Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18
Page - 168 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 168 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Image of the Page - 168 -

Image of the Page - 168 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18

Text of the Page - 168 -

^ Philipp 168 s Samuel 407 tasie verbindet. Aber weniger selbjtschaf- fend, als für das Schöne tiefempfänglich, es genießend und mit ästhetischem Sinne verarbeitend, schrieb er an einem Werke für den Unterricht und die Selbstbildung der reiferen Jugend, dem zur Zeit, da eS erschien, kaum ein anderes von so gediegener Fassung, von solchem Tacte und Gesckmacke bei Auswahl der Muster- proben zur Seite zu stellen war. Es erschien spater unter dem Titel: „Etmrie und Nte- lütnr der deutschen Nichinngsarten. (5in Mnd- bnch pr Bildung des stylZ und drs OrZchmackF. Nach den besten Mt'zqnrllell bearbeitet", 3 Bände (Wien 1824, Gerold, 8».). welches das schablonenhaft zusammen« gestoppelte Mozart'sche Lesebuch, diese von den Umständen und nicht von seinem inneren Werthe getragene Buchspeculation in Auswahl, Zusammenstellung und ästhe- tischer Erläuterung noch gegenwartig weit überragt. Mit Ausnahme der gründlichen Recension eines größeren civilistischen Werkes ist von M. bei Leb- zelten nichts im Drucke erschienen. Nach seinem Tode gab sein Freund Max Iöwenthal M . XV, S. 431) aus seinem Nachlasse: „Dichtungen" heraus, welchen S. 33—39 Nachrichten über Mayr's Leben beigegeben sind. M.. zu früh. in der Vollkraft seines Lebens, im Alter von 30 Jahren, vom Tode hinweg- gerafft, ruht an der Seite seiner Gattin auf dem Kirchhofe des nahe bei Wien, gegenüber von Hietzing gelegenen Ortes Penzing. Dichtungen von vi-. Philipp Mayer. Aus den Papieren des früh verewigten Freundes ausgewählt und herausgegeben von Max Löwenthal (Wien 1828. Ghelen'schen Er» ben. 8°.) S. 33-39. — Bergmann sIos). Medaillen auf berühmte und ausgezeichnete Männer des österreichischen Kaiserstaates vom XVI. bis zum XIX. Jahrhunderte (Wien 1844—1857. Tendler. 4°.) Bd. I I , S. 371. — Porträt. Unterschrift: I):-. Philipp Mayer. Lith. von Saar fauch bei M.'s „Dich. tungen"). 10 2. Wayr, Philipp Benitius. siehe: Rllyer, Bcnitius j^S. 86. Nr. 16). 103, Meyer,Nachcl (Schriftstellerin». Zeitgenossin. Die von Gustav Kühne redigirte „Europa" nennt diese Frau eine geborne Weih aus Wien. und berichtet, daß sie die Verfasse, rin der Romane.- „Zwei Schwestern" (Berlin, W. Adolf. 8<) und „Rachel" (1839. 8«) sei. welcbe beide von ihr anonym herausgegeben wurden. Im letzteren schildert sie Leben und Schicksale der bewunderten Wiederherstellrrin der classischen Tragödie der Franzosen. Rachel Felix, die aus dem rührenden Elende eines an den Straßenecken singenden Iudenmädchens durch Fleiß, Energie und Genie sich zu einer Künstlerin emporgeschwungen hat, wie eine zweite, die Nistori nicht ausgenommen, zu ihrrr Zl>it nicht aelebt hat. Näheres über diese schnftsiellernde Wienerin ist dem Herausgeber dieses Lexikons nicht bekannt. Europa. Redigirt von Gustav Kühne (Leip- zig, schm. 4",) 1839, Nr. 8. Sp. 292. !<N. Mayer , Ruoolph (geb. 1837. gest. zu Lou(:im bei Klattau in Böhmen 12. August 18<;i;). Die Nachricht von dem Tode M.'s war noch von der Bemerkung begleitet, daß er sich durch ?,a hl reiche poetische Prooucte — in welcher Sprache ist nicht annedeutet — in der neuesten böhmischen Literatur einen geach. teten Namen erworben, und daß sein reiches Talent auf diesem Gebiete zu den schönsten Hoffnungen berechtigte. Der Tod, der ihn im Alter von erst 28 Jahren dahingerafft, hat die. selben vereitelt, aber die von ihm hinterlassenen zahlreichen lilerarischen Arbeiten werden, so melden die unten angegebenen Quellen, der Oeffentlichkeit übergeben. , Wiener Zeitung 1865. Nr. 189. — Zel l . ner's Blätter für Theater, Musik u. s. w. (Wien. kl. Fol.) 1865. Nr. 67. i U5. Mayr Edler von Mellthof, Ru. dolph. siehe: Mllyr Edler von Melnhof, Franz ^S. 107. Nr. 33, im Texte). Christoph >^S. 95. Nr. 23, im Textes 107. Mayer von und zu Gravenegg, Samuel, siehe: Mayer von und zu Gra« venegg, Joseph Freiherr j^S. 144 u. f., Nr. 79. Genealogie .^
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Metastasio-Molitor, Volume 18"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Metastasio-Molitor, Volume 18
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Metastasio-Molitor
Volume
18
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1868
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
522
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich