Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
^ Ignaz 126 ) Ignaz !)3
sagte ihm das ziemlich rauhe Klima der
dortigen Gegend nicht zu und M. war
genöthigt, in sein Stift zurückzukehren,
wo ihn sein Prälat sofort mit der Lei-
tung der ökonomischen Angelegenheiten
dos Stiftes betraute. Hier war M. an
seinem Platze und entwickelte eine ebenso
energische als fruchtbringende Thätigkeit.
Seine erste Sorge war auf die Vermeh'
rung und Veredlung des Hornviehes
gerichtet, da die Anzahl desselben mit der
Größe der Wiesen und Aecker deS Stiftes
bisher in keinem Verhältnisse stand. Um
aber für eine größere Anzahl des Viehes
hinlängliches Futter zu gewinnen, wur-
den auf Anordnung Mayr's die Wiesen
verbessert, der Anbau des Klee's, der
Erdäpfel, der Rüben u. s. w. als Futter-
krauter auf eine in den dortigen Gegen»
den noch nie gesehene Weise befördert,
und zwar mit bestem Erfolge betrieben.
Für die Forstcultur hatte Mayr eben-
falls die eifrigste Sorge getragen und
die wenigen Waldungen des Stiftes we°
sentlich erweitert und verbessert. Ein
bleibendes Verdienst hat sich M< um dio
Obstbaumzucht in der ganzen dortigen
Gegend erworben. Mit vielem Auf«
wände. Muhe und Kosten besorgte er
junge veredelte Bäume und Pfropfen
aus andern Gegenden, und in kurzer
Zeit brachte er eine ziemlich vollständige
Sammlung der besten Obstgattungen in
großen Gartentöpfen zu Stande. Um
dem bisherigen Mangel an jungen Obst«
bäumen, die man vordem immer mit
vieler Mühe und großen Kosten aus
der Ferne herbeischaffen mußte. abzu<
helfen. legte M. zu St. Florian eine
Baumschule an. Auch schenkte er
dem Maschinenwesen, diesem unentbeh
liehen Beförderungsmittel einer zweck-
mäßigen Landwirthschaft, die nöthig
Aufmerksamkeit; er hat hierüber selbst viele Versuche gemacht, sich Modelle und
Maschinen angeschafft, die entweder von
dem Erfinder oder Verbesserer selbst,
oder unter dessen persönlicher Leitung
und Aufficht verfertigt wurden, und selbst
manche glückliche Verbesserungen an den
'chon bestandenen und neu erfundenen
Maschinen angebracht. M. hatte eine be>
deutende Sammlung verschiedener In«
strumente und Maschinen dem Stifte hin»
terlaffen. Mayr 's landwirtschaftliche
Versuche und Bemühungen fallen in den
Zeitpunct der Zuckerfabrication,an welchen
Versuchen er gleichfalls thatigen Antheil
nahm, ohne jedoch nach dieser Seite
hin lohnende Erfolge zu erzielen. Warme
Liebe für die Beförderung der Landwirth,
schaft. gepaart mit edler Wißbegierde,
spornte den thätigen Oekonomen zu vielen
Versuchen an, und selbst die oft erlebte
traurige Erfahrung, daß nicht Alles, was
Schriftsteller der Landwirthschaft und
praktische Oekonomen anrühmcn, die
strenge Probe und nützliche Anwendung
auszuhalten vermöge, hemmte nicht den
rastlosen Eifer, womit er mißlungene
Versuche wiederholte und fie zu verbes«
sern bemüht war. Das gemeine Landvolk
klebt besonders in der Landwirthschaft
an Vorurtheilen und geerbten Gewöhn»
heilen; diese ihm zu benehmen und es
eines Besseren zu belehren, so zwar, daß
es die neuen Ansichten und Einrichtungen
gern und willig annehme, ist ungemein
schwierig, Mayr aber hat sich dieses
Verdienst in einem hohen Grade erwor»
ben', und betrübt sprachen die Landleutc
der dortigen Gegend am Sarge des
Verblichenen: „Nun ist unser guter Wirth»
schaftslehrer gestorben". Mayr zählte
unter seine Freunde und Gönner die be«
rühmtesten Naturforscher und Literatoren
der Landwirthschaft. Er unterhielt mit
Jordan M . X, S< 266. Nr. 4^, Bu r-
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon