Page - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 93 -
Text of the Page - 93 -
Meyer, Christian 22 93 Meyer, Christian 22
vol. IV
(4780, 4o.) die Abhandlung: „vo no>
V13 in 006I0 siäsräo V^2.6N0IH6ni3".
Mayer , deffen wissenschaftliche For-
schungen die Würdigung der gelehrten
Welt fanden, war Mitglied der gelehrten
Akademien zu Mannheim, München,
London, Philadelphia, Bologna. Göttin-
gen und der Leopold mischen ^o2.Hsin!2.
^aturas OnrioLOi-uni. Von seinem Vel>
mögen stiftete er mehrere Stipiendien für
arme Studenten. Er starb im Alter von
64 Jahren.
Pelzel (Franz Martin), Böhmische, mährische
und schlesische Gelehrte und Schriftsteller aus
dem Orden der Jesuiten (Prag 1786 . 8°.)
S. 238. — (DeLuca) Das gelehrte Oester»
reich. Ein Versuch (Wien l7?6, Ghelen'sche
Schriften. 8<>.) I. Bandes I.Stück, S. 817.
— Dlabacz (Gottfried Ioh.), Allgemeines
historisches Künstler-Lerikon für Böhmen und
zum Theile auch für Mähren und Schlesien
(Prag 1813, Hallst. 4«.) Bd. I I , Sft. 292. —
P 0 ggend 0 rff ( I . C.), Biographisch'literari»
sches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten
Wissenschaften (Leipzig 13ö9, I . Ambr. Barch,
gr. 8".) Bd.Il, Sp. 90. — Gerber (Ernst
Ludwig), Historisch-biographisches Lexikon der
Tonkünftler (Leipzig 1790, Breitkopf, Ler. 8".)
Bd. I, Sp. 9l7. — Meusel (Ioh. Georg),
Lexikon der vom Jahre 1760 bis 1800 verstor»
denen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1808,
Gerh. Arischer, 8°.) Bd. VIII, S. 262. __
6a,^ii onomastioon 1)t6rai'ium. ?. VI,
^.178.— I^oü V6i! s N io^rapiiis ZöilS-
rals . . . l»udÜ6S ziai' IllNI. I^irmiu Didat
ksr (?2.ri2 1830 st«., 8«.) 1?om6 XXXIV,
p. 537.
22. Mllyer, Christian (Kupfer-
stecd er, geb. zu Wien im Jahre 1812).
Sein V-ater war ein schlichter Arbeiter in
der kais. Staatsdruckerei zu Wien. Der
Sohn wurde durch einen glücklichen Zu»
fall mit Vincenz Georg Kininger
>M. XI, S. 271^. der damals Professor
der Schabkunst an der Wiener Akade»
wie der bildenden Künste war. bekannt,
und dieser unterrichtete den talentvollen Jüngling im Zeichnen, nahm ihn in sein
Haus auf und wurde ihm ein zweiter
Vater. Unter dieses Meisters Anleitung
bildete sich M. in der Kunst, in der er
später so Vortreffliches leistete. I n Ki.
ninger's Haus blieb Mayer, bis er
stch durch seine Heirath den eigenen
häuslichen Herd gründete. Seither arbei«
tet M. ununterbrochen in Wien und
ist es namentlich er, der unablässig so
herrliche Blatter in Schabmauier aus»
führt, welche seit 1847 an der Akademie
gar nicht mehr gelehrt wird. Mit dem
bereits verewigten Maler Rahl innig
und seit Jahren befreundet, hat er man»
ches Werk dieses berühmtesten österrei»
chischen Künstlers der Neuzeit, namentlich
mehrere kraft« und geistvolle Studien»
köpfe und Bildnisse desselben, von denen
einige" die polygraphische Zeitschrift
„Faust" veröffentlicht hat, in geschabter
Manier auf das Gelungenste ausgeführt.
Das erste Blatt, mit welchem M. vor
die Oeffentlichkeit trat, war die im Jahre
1823 vollendete „Ariadne". nach Rey«
nolds. Nach mehreren anderen Arbei»
ten, welche nun folgten, erregte das
schöne Blatt „Madonna mit dem Wnüe",
nach Lelio Orsi, allgemeine Aufmerk»
samkeit, es erlangte auch den kaiserlichen
Preis und machte Mayer's Namen im
Auslande auf das Vortheilhafteste be>
kannt. Der thätige, für Verbreitung
gemeinnütziger Kenntnisse in Deutschland
o hochverdiente Vorsteher des biblio»
graphischen Institutes in Hildburghau»
sen, ein Namensvetter Mayer's, trat
sofort mit dem Künstler in Verbindung,
der nun für das Institut mehrere Jahre
hindurch zahlreiche Arbeiten zu liefern
hatte. Von den bedeutenderen Wer»
ken, welche M. vollendete, sind bemer»
kenswerth: „Nlntlerliebe" , nach Dan»
hauser, von dem Pesther Kunstverein
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon