Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 112 -
Text of the Page - 112 -
Meyer, Franz X. Ios. 40 412 Meyer) Franz X. Ios. 40
des feindliches Feuer vernehmbar wurde.
Nun erhielt Major von Mayer Befehl,
mit dem ersten Bataillon des Regiments,
von welchem eine Division zur Besetzung
von Zerbare zurückgelassen wurde, dem
von Beretara heranrückenden Feinde,
der bereits unsere Jäger zurückgedrängt,
entgegen zu gehen. Sofort drang Mayer
mit seinen vier Compagnien im Sturm»
schritt gegen den Feind vor, der, von
diesem Angriffe überrascht, sich gegen
Beretara zurückzog. dadurch war die
rechte Flanke unserer Brigade wieder frei
geworden. Nun befahl Mayer dem
zweiten Bataillon seines Regiments,
dem ersten, mit welchem er Bcretara im
Sturm nahm, als Unterstützung zu fol-
gen. Der Gegner hatte indessen die
Hohen von Na <1o1 8ol6 besetzt und mit
zwei Batterien die Unseren unaufhörlich
beschossen. Diese aber hielten ungeachtet
des mörderischen Geschützfemrs, das sie,
selbst ohne Geschütze, nicht erwiedern
konnten, in musterhafter Ausdauer
Stand und behaupteten entschlossen das
erst im Sturme genommene Beretara.
Der weit überlegene Feind hatte bald
unsere Schwache erkannt und auch die
Wirkung seines Geschützfeuers gesehen.
Mit großen Massen, denen er auch einige
Cavallerie folgen ließ, drang er nun vor.
um das von den Unseren besetzte Bere«
tara wieder zu nehmen. Major von
Mayer erkannte bald. daß, sollte unsere
weit schwächere Abtheilung nicht der
Vernichtung anheimfallen, ein in so
großer Menge anrückender Feind nicht
stehenden Fußes erwartet werden durfte.
Er warf sich nun in aller Entschlossenheit
mit den vier Compagnien des ersten Ba>
taillons dem Feinde entgegen, und die
durch die Tapferkeit ihres Anführers
begeisterte Tmppe warf den überlegenen
Feind und schlug auch cine Attake sei- ner Cavallerie zurück. Nun zog Major
von Mayer noch das als Reserve
gefolgte Bataillon an sich, ließ von einer
Division desselben Beretara besetzen, und
obgleich er nur den Befehl erhalten, sich
defensiv zu halten, unternahm er doch
mit dem Bataillon den Sturm, gewann
die Höhen von lila. äol sois, schlug einen
abermaligen Angriff der feindlichen Ca«
vallerie mit großer Bravour zurück und
durchbrach die starke feindliche Stellung.
Mit diesem letzten, von Mayer aus
eigenem Antriebe auf den weit überlege-
nen Feind unternommenen Sturme war
aber auch auf diesem Puncte des Schlacht«
feldes das Schicksal des TageS entschieden.
Der Feind eilte in völliger Flucht von
den Höhen des Monte Boscove gegen
Villafranca, viele Karren, Bagage und
Gefangene im Seiche lassend. Für diese
Waffenthat wurde M. in der 161. Pro-
motion (vom 27. November 1848) mit
dem Ritterkreuze des Maria Theresien-
Ordens ausgezeichnet, nachdem er früher
schon, am 1!i. October d. I.. zum Oberst,
lieutenant im Regimente befördert worden
war. Aber früher schon als bei Custozza,
nämlich bei Santa Lucia hatte M. gefoch«
ten; unmittelbar vor der Schlacht war
Major von Mayer beim Regimente ein»
gerückt und hatte, da die Commandanten
beider Bataillons anwesend waren, das
Commando einer Compagnie übernom-
men, mit der er sofort in's Feuer rückte.
Erst die bald darauf erfolgte Verwundung
des Obersten Pottornyay verschaffte
ihm das Commando des 1. Bataillons,
welches er in der darauffolgenden Schlacht
bei Custozza so siegreich geführt hatte.
Im Jahre 13Ü0 wurde M. zum Obersten
im Infanterie-Regimente Nr. 81 bcför»
dert und kam im December 1831 als
Festungscommandant nach Karlstadt. Am
27. August 1861 wurde er in gleicher
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon