Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 140 -

) Joseph 73 440 ^ Joseph 74 dem diese Mittheilung entnommen ist, meldet, „ohne andere Beweise das bloße Verlangen einiges Gewicht". Man ent. schloß sich also im Ttschlande, eine Depu- tation von Bauern nach Wien zu senden, um demüthig zu bitten, daß die Mendi- cantenklöster noch fernerhin fortbestehen dürften. Zu dieser Deputation wurden zwei gewandte und wohlhabende Bauern aus der Botzner Gegend, Joseph Mair (Ganser) und Johann Rottenfteiner (Köftle), auserkoren, denen sich auch noch Jacob Linder aus dem Burggrafenorte von Mais beigesellte. Die Bauern-Depu- tation reiste am 4t. December 1792 von Botzen ab, kam am 22. December nach Wien und hielt sich dort bis zum 6. Februar 1793 auf. Die zwei Botzner Bauern Mair und Nottensteiner fshrten während dieser ganzen Zeit ein genaues Tagebuch, das wegen des interes» sauten Detailberichtes ein klares Licht auf die damalige Zeit wirft, die sich in solchen Dingen und im Gange derselben heute nach mehr als siebenzig Jahren kaum wesentlich geändert haben dürfte. Der Erfolg der Deputation war eine den beiden Bauern mitgegebene Resolution vom 4. Hornung 1793, auf das Anlan- gen der Nrolischen Bauern»Deputirten. in welcher angedeutet wurde, daß Se. Majestät über eigentliche Landesangele- genheiten nur von gesammten Standen ihre Vorstellungen anzunehmen geneigt sind und dabei Abordnungen von einzel- nen Ständen gegen die Ordnung laufen. Außerdem folgte den Bauern ein Decret an das Gubernium von Innsbruck, ver» möge deffen die Mendicantenklöster, die bereits zur Aufhebung verurtheilt waren, fnr die Zukunft fortzubestehen hatten. Auf diese Weise wurden durch die zwei Bauern zwanzig Klöster gerettet. Auf der Aufhebungsliste blieben noch stehen das Servitenkloster zu Valders, die Ka> puzinerklöster zu Botzen. Eppan, Lana. Mals, Ried und Kihbühel. aber man schwieg auch von diesen und ließ sie fort» bestehen. Das genau geführte Tagebuch der beiden Bauern, wovon eine Abschrift sich im Archive des Stiftes Marienberg befindet, wurden erst in neuerer Zeit in dem in den Quellen benannten Archive zum Abdrucke gebracht. Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols. Redigirr und herausgegeben von I. Durig, Dr. Alfons Hub er. I>. Iustinian Ladurner, David Schönherr und Dr. I. V. Zingerle (Innsbruck. Wagner. 8<>.) II Jahrg. (l863). S. 96-117: „Reise zweier Botzner Bauern nach Wien im Jahre l?92. zur Rettung der Mendicantenklöster in Tirol", von ?. Cölestin Stampfer 0. s. R. 74. Mlljer, Joseph (ungarischer H o> milet, geb. zu Stu hlweissenburg 26. Jänner 4785, gest. 13. December 4834). Sohn bürgerlicher Eltern, verlor frühzeitig den Vater, und Dechant Io» seph Szab6 mit dem Gelehrten Georg Föjer nahinen fich der Waise auf das Liebevollste an. Majer besuchte die un> teren Schulen und das Gymnasium zu Stuhlweiffenburg, ging dann nach Fünf- kirchen, wo er die philosophischen Stu« dien beendigte, worauf er nach Stuhl, weiffenburg zurückkehrte und in das dortige Seminar eintrat, um Theologie zu studiren. Im Jahre 1803 nach Pesth in das neueröffnete Central» Seminar geschickt, erlangte er dort am 7. August 1807 die theologische Doctorwürde. An» fänglich von seinem Bischof zum Studien- präfecten im S.eminar ausgewählt, be« kleidete er nicht lange diesen Posten und wurde, obgleich er ausschließlich die ungarische Sprache redete, als deutscher Caplan nach Stuhlweiffenburg geschickt, wo er auch m kürzester Zeit die deutsche Sprache aus den Büchern und im Um»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich