Page - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Image of the Page - 144 -
Text of the Page - 144 -
Meyer, Joseph 78 144 Meyer, Joseph 79
(l40 fl.) aus. Sind der Landschafts» und der
Genrcbildmaler eint und dieselbe Person?
Uebrigens wechselt in den Katalogen die Schreib'
art des Namens, da derselbe bald Mayr. bald
Mayer, aber immer mit deyi Beisatze „in
Salzburg" und mit demselben Taufnamen Io<
seph, geschrieben erscheint.
Kataloge der Monats.Ausstellungen des öste»
reichischen Kunsturreins. 1855, Februar Nr. 39;
1857. Juni Nr. 62; 1858. Jänner Nr. 71.
Februar Nr. 8l; 1859, Februar Nr. 82.
78. M a y r , Joseph (Maler , geb. zu
Innsbruck im Jahre 1788) Unter Anleitung
des berühmten Quagl io bildete er sich in
München in der Kunst aus, wo er sich später
auch bleibend niederließ. Er malte vornehmlich
Prospecte, welche auf einigen KunstauSstellun«
gen in München zu sehen waren. Im Jahre
1823 waren auch in Innsbruck drei Prospecte
von feiner Hand in Gouache«Manier, nämlich
ein altrömischer Tempel, ein gothischer Ritter»
saal und egyptischer Tempel ausgestellt, welche
als sehr gelungene Arbeiten bezeichnet wurden.
Näheres über diesen Künstler ist nicht bekannt.
Tiroler Bote 1823. Nr. 24. — Nagler
(G. K. vi-.), Neues allgemeines Künstler«
Lerikon (München 1839, E A.Fleisch mann, 8".)
Bd. VI I I , S. 498. — Tirolisches Kunst.
ler«Lexikon (Innsbruck 1830, Fel. Nauch,
8°.) S. 164.
79. Mayer von und zu Gravenegg,
Joseph Freiherr (Staatsmann, geb.
um daS Jahr 1780). Entstammt einer
alten AdelSfamilie ftas Nähere in den
Quellens, und ist ein Sohn des kais.
Rathes und Leopold-Ordensritters Io-
hannKarl May er von Gravenegg.
Joseph trat nach vollendeten juridischen
Studien im Jahre 1804 bei der politi-
schen Verwaltung in den kais. Staats-
dienst, wurde bereits im Jänner 1806
zum Gubernial»Präsidial > Secretär in
Dalmatien ernannt und von dort am
7. Jänner 1807 zum Ofsicial im gehei-
men Cabinet, im Jahre 1810 zum Hof>
secretär bei der allgemeinen Hofkammer
befördert. In den Jahren 1812, 1813
und 1814 besorgte er bei der Finanzhof,
stelle ununterbrochen das Militärreferat und jenes der Finanzen der neu erwor«
benen Ländergebiete. Für seine in dieser
bedrängnißvollen Periode mit großer
Umsicht geleisteten Dienste, unter denen
die Leitung und rasche Ausführung des
im neapolitanischen Kriege entscheidend
gewordenen Brückenkopfes bei Oookio
dsUo besonders hervorzuheben ist, wurde
M. mit dem silbernen Civil-Ehrenkreuze
ausgezeichnet. Zum Hofrathe ernannt,
wurde M. dem Landesgubernium in
Venedig zur Dienstleistung zugewiesen,
kam aber von dort wieder nach Wien zur
allgemeinen Hofkammer zurück, wo er
das ganze Camera!-, Fiscal» und Cre»
ditsreferat der italienischen Provinzen be»
sorgte, zu welchem in dm Jahren 1816
und 1817 noch die Oberleitung des ita»
lienischen GefällSreferates hinzukam. Im
Juli 1823 zum Director der Tabak« und
Stempelgefälle ernannt, verblieb M. bis
zum November 1832 auf diesem Posten.
Nun wurde er Vice^Präsident der k. k.
allgemeinen Hofkammer, und übernahm,
durch Allerh. Cabinetsschreiben vom
30. Juli 1839 beauftragt, in Abwesenheit
des Freiherrn von Baldacci M . I,
S. 131) die Geschäfte des Präsidiums
des General -Rechnungs'Directoriums.
Mit Allerh. Entschließung vom 16. April
1842 erfolgte an M. die taxfreie Verlei«
hung der Würde eines k. k. wirkl. gehei-
men Rathes. Im Jahre 1848 wurde
M. mit Allerhöchster Entschließung
vom 18. März für die Dauer der Ab«
Wesenheit des damaligen Hofkammer«
Präsidenten, Freiherrn von Küb eck
M . XIII, S. 308^, mit dessen Stell-
Vertretung betraut. M. leitete somit das
Finanzministerium bis zur Ernennung
des Freiherrn Philipp Kraus >^Bd. XIII ,
S. 130), welche im April d. I . erfolgte.
Am 13. Mai 1848 wurde nun M. zum
Gouverneur der österreichischen National-
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Metastasio-Molitor, Volume 18
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Metastasio-Molitor
- Volume
- 18
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1868
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 522
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon