehl, und war es auch. der nach der Schlacht bei Stockach den Rückzug der Franzosen unter Iourdan veranlaßte. Ebenso wirkte er entscheidend mit bei demEntsatze von Philippsburg, bei der Einnahme von Mannheim, an« läßlich welcher er über besondere Empfeh- lung des Erzherzogs Kar l zum Obersten befördert wurde, dann bei der Leitung der Operationen in Graubündten, wohin nach dem Abzüge der Russen der Feind alsbald eingedrungen, aber auch bald wieder vertrieben worden war, und bei dem zweiten Entsatze von Philippsburg. Im Jahre 1803 wurde M. vorerst Ge- neral'Quartiermeister bei der Armee in Deutschland, kam aber noch im October d. I . als Generalstabschef nach Tirol, um dort in Verbindung mit der Armee in Italien unter Erzherzog Kar l die Operationen zu leiten. Im December d. I . wurde er zum General-Quartier« meister Sr. Majestät des Kaisers ernannt und nach dem Frieden von Preßburg General-Quartiermeister der Armee. Als im Jahre 4896 Erzherzog Kar l zum Generalissimus ernannt worden, war Mayer zu den wichtigen Arbeiten über die Neugestaltung der Armee von dem Erzherzoge zugezogen worden. Er ent« warf den Plan eines großartigen Befesti. gungssyfiems im Westen der Monarchie, welches, obgleich vom Kaiser und dem Erzherzoge genehmigt, nicht ausgeführt worden war. Auch die Befestigungen von Komorn, Iablunkau'und Leopoldstadt waren Mayers Project. Den Plan für den Feldzug des Jahres 4809 hatte M. entworfen. Am 20. Februar bewegte sich die österreichische Armee aus Böhmen nach Franken, um den Krieg mitten nach Deutschland zu übertragen. AuS sechs verschiedenen Entwürfen hatte Mayer diesen Plan geschaffen. Am nämlichen Tage aber, an welchem die Truppen ihren Marsch antraten, wurde M. seines Amtes als General'Quartiermeister ent> setzt und nach Brood in Slavonien ge« schickt, dort das Feftungscommando zu übernehmen, was nach der Sachlage von damals einer Verbannung gleichkam. Die Ursache ist noch nicht aufgehellt, wenn auch eine Stelle in dem Werke: „Der Militär-Maria Theresien-Orden und seine Mitglieder", S. 607. einer Vermuthung Raum läßt, dort heißt es, nachdem berichtet wird, daß Mayer, Feldmarschall'Lieutenant Graf Grünne ss. d. Bd. V, S. 396) und General- Major Wimpffen die drei Haupt» Personen waren, welche der Erzher» zog bei der Neugestaltung der Armee in sein unbedingtes Vertrauen zog: „an allem Großen und Gedeihlichen hatten die genannten drei Generale rühmlichen Antheil, und, so verdienstvoll jeder Ein- zelne war, so herrschten doch zwischen ihnen Meinungsverschiedenhei» ten. welche das Ganze mitunter störten." Bald nach der Uebernahme des Festungscommando's in Brood wurde M. zum Feldmarschall'Lieutenant beför- dert. So mächtig war dock die Partei, welche seine Entfernung durchzusehen gewußt, dah M. bis zum Ausbruche der großen Kämpfe im Jahre 18l3 Festungs- commandant verblieb und erst im ge- nannten Jahre eine Division im Corps des Generals der Cavallerie Klenau erhielt. Mit seiner Division wirkte er rühmlich bei Leipzig mit. Nun kam er zur Blockade nach Dresden und zu Be» ginn des Jahres 1814 nach Italien, wo er in der Schlacht am Mincio kämpfte, die Blockade von Mantua und Legnago
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich