Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 109 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 109 -

Image of the Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 109 -

r^ Franz Alois 3 Meyer, Franz Anton 38 36. Mayer , Franz Alois (naturgeschicht> lichcr und landwirthschaftlicher Schriftsteller zu Anfang des laufenden (19) Jahrhunderts). Von ihm sind folgende Schriften im Drucke erschienen: „Kleiner Landwirthschafts'Kalcndcr, oder kurze u. s. w. Vorschriften, was in jedem Monath in der Landwirthschaft zu beobachten ist" (Wien 1796, Toll. 8".); — „Der wohlfeile, geschwind und sicher heilende Pferde« und Vieh arzt" (Wien 1797, U. Doll, 6«.; 8. Auflage Pesth 1821. Hartlebcn, 8".); — „Der kluge und erfahrene Rathgcber in der Haus» und Landwirthschaft" (Grätz 1801. Tusch, 8«.); — „Anleitung, wie die verschiedenen Arten von Hunden und Katzen zu erziehen u. s. w.. nebst einer Naturgeschichte dieser Thiere" (Wien 1803 Msth. Hartlebcn). 8".); — „Unterricht, wie Nachtigallen, Kanarienvögel. Lerchen u. s, w. zu fangen, zu warten u. s, w. sind, nebst einer Naturgeschichte derselben" (Wien 1803, Doll, 8».; neue Aufl. Pefth 1813, Hartleben. 8".); sechste Ausgabe, besorgt von I . Tscheiner <edd. 1821, 8«.). Kayscr (Christian Gottlob), Vollständiges Bü» cher-Lexikon u. s. w. u. s. w. (Leipzig 1834, L. Schuman, 4°) IV. Theil, S. 34. 27. Maier , auch Meierle, Franz Anton (Maler, geb. in Böhmen i>n Jahre 1712, gest. im Jahre 1?82). Ein Künstler von Bedeu« tung, wie ihn Nagler nennt, ein Maler oon Prag, über dessen Bildungsgang und übrige Lebensverhältnisse nichts Näheres bekannt ist. Er übte seine Kunst in Italien aus und wurde da gewöhnlich «Mouüioui- ^laiLi'" genannt. Wie Nagleu bemerkt, erwähnt Lanzi seiner in rühmlichster Weise; mir ist es nicht gclun» gen, die Stellen in dessen „Ktoi'ia pittoricÄ dyUn. ItHiia." aufzufinden, in denen er über Ma i er spricht. Maier hat große und kleine Bilder gemalt, jedoch crnlcte er mit seinen gro> ßen nicht den Nuhm, wie mit seinen kleinen, im niederländischen Geschmacke ausgeführten Bil> dern. Diese wie auch seine Bildnisse sollen trefflich gewesen sein, waren sehr geschätzt und besou- ders die kleinen sehr gesucht. Er starb im Alter von 72 Jahren. Dlabacz. der Kunst'Lcnko« graph Böhmens, in dessen historischem Künstler» Lexikon für Böhmen kaum ein Name von nur einiger Bedeutung fehlt, gedenkt dieses Maier mit keiner Sylbe. Nagler (G. K, Di.), Neues allgemeines Kunst« ler Lexikon (München 1839. E. A. Flcischmann, l>o.) Bd. VI I I , S. 19ö. 3s. Meher, Franz Anton von (Schrift« steiler, geb. bei Coblenz im Thale Ehrenbreit« stein 7. Februar l?44, Todesjahr unbekannt). Nachdem er seine Stud-ien an den Lehranstalten seiner Vaterstadt beendet hatte, unternahm er um die Mitte deS Jahres 1763 eine größere Reise, auf welcher er Deutschland, die Nieder- lande, Frankreich und England besuchte. Nach Wien kam er im Jahre 1766 und vollendete daselbst an der Universität seine Wissenschaft« liche Ausbildung. Vornehmlich waren es die Geschichte und die schönen Wissenschaften, die er mit allem Eifer betrieb. Im Jahre 1772 nahm er eine Erzieherstelle im Hause des österr.«böhmischen Hof.Vicekanzltts Leopold Grafen Clary und Aldr ingcn an, der ihm seinen Sohn Leopold zur Erziehung und Ausbildung übergab. Auf diesem Posten, auf welchem sich M. im gläflichen Hause ebenso der Achtung als der liebevollsten freundschaft« lichen Behandlung erfreute, blieb rr durch mehrere Jahre. Bis zum Jahre 1783 war er schriftstellerisch thätig, wenigstens datirt die letzte von ihm veröffentlichte Schrift aus diesem Jahre. Nebcr diese Zeit hinaus ist oon ihm nichts mehr erschienen und auch sonst nichts bekannt geworden. Die uon ihm durch den Druck veröffentlichten Schriften sind: „LebenS- regeln in Versen uno sechs Abschnitten" (Wien 1770, 80.); — „Kcmdace; ein äthiopisches Trauerspiel in fünf Aufzügen" (ebd. 1772, 8«.); — „Nuht. die Gottheit von Nehestät, ein Schäscrspiel in einem Aufzuge" (cbd. 1773, 8".); — „Diana und Endymion. ein Ballet, wobey geredet wird , in Versen und zween Aufzü« gen" (Brunn 1773, 8".), wurde auf dem Vrün» nrr Theater aufgeführt; — „Die Pflanzschule des menschlichen Herzens, oder die Grundlage zur Erziehung" (Brunn 1772. 8«.); — „Iul< chen, oder Väter sehet nach euren Kindrrn. Ein Schauspiel in einem Aufzuge" (Prag. Wien und Leipzig 1784, 8«.); — „Die Dichterin, oder Wissenschaft ist schön. Vernunft ist noch schöner, ein Lustspiel in einem Auszüge" (Prag, Wien, Leipzig l78ö. 8"). Außerdem sind noch.sechs Ncdrn, die scin Zögling bei festlichen Gelegen» heilen hicll. im Drucke erschienen. I n Hand« schrill aber besaß er eine synchronistische und synthetische Weltgc>chichtl>; eine allgemeine Erd« beschreibung; eine kritische Auswahl der besten Schriftsteller alter und neuer Zeiten; mehrere dramatische Arbeiten, als: „Der junge Graf von Wirnstorss, Lustspiel in fünf A."; — „Swato- pluk, ein Schäferspiel"; — „Die Hofmeister und Gouvernanten in der Hölle, ein tucchrscheinlichcr
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich