Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 85 -

) Anton 11 Meyer, Anton 13 leitete, und dann das Commando der erstgenannten Festung übernahm. I m Februar 1836, nach 33 Dienstjahren. trat M. mit Feldzeugmeisters-Charakter in den Ruhestand über, den er noch etliche Jahre genoß, bis er, 77 Jahre alt, zu Verona starb. Ueber seinen An« theil an der trigonometrischen Vermessung der Monarchie im Jahre 1806 geben nähere Aufschlüsse die „Vaterländischen Blätter" des genannten Jahres (S. 403). — Ein Johann Mayer von Helden« feld. der im Jahre 1786 als Fahnen- cadet bei Zettwitz.Infanterie Nr. 13 eiri' trat, sich im Jahre 1799 als Hauptmann beim Generalstabe bei mehreren Gele- genheiten auszeichnete, im Jahre 1809 Oberst im 7. Infanterie»Regimente wurde und am 23. Februar 1839 als General» Major in Pension zu Wien starb, dürfte wohl ein Bruder des vorgenannten An» ton Frciherrrn von Heldenfeld ge> wesen sein. Adelstand s» Dip lom für den k. k. Unterlieu» tenant Johann Mayer ^en Vater des obigen Freiherrn) äo 6a.to 23. Mai 1777, — Freihe rrnstands'Diplom für den Ma« ria Theresieri'Qrdensritter Anton Mayer von Helden feld ääo. 21. März 1816. — N e b ertr a g ung des Freiherrnstandes auf seinen Neffen, den Landesgerichtsrath Anton M a y e r von H e ld e n fe ld, mit Allerh. Ent» schließung ääo. 22. October 1830. — Hir« ienfeld ( I . Dr.). Der Militär-Maria Therc» sien<Orden und scine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdruckerei. kl. 4".) S. 006 u. 1743. — Leitner von Leitnertreu (Theodor Ign.), Ausführliche Geschichte der Wiener'Ncusiädter Militär-Akademie (Hermannstadt 1832, Stein« hausser, 8«.) Bd. I, S. 457. — Vater län- dische Blät ter für den österreichischen Kai« serstaat (Wien, Strauß, 4».) Jahrg. 1«08, S. 408. — Allgemeine Zei tung (AugS< bürg, Cotta, 4«,) 1810, S. 63l u. 747. — Spr inger (Anton), Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frieden 1809 (Leipzig 1863, S. Hirzel, gr. 8".) Bd. I, S. 84, 92, 93 u. 104. — Wappen. Von Roth und Blau schrägrechts getheilter Schilo. Im oberen rothen Felde ein geharnischter Arm, mit goldenen Spangen geziert, der ein blankes Schwert an goldenem Gefäße zum Streiche schwingt und von drei silbernen Kleeblättern begleitet ist. Im unteren blauen Felde steht auf einem am Fußrande sich verbreitenden Rasengrunde ein aeharnisch« ter Mann mit offenem Visir, in der empor« gestreckten Rechten eine gelbe, mit einem schwarzen Querbalken durchzogene, gegen die linke Seite flatternde Fahne haltend, die Linke auf ein goldenes Rad stützend. Auf dem Schilde ruht die Freiherrnkrone, auf welcher sich ein offener, in's Visir gestellter gekrönter Turmerhelm erhebt. Aus der goldenen Krone des Helms wächst zwischen zwei mit den Mundlöchern auswärts gekehrten Büffelhör« nern, von welchen das rechte von Blau und Gold, das linke von Silber und Noth quer» getheilt ist, und aus deren Mundlöchern je zwei Straußenfedern, und zwar aus dem rech« ten eine goldene und blaue, aus dem linken eine silberne und rothe emporragen, ein rother Löwe mit ausgeschlagener rother Zunge her< vor. Die Hl lmd ecken sind rechts blau mit Gold, links roth mit Silber belegt. 12. Mayer von Löwenschwerdt, Anton Freiherr, siehe: Mllfter von Lö- wenschwerdt, Franz ^S. 143, Nr. 40, im Textes. 13 Mayer von H Anton Ritter lk. k. Major des 7. Feldjäger« Bataillons, geb. zu Io achims thal in Böh» men' im Jahre 1824). Trat im Jahre 1838, 14 Jahre alt. als Nx xi-aMis bei dem 6. Feld» jäger-Bataillon in die Reihen der kaiserlichen Armee, wurde am 1. Mai 1845 Unterlieutenant bei dem 1. Feldjäger>Bataillon, am 1. März l849 Oberlieutenant, am 1. Juni 1832 Haupt« mann zweiter Classe, am 23. April 1833 Haupt» mann erster Classe in demselben; in dieser Eigen« schafi am 1. Juni 1838 zum 13. Feldjäger-Va» taillon übersetzt und auö diesem am 7. Mai 1^64 zum Major im 7. Feldjäger»Baraillon be« fördert. Innerhalb dieser nahezu dreißigjährigen Dienstzeit hat cr die Feldzüge 1K48 und 1866 in Italien mitgemacht» und sich während des letzteren in der Schlacht bei Custozza bei der Erstürmung der feindlichen Stellung am klonts 2,1-u.dico durch seine Tapferkeit und Umsicht so hervorgethan, daß er mit kais. Cabinetschreiben vom 18. Juni 1866 mit dem Orden der eisernen Krone dritter Classe mit der K'riegsoecoration ausgezeichnet wurde. Den Statuten dieses
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich