Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 88 -

^ Benitius 16 l Besuche deS Landes der Kunst, und erst am Abend seines Lebens, als er bereits 56 Jahre alt war, konnte er diesen sei» nen Lieblingswunsch ausführen und sich an den dortigen unvergänglichen Werken der Kunst begeistern. Zwei Jahre vor seinem Tode besuchte er noch München und ergötzte sich an den dortigen Kunst- schätzen; aber auch Heilung vor Erblin- düng, die ihn bedrohte, suchte er dort und fand sie, bis eine nachgefolgte Ent. zündung nach langem Leiden mit seinem Tode schloß, der ihn im Alter von 66 Jahren dahinraffte. Was er der leidenden Menschheit war, wie er heim« lich ergiebige Wohlthaten spendete, läßt sich hier im Allgemeinen nur andeuten. Im Drucke ist von seinen Arbeiten bei Lebzeiten nur Weniges erschienen, oarun» ter einige Gelegenheitsreden und Ge» dichte, die „Beschreibung des Fresko- gemäldes in der Servitenkirche" , im Boten für T i ro l ; einige Fragmente aus seiner italienischen Reife, ebenda im Jahre 1821; die „Biographie des Tiro- lermalers Joseph Scköpf", imNatio- nal»Kalender 1824, in welchem außerdem mehrere andere kleinere Auf» sätze aus Mayr's Feder enthalten sind. Bei Lebzeiten erschien selbstständig von ihm die „Gediichtnigsrlbe aukF. T. Zellenz" (Innsbruck 1803, Wagner. L".); — nack seinem Tode aber: „Betrachtungen über Aeligilln und Kirche. Gin MchlaZs" (InnS» brück 1829, Wagner, 8".); — „Predigten, gesammelt unk herausgegeben nun einem seiner Verehrer", Bd. I—IV (Innsbruck 1888 bis 1843, Wagner'sche Buchhandlung, Zo.). Ungedruckt in seinem Nachlasse be- fanden sich und sind später theilweise ab« Handen gekommen mehrere Kunstaufsätze, seine Reise nach Italien und drei histo> rische Dramen: „Antharis und Theo» dolinde", — „Ludwig der Bayer und F Meyer, Bernhard 18 Friedrich der Schöne" und „Andreas Hofer, der Sandwirth von Paffeier". Katholische Blät ter aus Tirol (Innsbruck, Wagner, 8<>.) XVI . Jahrgang (1858). Nr. 17 bis 26 : „Biographische Skizze über ?. Philipp Benitius Mayr". — (Hormayr's) Archiv für Geschichte, Statistik, Literatur und Kunst (Wien. 4".) Jahrg. 1327, Nr. 123, S. 683. — St aff ler (Ioh. Jacob), Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topographisch mit geschicht» lichen Bemerkungen (Innsbruck 1847, Felic. Rauch, 8°.) Bd. I , S. 575. — Bote für Tirol und Vorarlberg (Innsbrucker polit. Blatt) 1826, S. 248. 17. Mayer , Benno, Abt zu Nanshofen in Oesterreich ob der Enns in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, legte 1687 seine Würde nieder, welche er seit 1665 versehen hatte. Er hatte zu Ingolstadt daS Doctorat der Theologie erlangt und als Abt des Stiftes die Bibliothek ansehnlich vermehrt. Ueber die Ent» stehung der Stadt Braunau schrieb er eine Nb» Handlung in 17 Capiteln in italienischer Sprache, welche im 2. und 4. Theile der von Peter Paul Finauer herausgegebenen „Bibliothek zum Gebrauche der bayerischen Staats», Kirchen» und GelehrteN'Geschichte" enthalten ist. Nach seiner Resignation lebte er noch 11 Jahre dem Dienste des Herrn und den Wissenschaften. (Hormayr's) Archiv für Geschichte, Sta« tistik, Literatur und Kunst (Wien. 4".) Jahr. gang 1829, S. 596, in Pi l lwein's Auf. satze.- „Beiträge zum österreichischen Gelehr. ten<Lexikon im Innkreise in Oesterreich ob der Enns". 18. Meyer, Bernhard Ritter von (Staatsmann, geb. zu Sursee im Kanton Luzern in der Schweiz am 12. December 1810). Beendete in den Jahren 1832—1333 die philosophischen und juridischen Studien an den Hoch« schulen zu Heidelberg, Berlin, München und Paris. Nun trat er in den öffent» lichen Dienst seines Vaterlandes und wurde nach kurzer Advocatenpraxis im Jahre 1841 Kanzler des Cantons Luzern, und vertrat von da an ohne Unter« brechung bis zu Ende deS IahreS 1847 auf allen ordentlichen und außerordent«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich