Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 92 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 92 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 92 -

Image of the Page - 92 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 92 -

Meyer, Christian 21 92 Meyer, Christian 21 in seiner Heimat, ging dann nach Wien, wo er am Gymnasium und der Univerfi» tät die Studien fortsetzte. Nach beendig- ter Philosophie unternahm er eine Wahl« fahrt nach Rom, welche er zu Fuß zurück- legte. I n Würzburg hörte er die Theo- logie und erlangte daselbst die akademi- schen Würden. Am 26. September 1743, bereits 26 Jahre alt, trat er in den Orden der Gesellschaft Jesu, in welchem er im Lehramte verwendet, zuerst am Gymnasium zu Aschaffenburg die Gegen- stände der Humanitätswissenschaft vor« trug. Die Mathematik war sein Lieblings- fach, das er mit ungemeinem Eifer sein ganzes Leben lang betrieb. Nach Heidel» berg als Professor der Mathematif und Experimentalphysik berufen,_ wurde er daselbst auch churfurstlicher Astronom. Er unternahm nun zu wissenschaftlichen Zwecken eine Reise nach Paris und in Gesellschaft mit dem berühmten Astro- nomen Cassini durch Deutschland. Auf Kosten des Churfürsten errichtete er zu Schwetzingen, dann zu Mannheim eine Sternwarte, die er mit vortrefflichen astronomischen Apparaten versah. Einer Einladung der Kaiserin von Rußland folgend, begab er sich im Jahre 1769 nach St. Petersburg, um daselbst den Durchgang der Venus zu beobachten. Ihm zuerst verdankt die Astronomie die Entdeckung der Satelliten der Fixsterne. In seinem Fache schriftstellerisch thätig, hat M. folgende Schriften herausgege- ben: „<3s?setH FAA6z'<?65 sHPST'imsnia^e's äeidei'F 1783) 4<>.); — ^ö> Mick^s (idiä. 1734) 4".); — 4733) 40.); „H)65?' (ibiä. 1733, " ftdiä. 1736^ (idiä. 1762) 8".); — ^ ii 1762) 40., 0. ÜF. (idiä. 1763^ 4«.); — „ diä. 1766, so^'ö" ^otroxoli 1769) 40.), auch in russischer Sprache (ebd. 1769, 4«.); — 1770, .); — 1771)6l! i««as« stdiä. 1773) 4".); — „Gründliche Vertheidigung neuer Vellliüchtungen vlln Fixstern- trallllnten, welche zu Mannheim auk üer chnr- türstlichen Zternmarte entdeckt würben sind" Wannheim 1779, 8"., mit K. K.); — in den?Mc»8()Fkioa.1 iranLaotionZ vom Jahre 1764 und in den Nov. Oom- inyQtQr. I»6trc)p0lit.) Bd. XIII) sind von ihm „ObLorvationoZ astrouollaioHO" enthalten; und in der Nstoria. et msutationos
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich