Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 115 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 115 -

Image of the Page - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 115 -

Meyer, Friedr. Gottl. 41 Fnedr.Gottl.4i bezeichnende, sei m Kürze dargestellt. Im September des Jahres 1838 erschien der Erzbischof von Prag, Cardinal Fürst Schwarzenberg, als apostolischer Visitator der österreichischen Klöster, un« vermuthet im Benedictinerstifte Lambach, welches schon seit mehreren Iahrzehnden keinen Abt hatte, und kündigte dem dor» tigen Convente an, daß ?2tQr Theodor Hagn aus dem Stiste Kremsmünster dem Kloster als Prälat vorgesetzt werden solle, und demnächst nebst einer Anzahl neuer Ordmömitglieder aus bayerischen Klöstern seinen Einzug halten werde. Den gegenwärtigen Ordensmitgliedern stehe es frei, sich — wie jene neuen — der strengeren Observanz, welche man bei allen Orden wieder einzuführen be- müht ist, zu fügen oder auszutreten und ihrer künftigen Verwendung entgegen zu sehen. Die Eröffnung erregte erklärliche Sensation. Die Maßregel erschien zu- nächst als ein Angriff auf die mehr als tausendjährigen Ordensstatuten, nach welchen den Diöcesan.Oberen nur dann cin Einschreiten bezüglich der Wahl eines Abtes gestattet ist, wenn diese Wahl auf einen Mann gefallen sein sollte, vor roel chem moralische oder materielle Nach» theile für das Stift zu besorgen wären. Dieser Fall lag aber hier gar nicht vor. Zweitens aber sahen die Oldcnsgeistlichm in der Octroyirung mies Abtes nicht aus ihrer Mitte, sondern aus einem anderen Stifte, ein Mißtrauensvotum, gegen welches sie glaubton protestiren zu müssen, um so mehr, als gerade die Person, auf welche die Wahl der Oberen gefallen war, ihr Vertrauen gar nicht besaß. Da diesen Einwendungen kein Gehör gegeben wurde, nahm der Regu< larclerus Ober- und Niederösterreichs überhaupt die Sache in die Hand, in der richtigen Erkenntniß, daß der Lam- bacher Fall, stillschweigend hingenommen, als Pracedenzfall für weitere Eingriffe in die Rechte und Privilegien der Ordens» geistlichkeit werde dienen müssen. Es gab für ihre Angelegenheit nur noch einen Weg, der Papst selbst, und an diesen wurden nun, wie eben gesagt, zwei allge« mein geachtete Prälaten, darunter Abt Friedrich, als Deputirte abgeordnet. Abt Friedrich erkrankte aber auf dieser Reise nach Rom zuerst in Wien, setzte zwar unter mannigfacher Besserung und Verschlimmerung seines Zustandes die Reise fort, und kam. schwer darnieder- liegend, am 19. December in der ewigen Stadt an. Zehn Tage spater verlor Oesterreich mit ihm einen seiner edelsten Bürger, einen seiner tugendhaftesten Priester. Auf fremder Erde wurde er bestattet, auf dem esquilinischen Hügel in der Kirche S. Pietro. Nach dem Tode seines Gefährten nahm der Abt von Seitenstetten die Angelegenheit ganz in seine Hand und brachte den Sachverhalt dem heiligen Vater vor, der nun die Zusage gab, die Sache noch einmal un» terfuchen zu lassen und darnach zu ent- scheiden. Indessen hielt der dem Kloster von Kremsmünster abtrünnig gewordene und ^dem Kloster von Lambach aufge« drungene Mönch Theodor Hagn als Abt seinen Einzug in Lambach, und die Willkür, wie oft im Leben, hatte auch hier gesiegt. I l lustr ir te Zeitung (Leipzig. I . I . Weber, Fol ) XX^II.. Bd. (1«59>, Nr. 818, S. 156: „Friedrich Mal)cr, Prälat des Bmedictiner« stiftcü St. Fiurian" Daselbst wird sein Ge- burtsort irrig Stockhrim statt Stockholm ge< nannt^, — Mußestunden (Wien, bei Wald- Heim, 4".) l8ö9, S. w«. — Linzer Zei« tung <8i>9, Nr. 4: Nekrolog. — Porträte, l) Lithographie uon Dauthage; — 2) in der Illustrirtcn Zeitung 1839, Nr. 136: Holz. schnitt; — 3) in den Mußestunden 1839, S. I0l. 8*
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich